Walldürn. Die Jahreshauptversammlung der Schützengilde Walldürn 1848 fand im Schützenhaus statt. Erster Schützenmeister Roger Höly führte durch den Abend. Im Tätigkeitsbericht erinnerte er an die Vereinsmeisterschaften, die Weihnachtsfeier und das Maifest. Schatzmeister Reimund Schlipf listete die Einnahmen und Ausgaben des 216 Mitglieder starken Vereins auf. Die Kasse wurde von Markus Kreis und Thomas Niemes geprüft, die Entlastung nahm Hubert Sternheimer vor.
Roger Höly verwies auf eine Änderung: Langjährige Mitglieder werden erst im Rahmen der 175-Jahr-Feier geehrt, die einen Ehrungsabend am 8. September und eine Feier am 9. September mit Besuch aus Küllstest umfasst.
Dann führte er durch die Auszeichnung der Vereinsmeisterschaften: 32 Mitglieder traten in 21 Disziplinen an. In der Disziplin „Luftgewehr mit Auflage“ gewann Brigitte Schneider vor Rolf Schneider und Roger Höly und Hubert Sternheimer; am Luftgewehr (freihändig) siegte Selina Karl vor Manuel Withopf und im Bereich „Kleinkaliber 100m freihändig“ Max Ackermann.
Die Klasse „Kleinkaliber 100m Auflage“ entschied Brigitte Schneider für sich; im Bereich „Kleinkaliber 50m Auflage“ entschied Roger Höly vor Rolf Schneider und Brigitte Schneider für sich; im Bereich „Kleinkaliber KK3-Stellung 3x10“ gewann Max Ackermann vor Michael Künkel.
Bemerkenswerte Erfolge erzielten ebenfalls Andreas Stössel (Ordonanzgewehr aufgelegt 100m, Repetiergewehr mit Zielfernfohr liegend aufgelegt 100m), Peter Geier (Unterhebelrepetierer 50m kniend/stehend), Kai Frank (Luftpistole freihändig) sowie Patrick Ehmig (Unterhebelrepetierer 50m liegend/freihändig), Volker Franz (Luftpistole Auflage), Max Ackermann und Berthold Farrenkopf (Kleinkaliber liegend 60 Schuss).
An der Kleinkaliber-Sportpistole (25m einhändig Duell) brillierte Melanie Georg vor Robert Georg und Kai Frank; an der 9-mm-Pistole (25mm) siegte ebenfalls Melanie Georg, hier vor Markus Tilg und Robert Georg.
Den Erfolg wiederholte Melanie Georg am Revolver (357 magnum) vor Robert Georg und Patrick Ehmig; an der Pistole (45) sowie am Repetiergewehr mit Zielfernrohf (liegend aufgelegt 100m) bewies Markus Tilg seine Treffsicherheit.
Am Perkussionsgewehr (50m stehend) siegte Michael Künkel vor Patrick Ehmig und Berthold Farrenkopf. Jürgen Schäfer gewann mit dem Perkussionsgewehr/Freigewehr (100m stehend), während Michael Künkel am Perkussionsdienstgewehr (100m liegend) siegte. Die Klasse „Karabiner 98K“ entschied Dieter Weissinger vor Ludwig Horn für sich; am Sportgewehr waren Markus Sickinger, Patrick Ehmig und Harry Birnstiel besonders erfolgreich.
Alle Geehrten erhielten Ehrennadeln. Gold ging an Selina Karl, Brigitte Schneider, Max Ackermann, Roger Höly, Patrick Ehmig, Andreas Stössel, Kai Frank, Volker Franz, Melanie Georg, Markus Tilg, Michael Künkel, Jürgen Schäfer, Dieter Weissinger und Markus Sickinger; über Silber freuten sich Manuel Withopf, Rolf Schneider, Roger Höly, Michael Künkel, Patrick Ehmig, Berthold Farrenkopf, Robert Georg, Markus Tilg, Ludwig Horn und Andreas Stössel. Bronze nahmen Roger Höly, Rolf und Brigitte Schneider, Kai Frank, Robert Georg, Patrick Ehmig, Berthold Farrenkopf und Harry Birnstiel entgegen.
Der Abend klang gemütlich aus, nachdem Roger Höly auf die problematische Situation im Schützenhaus hinwies: „Trägt sich niemand für die Vereinsdienste ein, gibt es keine Bewirtung!“, mahnte er.
Für die Generalversammlung 2024 suche man nach geeigneten Kandidaten, da ein Wechsel im Raum steht.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wallduern_artikel,-wallduern-ehrennadeln-fuer-die-vereinsmeister-_arid,2094287.html