Hainstadt. Der Musikverein blickte bei der Generalversammlung im Restaurant „Zum Schwanen“ auf das Jahr 2022 zurück. Zuvor spielten die Aktiven der Senioren- und Schülerkapelle in der Sankt Magnus Kirche in Hainstadt zu Ehren aller Mitglieder, die während der Corona-Pandemie verstorben sind.
Der Vorsitzende Georg Link blickte im Bericht des Vorstandes auf die Aktivitäten des Vereins zurück. Weiter ging der Blick auf die Mitgliederstatistik. Insgesamt bestand der Verein 2022 aus 93 aktiven Musikerinnen und Musikern, 137 passiven Mitgliedern, sowie einem Ehrenmitglied. Abschließend bedankte er sich bei allen, die sich für den Verein engagiert haben.
Dirigent Thomas Münch blickte auf eine Zeit mit vielen globalen Krisen zurück. Laut Thomas Münch braucht man gerade in solchen Zeiten Haltepunkte. Er ist sich sicher, dass der Musikverein für viele – und sicher nicht nur für die Aktiven – zu solch einem Haltepunkt zählt. Diesen gilt es zu pflegen und in die Zukunft zu führen.
Umso dankbarer waren alle Musikerinnen und Musiker, als im April 2022 wieder mit dem Proben begonnen werden konnte. So berichtete Münch, wie motiviert jeder einzelne Musiker war, als man mit dem Marsch „Bei uns daheim“ das erste Mal seit langer Zeit, anlässlich des Jubiläumsfestes des Heimatvereins, losmarschierte.
Auch die Schülerkapelle des Musikverein Hainstadt lief nach der Corona-Pandemie wieder gut an. Ein absoluter Höhepunkt war das erste gemeinsame Konzert der Senioren- und Schülerkapelle unter dem Motto „Frieden und Gerechtigkeit“ anlässlich des Krieges in der Ukraine, so Münch.
Dirigent Thomas Münch formulierte zwei große Ziele. Das eine Ziel ist es, die Musikerinnen und Musiker der Schülerkapelle, die den entsprechenden Leistungsstand erreicht haben, weiter an die Seniorenkapelle heranzuführen. Das zweite große Ziel, auf das sich alle freuen, ist das Konzert im Dezember 2023.
Rückblickend ist Thomas Münch sehr stolz und zufrieden auf die musikalische Entwicklung sowohl in der Senioren- als auch in der Schülerkapelle. Besonders freut ihn, dass Klara Berberich, Sebastian Seitz und Tobias Wieland das Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze mit Erfolg abgelegt haben. Dennoch bestehen nach wie vor Besetzungsprobleme im tiefen Blech.
Anschließend gingen die Schriftführerinnen Malin Bannert und Marilena Link auf die zahlreichen Aktivitäten und Auftritte des Vereins ein. Schatzmeister Volker Mackert erläuterte die finanzielle Situation. Der Kassenprüfer Herbert Wiese bestätigte dem Schatzmeister nach erfolgreicher Kassenprüfung mit Klemens Gramlich eine einwandfreie Führung der Geschäfte.
Konrad Stauch wurde für 40-jährige passive Mitgliedschaft und Udo Grollmus für 25-jährige Gesamtmitgliedschaft im Verein geehrt.
Stephan Ackermann beantragte die Entlastung des Vorstands, die von der Versammlung einstimmig bestätigt wurde. Bei den durch den Vorsitzenden Georg Link geleiteten Wahlen wurden Tabea Ackermann und Barbara Geppert als Mitglieder des Vorstandsteams sowie Volker Mackert als Schatzmeister wiedergewählt. Roger Schöpf, Markus Winkler, Peter Hofmann, Mareike Scheuermann und Christian Speidel wurden als Beisitzer gewählt. Franziska Gramlich wurde ebenfalls als Beisitzer gewählt, sie schied aus dem Amt der Jugendvertreterin aus, dieses wird künftig von Sanna Seitz und Elisa Scheuermann gemeinsam vertreten. Klemens Gramlich und Herbert Wiese wurden als Kassenprüfer bestätigt. Alle wurden einstimmig gewählt.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/buchen_artikel,-buchen-vorfreude-auf-das-konzert-im-dezember-_arid,2095484.html