Creglingen. Endlich ist es wieder soweit, und das beliebte Creglinger Rosenblüten und Lichterfest rund um das Romschlössle kann in diesem Jahr nach vierjähriger Pause zum 15. Mal stattfinden.
Nach der langen Zeit entschied man sich für einen neuen Weg und konzentriert sich nun ganz auf die Rose. In diesem Jahr findet kein Markt statt. Bürgermeister Uwe Hehn und die Vorsitzende der Gartenfreunde Creglingen, Elli Metzger, eröffnen zusammen mit Rosenkönigin Sarina und den Rosenprinzessinnen Eda und Johanna am Samstag, 17. Juni, um 14 Uhr das Fest.
Wie in den Jahren zuvor, werden die „Böllerschützen Fortuna Röttingen“ rote Rosenblüten auf die Besucher regnen lassen. Sie werden in ihren letzten Salven die Läufe ihrer Waffen mit Rosenblüten befüllen.
Die Gartenfreude laden in den reich blühenden und duftenden Rosengarten rund um das historische Creglinger „Romschlössle“ ein. Bereits ab 14 Uhr bietet das Programm Erlebnis und Unterhaltung bis in den späten Abend. Zuvor werden zahlreiche Duftrosen zu feinem Rosensekt- und Bowle sowie zur besonderen „Rosentorte“ verarbeitet. Diese Spezialitäten können dann am Fest probiert werden und an der Cocktailbar gibt es erfrischende Sommer-Drinks, wie auch in der Rosen-Sektbar. Weitere Programmpunkte sind Auftritte des Stadtvogts mit seinem königlichem Gefolge sowie der Rosenkönigin mit ihren Rosenprinzessinnen, die ein Gartenquiz sowie ein Kinderprogramm bereithalten.
Der Creglinger Rosenbauer Reinhold Schneider bietet zudem auf seinen oberhalb Creglingens liegenden Rosenfeldern eine Führung für alle Natur- und Rosenliebhaber an. Um 15 Uhr ist Treffpunkt in den „Schafgärten“ Creglingen.
Im Romschlössle-Garten sind sehenswerte Kunstobjekte aus Stein ausgestellt und es findet die Aktion „Richtiger Sommerschnitt an Rosen“ statt. Im Innenhof des Romschlössle lockt der Abschluss einer Bilderausstellung der Künstlerin Angelika Michl, umrahmt von den Swinging Sixties, Musik von Blues bis Swing. Bei Einbruch der Dunkelheit beginnt die Illumination des Romschlössle-Gartens mit Musik auf drei Terrassen und dem Rest der Creglinger Stadtmauer. Weit über tausend Kerzen schaffen eine romantische Stimmung. An einem etwas erhöhten Standpunkt im Garten werden die Besucher erkennen können, dass die farbigen Lichter Rosenmotive darstellen.
Ein historisches Schauspiel und Zwiegespräche ertönen zu späterer Stunde vom Turm und im Garten.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/creglingen_artikel,-creglingen-creglingen-zeigt-sich-von-rosiger-seite-_arid,2093458.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/creglingen.html