Waldhausen. Ein positives Resümee zog Ortsvorsteher Alexander Leix bei der letzten Sitzung des aktuellen Ortschaftsrats Waldhausen in der laufenden Amtsperiode. Er bedankte sich beim Gremium für die gute Zusammenarbeit. Sein Dank galt ebenso dem anwesenden Beigeordneten Benjamin Laber stellvertretend für die gesamte Stadtverwaltung und dem Bauhof. Laber bedankte sich seinerseits für das pragmatische Miteinander. Er erläuterte anschließend ausführlich die anstehenden Waldhausener „Großprojekte“
Die Planung für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses seien in einem finalen Stadium. Das zukunftsorientiert geplante Gebäude soll neben den Räumlichkeiten für die Abteilungswehr Waldhausen (Stellplätze für Fahrzeuge, Lagerfläche, Umkleidungs-, Schulungs- und Technikräume) auch einen Multifunktionsraum beinhalten, der als Proberaum für den Gesangverein gedacht ist. Baubeginn ist zum Jahresende vorgesehen. Die seitherigen Räumlichen der Feuerwehr bleiben der Gemeinde als Lagerfläche erhalten.
Die angedachte dauerhafte Lösung für den Jugendraum im neuen Feuerwehrgerätehaus ist vom Tisch. Dieses soll im Obergeschoss des Rathauses Platz finden.
Große Lösung für Sporthalle
Bei der Sanierung der Sporthalle wird es eine große Lösung geben mit einem neuen Sportboden, Prallwänden, einer Sanierung des Thekenbereichs, einem breiteren und höheren Durchgang zum Stuhl- und Tischlager sowie zusätzlichen Fluchtwegen und -türen. Der Baubeginn dieser mehrere hunderttausende Euros teuren Maßnahme ist für den kommenden Herbst angedacht.
Auch für das neue Baugebiet Lichtenholz wird es eine Gesamtlösung geben. Umsetzung der Maßnahme ist für 2025 im Plan.
Das Dach der Leichenhalle in Waldhausen wird aktuell bereits saniert. Dieses erhält im Eingangsbereich noch ein kleines Vordach. Zusätzlich werde die gesamte Licht- und Mikrofonanlage modernisiert sowie eine Heizung und Kühlung eingebaut.
Im Bereich des Dorfplatzes bietet die Firma Zeitstrom die Einrichtung von zwei Ladestationen für E-Fahrzeuge an. Da dies für die Gemeinde keinerlei Kosten mit sich bringen würde, befürwortet der Ortschaftsrat die Einrichtung der beiden Stationen.
Die Anfrage auf Einrichtung eines Fußgängerüberwegs im Bereich Bushaltestelle/Kindergarten wurde von der zuständigen Verkehrsbehörde wegen zu geringem Verkehrsaufkommen abgelehnt.
Außerdem kündigte der Ortsvorsteher an, dass wegen des Open-Air-Konzerts des Gesangsvereins am Dorfplatz im Rahmen der Stadtteilwoche die Landstraße im betroffenen Bereich gesperrt werde. Innerörtliche Ausweichrouten werden beschildert. WoLa
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/buchen_artikel,-buchen-wichtige-projekte-gehen-voran-_arid,2211837.html