Landkreis Ansbach - Im Landratsamt arbeiten gleich zwei Weinprinzessinnen – aus Tauberzell und Markt Nordheim

Weinprinzessinnen: Wein bedeutet ihnen ein Stück Heimat

Von 
pm
Lesedauer: 
Landrat Dr. Jürgen Ludwig freut sich, dass mit Theresa Schmidt (rechts) und Ronja Schirmer gleich zwei amtierende Weinprinzessinnen am Landratsamt Ansbach arbeiten. © Landratsamt Ansbach/Fabian Hähnlein

Tauberzell/Markt Nordheim. Theresa Schmidt und Ronja Schirmer sind nicht nur Kolleginnen – sie teilen auch eine Leidenschaft. Beide sind im Landratsamt Ansbach tätig, und sie sind als Weinprinzessinnen auch Botschafterinnen ihrer Heimatgemeinden Adelshofen (Landkreis Ansbach) und Markt Nordheim (Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim). Landrat Dr. Jürgen Ludwig zollt den beiden Hoheiten Respekt: „Sie bekleiden in jungen Jahren ein Ehrenamt und lassen sich ein auf eine Zeit mit vielen besonderen Begegnungen.“

Theresa Schmidt amtiert seit Dezember 2019 als Weinprinzessin von Tauberzell, das zur Gemeinde Adelshofen gehört. Wie die 22-Jährige erzählt, lief sie bereits im Kindergartenalter als Blumenmädchen mit den Weinprinzessinnen mit. Aufgrund ihres Engagements im Musikverein blieb auch der Bezug zum Wein stets erhalten.

Immer informiert sein

Die wichtigsten News des Tages

FN Mittags Newsletter - Jetzt anmelden!

Mehr erfahren

Spannend an ihrer Aufgabe findet Theresa Schmidt, „den Wein über Bayern hinaus zu repräsentieren“. So führte sie ihr Ehrenamt bereits nach Schwerin und Travemünde, sie traf den Landesbischof und eröffnete daheim den Weihnachtsmarkt. Auf das wichtigste Ereignis im Leben einer Weinprinzessin muss sie allerdings – coronabedingt – noch warten: „Das Tauberzeller Weinfest ist zweimal hintereinander ausgefallen“, bedauert sie.

Auch für Ronja Schirmer bedeutet Wein Heimat. „Ich war schon als Kind bei der Lese dabei. Auch meine Mutter war früher Weinprinzessin“, berichtet sie. So war es nur folgerichtig, dass Ronja Schirmer im Oktober des vergangenen Jahres, kurz vor ihrem 19. Geburtstag, selbst zur Weinhoheit von Markt Nordheim gekrönt wurde. Umso mehr bedauert sie, dass wegen der Corona-Pandemie Kleid und Krone bisher die meiste Zeit im Schrank bleiben mussten und sie noch keinen offiziellen Termin als Repräsentantin wahrnehmen konnte.

Mehr zum Thema

Auszeichnungen

Weingut aus Reicholzheim ist Garant für Spitzenweine aus der Region

Veröffentlicht
Von
Peter D. Wagner
Mehr erfahren
Auszeichnung

Becksteiner Winzer gehören zu den besten Weinproduzenten Deutschlands

Veröffentlicht
Von
Diana Seufert
Mehr erfahren
Qualitätssiegel

„Grüner Baum” in Steinfurt erhält erneut Qualitätssiegel  „Taubertal – Kulinarisch erleben”

Veröffentlicht
Von
lra
Mehr erfahren

Theresa Schmidt ist Sozialpädagogin und am Landratsamt Ansbach im Pflegekinderfachdienst tätig. Ronja Schirmer ist Verwaltungsfachangestellte. Seit August 2021 arbeitet sie in der Schulverwaltung am Landratsamt Ansbach. Von ihrer Zeit als Weinhoheit erhoffen sich beide vor allem interessante Begegnungen. Der Kontakt zu den anderen Weinprinzessinnen und -königinnen sei sehr eng. „Das Interesse an der Heimat und am Weinbau verbindet, man teilt viele Erlebnisse. Da entstehen Freundschaften“, berichten sie. Und natürlich sei es vor allem in der Anfangszeit sehr aufregend, auf einer Bühne vor Publikum zu stehen und eine Rede zu halten, schildert Theresa Schmidt. „Die Veranstaltungen helfen schon dabei, weiter Selbstbewusstsein zu gewinnen.“ Verstellen müssen sich beide dafür nicht, versichern sie, denn Wein ist für sie ein Genuss. „Wir stehen für etwas, das uns selber auch schmeckt.“ Sowohl in Markt Nordheim als auch in Tauberzell mit seinen steilen Lagen sind weiße Rebsorten vorherrschend, etwa Bacchus oder Müller-Thurgau. „Als Hoheiten stehen Sie für Ihre Heimat, für den Weinbau als Kulturgut und Tradition. Sie bereichern das öffentliche Leben und engagieren sich in der Gesellschaft. Dafür danke ich Ihnen und ich hoffe, dass Sie Ihre Aufgabe im kommenden Jahr noch stärker wahrnehmen können“, sagte Landrat Dr. Jürgen Ludwig. pm

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten