Erfolgreiche Abschlussprüfung

Zentrale Etappe auf dem Lebensweg

An der ZGB Buchen haben 106 Auszubildende bestanden

Von 
Si
Lesedauer: 
Das Bild zeigt die ausgezeichneten Absolventen, den Innungsobermeister der Bäckerinnung Neckar-Odenwald, Peter , und den Schulleiter, Konrad © Ihrig

Buchen. Insgesamt 108 Auszubildende in 18 Berufen gingen in ihre Berufsschulabschlussprüfung, 106 bestanden sie, also über 98 Prozent. Das sind die erfreulichen Zahlen der diesjährigen Sommerprüfung an der Zentralgewerbeschule Buchen (ZGB).

Dahinter verbirgt sich für die Absolventen auch eine weitere zentrale Etappe in ihrem Lebensweg, die aber für viele nur ein Zwischenschritt auf ihrem beruflichen Weg ist, denn viele werden sich noch als Meister, Techniker oder Student weiterqualifizieren, etliche ebenfalls an der ZGB. Diese stetige Weiterbildung sei wichtig, denn „die Arbeitswelt fordere und vielleicht erzwinge der Strukturwandel auch eine komplette Neuausrichtung in einigen Berufen“, so der Schulleiter Konrad Trabold in seiner Gratulation an die Absolventen.

Der stellvertretende Schulleiter Heiko Ihrig ging in seinen Worten speziell auf die besonders angespannte Lage im Handwerk ein und schilderte eine Begegnung mit seinem Schornsteinfeger, der seit Jahren keine Auszubildenden oder Gesellen mehr bekäme, und das, obwohl der Beruf mit Selbstständigkeit, abwechslungsreicher Tätigkeit und auch ordentlicher Bezahlung locke.

Mehr zum Thema

Frankenlandschule Walldürn

Basis für weiteren Weg geschaffen

Veröffentlicht
Von
ds
Mehr erfahren

Die Prüfung war insgesamt sehr erfolgreich, denn rund ein Drittel der Absolventen zeigte so gute Leistungen, dass sie mit einem Lob, einer Urkunde oder mit einem Geldpreis des Fördervereins der ZGB ausgezeichnet werden konnten.

Prüfungsbeste waren die beiden Produktdesigner Vanessa Seitz (Ausbildungsbetrieb Gustav Eirich, Hardheim) und Luca Spohrer (AZO, Osterburken), die jeweils einen hervorragenden Notendurchschnitt von 1,2 erreichten und auch einen Geldpreis des Fördervereins der ZGB erhielten.

Die weiteren ausgezeichneten Prüflinge sind:

Elektroniker für Betriebstechnik: Luca Böhrer, Meiko Kolarsch, Mattis Wanser Nick Meidel (alle Procter & Gamble Manufacturing Braun, Walldürn) und Janik Grohs (Gustav Eirich).

Industrieelektriker Betriebstechnik: Liburn Cakolli (Sax & Klee, Mannheim).

Industriemechaniker: Daniel Demirovic und Luca Ziegler (beide: Magna PT, Rosenberg), Sabrina Fuchs und Jonas Zimmermann (Geldpreis, beide: Gustav Eirich), Kristin Hemberger und Emily Leitzbach (beide: Bleichert Automation, Osterburken) und Dennis Nahm (Kuhn, Höpfingen).

Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik: Beyda Sen (Procter & Gamble).

Technische Produktdesigner: Mareike Berlinger (Geldpreis, Mosca, Waldbrunn), Lukas Haas (Odenwälder Kunststoffwerk, Buchen), Silas Horn (Gustav Eirich) und Marcel Wittek (Aurora Konrad G. Schulz, Mudau).

Maschinen- und Anlagenführer: Nina Gramlich (Odenwälder Kunststoffwerk).

Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung: Vivien Riebesiehl (Geldpreis) und Jonas Götz (beide: Egotec, Mosbach), Ben Schäfer (Mosca) und Christian Wenz (Göttfert Werkstoff-Prüfmaschine, Buchen).

Fachinformatiker-Systemintegration: Marcel Dirks (AZO), Clemens Haaß (Macro Computer, Mosbach) und Matthias Krassmann (Geldpreis, Procter & Gamble).

Bäcker: Verena Palm (Bäckerei Linus Schmitt, Limbach).

Tischler: Luca Andres (vyvyano Möbelwerkstätte Harald Frey, Hüffenhardt), Moritz Kaiser (Schreinerei Weidinger, Schweinberg).

Friseure: Michelle Bitsch (Cutting Crew Der Friseur, Mosbach) und Anne Keim (Friseursalon Stemmler, Wertheim).

Fleischer: Kristian Herweg (Rewe Markt, Mosbach) und David Zegowitz (Spezialitäten Metzgerei Engelhard, Grünsfeld). Si

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten