Familienzentrum

„Der Laden“ startet am 14. Oktober

„Verschenken statt wegwerfen“ als Motto

Lesedauer: 

Creglingen. Das Creglinger Familienzentrum „komm“ startet mit seinem ehrenamtlichen Team ein Ladenprojekt im Stadtzentrum mit einem ungewöhnlichen Konzept. Unter dem Motto „Verschenken statt Wegwerfen“ können ab Samstag, 14. Oktober, in der Hauptstraße 34 schöne Dinge ganz unkompliziert den Besitzer wechseln (wir berichteten).

Das sind unter anderem Kleinmöbel wie Stühle, Lampen, kleine Tische und Regale, Kommoden oder auch Deko, Geschirr, Haushaltsbedarf, Einrichtungsgegenstände, Werkzeug, Küchen- und Elektrogeräte, aber auch Pflanzen und Saatgut.

Baby- und Kinderabteilung

Außerdem gibt es eine Baby- und Kinderabteilung für Spiele, Kinderbücher und -medien sowie Kinderkleidung.

Mehr zum Thema

Abfallwirtschaft

Recyclinghof an der Kläranlage letztmals geöffnet

Veröffentlicht
Von
lra
Mehr erfahren

Nicht angenommen werden Polstermöbel, Betten, große Schränke oder sperrige und schwere Geräte. Auch Bücher, Kleidung, Stofftiere und Lebensmittel sind nicht geeignet. Grundsätzlich werden nur vollständige, funktionstüchtige und saubere Gegenstände akzeptiert.

Eine weitere Besonderheit ist das Künstler-Regal „Handmade“: Hier werden künstlerische und handgemachte Kreationen aus der Region präsentiert und verkauft.

Die feierliche Laden-Eröffnung ist am Samstag, 14. Oktober, von 9 bis 12 Uhr. Nach einem Grußwort von Bürgermeister Uwe Hehn und einer „Enthüllung“ durch das Ladenteam können Besucher zum ersten Mal im Laden stöbern und auf „Shopping-Tour“ gehen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Regionalmarkt

Die Gäste haben dann auch Gelegenheit, über den Creglinger Regionalmarkt zu schlendern, der zeitgleich direkt daneben stattfindet. Danach sind die Öffnungszeiten: Montag und Dienstag 9 bis 12 Uhr, Donnerstag und Freitag 15 bis 18 Uhr und Samstag 9 bis 12 Uhr. Diese wöchentlichen Zeiten stemmt eine Gruppe von aktuell rund 15 Menschen aus dem Raum Creglingen, die den Laden unentgeltlich betreiben. Weiterhin ist das „komm-Team“ jeden Samstag von 9 bis 12 Uhr vor Ort, um Waren anzunehmen, das heißt. Gegenstände zu sichten und im Laden zu behalten oder gegebenenfalls abzulehnen.

Dank der Unterstützung der Stadt Creglingen kann das Ladenprojekt für mindestens ein Jahr umgesetzt werden. Alle Produkte (abgesehen vom Künstler-Regal) sind prinzipiell geschenkt und deshalb kostenfrei – die Initiatorinnen und Mitarbeiter freuen sich jedoch über jede finanzielle Unterstützung, um den Ladenbetrieb dauerhaft zu sichern.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten