Stadtfest am 30./31. Juli

Creglingen feiert 50. Geburtstag mit einem bunten Programm-Mix

Das Tauberstädtchen präsentiert sich von seiner kreativen Seite. Vergnügungspark, Foodmeile und viele kulturelle Angebote

Lesedauer: 
Die Band „Lost Eden“ spielt am Samstag, 30. Juli, ab 20 Uhr auf dem Festgelände in der Kieselallee. © Lost Eden

Creglingen. Die Tauberstadt feiert in Kürze ihre Neuentstehung: Vor 50 Jahren schlossen sich Creglingen und zwölf Umlandgemeinden zur neuen Stadt Creglingen zusammen. Dieser Zusammenschluss ist der Anlass für ein großes Stadtfest am Wochenende 30./31. Juli. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.

Auftakt ist bereits am Freitagabend, 29. Juli, mit einer DJ-Party der Jugendclubs Creglingen und Craintal auf dem Festgelände. Und in der alten Posthalterei feiern alle, die schon etwas reiferen Datums sind, in gemütlicher Runde bei Stadtrat Karl Haag.

Offiziell geht es dann am Samstag, 30. Juli, ins Festgeschehen. Um 13 Uhr erfolgt die offizielle Eröffnung im Aktionszelt durch Bürgermeister Uwe Hehn.

Mehr zum Thema

Lange Tradition

Muswiese startet am 7. Oktober

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Familienzentrum

„Der Laden“ startet am 14. Oktober

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Gleichzeitig werden der Vergnügungspark, die Foodmeile und weitere Aktionen eröffnet. Das Familienzentrum „komm“ veranstaltet ein Tischkickerturnier. Ab 20 Uhr ist großes Open-Air-Konzert mit der Band „Lost Eden“, um 22.30 Uhr gibt es ein Brillantfeuerwerk. Die Kieselallee ist illuminiert.

Das Sonntagsprogramm startet um 9.30 Uhr mit einem ökumenischen Festgottesdienst in der evangelischen Stadtkirche mit Pfarrerin Fraukelind Braun und Pfarrer Gegoe. Um 11 Uhr ist ein offizieller Empfang mit Weißwurstfrühstück für geladene Gästen und alle weiteren Interessierten geplant. Bei der Firma Schnell ist von 11 bis 17 Uhr Tag oder offenen Tür. Von 15 bis 21 Uhr gibt es Musik pur auf der großen Bühne: zunächst von den Rossinis, die erst kürzlich in Weikersheim bewiesen, dass sie zurecht für stimmungsvolle Unterhaltung bekannt sind. Im Anschluss rocken Full Circle dann die Kieselallee.

Am Samstag, 30. Juli, um 14 Uhr erfolgt im Eingangsbereich des Schulzentrums die Eröffnung der Ausstellung über Creglingen und seine Teilorte unter dem Motto „50 Jahre Gesamtgemeinde“. Daniela Kühnel hat akribische Vorarbeit geleistet. Jeder Ort wird mit seiner Geschichte und seinen Besonderheiten vorgestellt.

An beiden Tagen gibt es einen großen Spiel-und Verpflegungsbereich mit Spielstraße in der Kieselallee. Um 15 Uhr gibt es kostenlose Führungen durch die Rosenfelder des Rosenhofes Schneider.

Im Festzelt und auf der Hauptbühne gibt es zudem zahlreiche kulturelle Beiträge, unter anderen zu erleben sind die Tanzvilla Creglingen, der Theaterverein Reinsbronner Bühnenzinnober, die Ortschaften Finsterlohr und Freudenbach mit Sketchen sowie ein Niederimbacher Projektchor, der gemischte Chor Münster, die Stadtkapelle Creglingen und die Tanzsportfreunde, die Klosterwälder Musikanten und das Musikstudio Harald Beibl.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten