Fastnacht (plus Bildergalerie)

Waldhausen: Prunksitzung wird in die Geschichte eingehen

Die FG Klingemänner Waldhausen feierten ausgelassen und sorgten mit 14 Programmpunkten für einen unterhaltesamen Abend.

Von 
Wolfgang Lindenmaier
Lesedauer: 
Die Fußballer und einige Sportlerinnen waren als Wahrsager und Magier bei der Waldhausener Prunksitzung unterwegs. © Wolfgang Lindenmaier

Waldhausen. Die 44. Prunksitzung der FG Klingemänner Waldhausen wird als eine der besten in die Vereinsgeschichte eingehen. Alle 14 Programmpunkte glänzten auf ihre Weise, und die Sitzungslänge war perfekt. Begleitet von der Hollerbacher Garde in den Hauschemer Nationalfarben Rot & Weiß zog der Elferrat der FG unter Applaus in die geschmückte, ausverkaufte Sporthalle ein. Simon Haber wurde am Mischpult von Johannes Neubert unterstützt. Die Hollerbacher Garde, trainiert von Sarah und Theresa Scheuermann, Mira Götz und Laura Pföhler, setzte mit ihrem flotten Gardetanz gleich den ersten Glanzpunkt.

Das Ehepaar Karpfen (Nicole Schüßler-Benz und Thomas Haber) wollte ihre Kinderlosigkeit mit einer Fremdsamenspende beheben, was durch den Auftritt eines Kinderfotografen (Gerhard Kapaun) zu Verwechslungen führte. Saskia Haber führte durch die Geschichte und verdiente sich die erste Rakete des Abends.

Jugendtanzgruppe machte eine Reise in die Unterwasserwelt

Die Kinder- und Jugendtanzgruppe von FG und SVW entführte in die Unterwasserwelt und führte als Quallen einen bezaubernden Tanz auf, einstudiert von Chiara Fürst. Eine gelungene Hommage an den bayrischen Liedermacher Fredl Fesl folgte. Christian Scholl an der Klampfe und Sänger Frank Fischer trugen im niederbayrischen Dialekt den Preiss‘n-Jodler vor und übersetzten ihn ins Hochdeutsche. Die nächste Beifallsrakete war für diesen Vortrag fällig.

Ehrenpräsident Dieter Weber berichtete aus seinem Berufsleben. Obwohl er seinen Kindheitstraum, als Politiker ins Ministerium einzuziehen, nicht erreichte, unterhielt er mit Anekdoten als Installateur, Friedhofsgärtner und Busfahrer.

Die Weber-Brothers unterhielten sich über Facebook-Reels. © Wolfgang Lindenmaier

Als Wahrsager und Magier begeisterten die Fußballer des SV Rot-Weiß, unterstützt von einigen Sportlerinnen. Die Power dieser Gruppe wünschte sich mancher Fußballanhänger auch auf dem Rasen. „Alte“, erfahrene Akteurinnen auf der Hauschemer Bühne sind Helen Kaufmann und Larissa Kapaun, diesmal unterstützt von Sabrina Damm. Sie parodierten „Love Island“ und machten das Beste aus den Einsparmaßnahmen ihres Senders. Das Getzemer Männerballett setzte als Seemänner den letzten Glanzpunkt vor der Pause. Trainerin Caro Stark hatte eine super Choreografie einstudiert.

Weber-Brothers und die Welt der Facebook-Reels

Nach der Pause kam der Beitrag des Elferrats der FG Klingemänner. Die Weber-Brothers Adrian und Florian Weber nahmen das Publikum in die Welt der Facebook-Reels mit. Verschiedene Elferräte glänzten als Schauspieler.

Die Getzi Golden Girls, trainiert von Caro Stark und Petra Obradovic, entführten in die 80er Jahre. Von „Sister Act“ bis Aerobic Moves überzeugten die Ladies. Larissa (Helen Zehr) zeigte, wie sie den Fachkräftemangel im Pflegebereich bekämpfen will, und machte Werbung für die Pflegeberufe.

Mit den Dancy Disco Dancing Queens in die Disco

Ein Highlight war der Auftritt der Dancy Disco Dancing Queens. Mit Fullspeed und Mega Power nahmen sie das Publikum mit zu einer Night at the Disco. Celine Henk hatte den Tanz einstudiert. Von den Alltagsproblemen einer Ehe sangen Sabi & Flo (Sabrina Schellig und Florian Weber) live. Angefangen bei einem lebensbedrohenden Männerschnupfen bei dem nur Mamas Hausrezept, warmes Bier, helfen konnte bis hin zu den notwendigen Einkäufen für den täglichen Bedarf. Flo meisterte die Ehekrise mit einer gesungenen Liebeserklärung. Eine Beifallsrakete war sicher.

Mit ihrem Tanz „Krieger des Lichts“, einstudiert von Nora Peszleg, setzte die Schautanzgruppe der Beddemer Hanmertli einen eindrucksvollen Schlusspunkt unter die Jubiläumssitzung. Im nächsten Jahr gerne mehr davon!

Die Jugendtanzgruppe machte eine Reise in die Unterwasserwelt. © Wolfgang Lindenmaier

Mehr zum Thema

„55+5 Johr Aichelscher Schnäischittler „

Großeicholzheim: Doppel-Wumms im „Schnäischittler“-Tempel

Veröffentlicht
Von
Matthias Mayer
Mehr erfahren
In der Tauberfrankenhalle

Königshöfer Schnocken zündeten Feuerwerk der karnevalistischen Tanzkunst

Veröffentlicht
Von
Jérôme Umminger
Mehr erfahren
Faschenacht pur

Begeisterndes Programm und super Stimmung in Heddebör

Veröffentlicht
Von
Helga Schwab-Dörzenbach
Mehr erfahren

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke