Hauptversammlung des Gesangvereins

Eugen Schmitt singt seit sensationellen 70 Jahren im Männerchor Archshofen

Langjährige Mitglieder geehrt. Kassier Werner Hörber gab nach 30 Jahren sein Amt ab. Neuem Liedgut öffnen?

Von 
hoka
Lesedauer: 

Archshofen. „Ei, uns gibt’s ja noch!“ – So erstaunt seien einige Sänger im letzten Jahr gewesen, als die erste Singstunde angekündigt wurde nach der langen gesanglosen Zeit, zu der die Corona-Pandemie die Vereine gezwungen hatte. Das berichtete Vorsitzender Andreas Jöchner rückblickend bei der Hauptversammlung des Männergesangvereins Archshofen.

Man konnte überrascht feststellen, wie viele alte Sänger wieder dabei waren. Das Zeitfenster für Vereinsaktivitäten sei nur sehr klein gewesen, weshalb im letzten Kalenderjahr auch keine Jahreshauptversammlung hatte stattfinden können. Nach der zweiten Singstunde sei das Zeitfenster wieder zugegangen, und dann sei alles auch schon wieder vorüber gewesen, bedauerte Andreas Jöchner in seiner Ansprache.

Für unvergleichlich langes aktives Singen wurde Eugen Schmitt bei der Generalversammlung des Männergesangvereins Archshofen vom Deutschen Chorverband ausgezeichnet. Sensationelle 70 Jahre lang ist er im Verein als aktiver Sänger dabei. Günter Krieger, der im Namen des Chorverbandes Hohenlohe die Urkunde überreichte, stellte fest, dass eine solch bemerkenswerte Sängerkarriere im gesamten Verband ohne Beispiel sei. Auch Gerhard Guntz erhielt die vom Präsidenten des Deutschen Chorverbandes Christian Wulff, dem ehemaligen Bundespräsidenten, unterzeichnete Urkunde. Seine außergewöhnlich lange Karriere im Dienst für die regionale Kultur, den er als guter 2. Tenor im Männerchor 50 Jahre geleistet hat, soll dadurch gewürdigt werden.

Mehr zum Thema

Creglingen

Hymne für Männerchor gesetzt

Veröffentlicht
Von
hoka
Mehr erfahren
Sängerbund

Dirigentin Hirsch verabschiedet

Veröffentlicht
Von
sbm
Mehr erfahren

Das äußerst genau und gewissenhaft geführte Tagebuch des Vereins hatte Vieles zu berichten, so dass auch in zukünftigen Jahren das Vereinsleben bis ins kleinste Detail nachgezeichnet werden könnte. Nicht minder exakt und detailreich fiel der Kassenbericht aus, den Werner Hörber zum letzten Mal nach 30 Jahren vorstellte. Sein Amt wollte er nach einer so langen Zeit in neue Hände geben. Im Vorfeld war die Nachfolge schon vorbereitet worden, so dass nach der Entlastung der neue Vorstand einstimmig gewählt werden konnte, einschließlich Beisitzern und Kassenprüfern: Vorsitzender ist weiterhin Andreas Jöchner, den Friedemann Freund als sein Vertreter tatkräftig unterstützt. Gerold Schmitt führt das Tagebuch des Vereins weiter, und Gerold Freund ist in Zukunft Herr der Vereinsfinanzen. Die Versammlung fand ihr Ende mit einer intensiven Auseinandersetzung darüber, welche Lieder gesungen werden sollten. Zwar müsse das traditionelle Liedgut intensiv gepflegt werden, da in den Schulen heutzutage die Volkslieder nicht mehr gelehrt werden. Doch sei es auch wichtig, rhythmisch abwechslungsreiche und moderne Kompositionen einzustudieren. Und auch fremdsprachige Lieder sollten nicht tabu sein, meinte Günter Krieger. Er selbst singe durchaus auch Lieder, deren Sprache er nicht verstehe. Dieser Haltung begegnete man teilweise mit Skepsis. Wesentlich sei aber immer, dass das Repertoire den Sängern Spaß mache. Wichtig sei besonders, dass die Chöre sich bei Auftritten zeigten. So wie es der MGV Archshofen zum Beispiel in der Chorgemeinschaft beim Chorfest des Hohenloher Gaus in Weikersheim tat. hoka

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten