Feuerwehr Oberneudorf

Zahl der Einsätze wächst stetig

Versammlung mit Berichten

Von 
pm
Lesedauer: 
Bei der Abteilungswehr Oberneudorf wurden langjährige Mitglieder ausgezeichnet. © Feuerwehr

Oberneudorf. Zur Jahreshauptversammlung der Abteilungswehr Oberneudorf trafen sich die Wehrmänner und die Alterswehr am Vorplatz des Dorfgemeinschaftshauses.

Abteilungskommandant Johannes Mackert zeigte die Aktivitäten anhand einer Präsentation auf und gab nach dem Totengedenken eine Übersicht der aktuellen Mitgliederzahl bekannt. Insgesamt waren die Wehrmänner 19 mal aktiv, wobei sechs Übungen gemeinsam mit den Nachbarwehren Hollerbach und Unterneudorf im Ausrückebereich 6 durchgeführt wurden.

Über ein Treffen der Altersmannschaft berichtete Bernhard Noe und Kassier Holger Stich vermeldete einen beruhigenden Kassenstand. Alexander Koller lobte den Kassier für seine korrekte Arbeit und stellvertretender Stadtkommandant Arno Noe nahm die Entlastung der Feuerwehrführung vor.

Mehr zum Thema

Krumbacher Abteilungswehr

„Übergabe ein Quantensprung“

Veröffentlicht
Von
pm
Mehr erfahren
Jahreshauptversammlung

Langjährige Mitglieder geehrt

Veröffentlicht
Von
rrf
Mehr erfahren
„Heddebörmer Musikanten“

Götzenturmfest ein Höhepunkte der Stadtteilwoche

Veröffentlicht
Von
hes
Mehr erfahren

Höhepunkt des Abends waren die Ehrungen verdienter Kameraden und so wurden Tobias Koller und Christian Hemberger für 25 Jahre, Bernhard Schnorr und Markus Schwab für 40 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr geehrt.

Wolfgang Mackert und Hubert Breunig sind seit 50 Jahren aktiv als Wehrmänner dabei. Alle genannten werden anlässlich des Blaulichttages im September in Buchen mit dem Feuerwehrehrenzeichen Baden Württemberg ausgezeichnet.

Seitens der Stadt Buchen erhielten Karl Heinz Hemberger und Karl Weber eine Urkunde für 55-jährige Mitgliedschaft und Roman Koller für 60-jährige Mitgliedschaft von Ortsvorsteher Tobias Koller und Arno Noe überreicht. Kommandant Mackert dankte allen Geehrten für ihren Dienst und übergab seitens der Abteilungswehr ein Präsent.

Erfreulich war die Aufnahme von Steven Hemberger und Julius Stich in die aktive Mannschaft. Arno Noe überbrachte die Grüße der Feuerwehrführung und wies auf die stetig wachsenden Einsätze hin, so wurden letztes Jahr über 295 mal Hilfeleistungen durchgeführt und im laufenden Jahr werden die Einsatzzahlen noch höher ausfallen. Auch er dankte den Geehrten für ihren vorbildlichen Dienst am Nächsten und gratulierte den Neuzugängen zu Ihrer Bereitschaft. Friedbert Röckel überbrachte Grüße für den Ausrückebereich 6 und dankte für die kameradschaftliche Zusammenarbeit aller drei Abteilungen.

Als erste Amtshandlung des neuen Ortsvorstehers Tobias Koller zeigte sich dieser erfreut über die harmonische Versammlung. Er erinnerte daran, dass die Bereitschaft zur Übernahme von Ehrenämtern und Verantwortung immer mehr abnimmt und freute sich über die Aufnahme von zwei neuen Aktiven. Gleichwohl bedankte er sich bei den Geehrten und allen Mitgliedern und erinnerte, dass gerade die Altersmannschaft einen wichtigen Stellenwert bei Notfällen einnimmt, habe doch das letzte Unwetter gezeigt, dass die fehlende Tagesstärke dadurch sehr gut ergänzt wird.

Bevor ein gemeinsames Essen, gestiftet von einem Geburtstagsjubilar, folgte, schloss Mackert die offizielle Versammlung. pm

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten