Creglingen. Helmut Böttiger wurde 1956 in Creglingen geboren und ist dort aufgewachsen. Zum Studium ging er nach Freiburg; nach Stationen in Stuttgart und Frankfurt lebt er seit langem in Berlin. Nun kehrt er auf Einladung der Stadtbücherei Creglingen und von „Literatur im Schloss“ an seinen Heimatort zurück: Am Mittwoch, 12. Juni, um 19 Uhr wird dem Schriftsteller, Essayisten und Literaturkritiker ein großer Porträtabend gewidmet.
Bei schönem Wetter findet die Veranstaltung im bezaubernden Innenhof des Romschlössles Creglingen statt, bei schlechten Witterungsbedingungen im Romschlössle-Saal. Vor und nach der Lesung gibt es Getränke und Knabbereien. Die Moderation des Abends übernimmt Beatrice Faßbender.
Das Werk von Helmut Böttiger ist so umfang- wie facettenreich: Mit immenser Kenntnis und Leidenschaft schreibt er über die Nachkriegsliteratur, den Lyriker Paul Celan oder den Zustand des deutschen Fußballs.
Seine literaturhistorischen Arbeiten sind keine trockenen akademischen Studien, sondern zeugen von erzählerischer Kraft. In jungen Jahren hat er einen Lyrikband veröffentlicht, darin enthalten auch Mundartgedichte. Später folgten essayistische Texte etwa über die Nachwendezeit.
Sein erzählerischer Esprit wird in all seinen Rezensionen deutlich. Vor allem aber in seinen Büchern: So besuchte er die „Orte Paul Celans“, beschrieb „Wie man Gedichte und Landschaften liest“, folgte Hermann Lenz ins „Eulenkräut“ oder untersuchte in einem wegweisenden Werk die Bedeutung der „Gruppe 47“. Für dieses Buch wurde er 2013 mit dem Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Sachbuch/Essayistik ausgezeichnet.
Außerdem ist Böttiger Träger des Alfred-Kerr-Preises, er stand mehreren Jurys vor und gehört zu den bedeutenden Kritikern und Autoren des Landes.
Wie er zum Schriftsteller wurde und was das möglicherweise mit Creglingen zu tun hat, darüber unterhält sich Moderatorin Beatrice Faßbender im Romschlössle mit Helmut Böttiger.
Es geht um Fragen der Herkunft, um die Liebe zur Literatur, um Lesen und Schreiben, die Bedeutung Hohenlohes und Creglingens, um die Mundart, den club w 71, Gottlob Haag und natürlich um die vielen Bücher, die Böttiger in den letzten vierzig Jahren geschrieben hat. lis
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/creglingen_artikel,-creglingen-ein-abend-mit-helmut-boettiger-_arid,2204014.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/creglingen.html