Götzingen hat sich am Wochenende im Rahmen der „Buchener Stadtteilenwochen“ anlässlich des Jubiläums „50 Jahre neue Stadt Buchen“ präsentiert. Wegen Regens musste man in die Turn- und Festhalle ausweichen.
Götzingen. Wahrlich nicht als Freund Götzingens zeigte sich der Wettergott, der über das Jubiläumswochenende des Stadtteiles immer wieder die Himmelsschleusen öffnete und so die Götzinger kurzfristig zum Wechsel von der „Fit am See“-Anlage in die Turn- und Festhalle zwang. Doch auch durch diese Verlegung ließen sich die Götzinger ihre gute Laune nicht verderben und genossen das den Umständen angepasste Programm.
Das geplante „Beach-Volleyball-Turnier“ auf dem Freizeitareal fiel dem Wetter zum Opfer. Bei stattlicher Besucherzahl in froher Gemeinsamkeit feierte man stattdessen „im Trockenen“. Mit der Redensart „Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt . . .“ und dem Bedauern über den leider unumgänglichen Umstieg auf „Plan B“ vom Generationenfest am See zur Feier in der Festhalle hieß Ortsvorsteherin Daniela Gramlich die Besucher zu dem musikalisch durch die Musikkapelle Götzingen umrahmten Treffen der Generationen willkommen.
Eingemeindung ein Erfolg
Sie ging kurz auf den Anlass zu dieser Jubiläumsfeier ein, verwies auf die am 1. Oktober 1974 vollzogene Eingemeindung Götzingens und beleuchtete die seitherige Historie. Aller anfänglichen Kritik und großer Skepsis zum Trotz präsentiere sich die neue Stadt Buchen heute als gelungen und großer Erfolg. Götzingen sei stolz darauf, ein Teil davon zu sein, sich aber auch einen gewissen Anteil Selbstständigkeit erhalten zu haben.
Daniela Gramlich zeigte sich angetan von der regen Teilnahme, dankte allen Besuchern für ihr Interesse und das damit bekundete Gemeinschaftsgefühl und ganz besonders all den vielen Helfern, die durch ihren Einsatz zum Gelingen dieser Jubiläumsveranstaltung beigetragen hätten. Sie verband damit die Hoffnung auf eine weiterhin gute Entwicklung.
Dorfrallye der Grundschule
Für die Besucher verlief der Nachmittag bei vielseitiger Unterhaltung in sehr angenehmer Atmosphäre. Die Nachbarschaftsgrundschule hatte eine „Dorfrallye durch Götzingen“ organisiert, die alteingesessenen und neuen Götzinger Bürgern allerlei Interessantes und Wissenswertes aus und rund um Götzingen abverlangte und auch neue Erkenntnis vermittelte. Da waren Fragen zu beantworten und kleine Aufgaben zu erfüllen. Alt und Jung hatten dabei trotz der zwischenzeitlichen Regenschauer viel Spaß. 15 Rateteams waren aus diesem Grund auf dem Dorfareal unterwegs, um die 23 Fragen zu beantworten beziehungsweise die Aufgaben zu lösen.
Der Fotoclub „Blende 8“ vermittelte mit einer Dia-Show „Götzingen einst und jetzt“ interessante und oft überraschende Einblicke in die Dorfentwicklung und weckte dabei auch immer wieder Erinnerungen an „Alt-Getzi“.
Bei einem „Götzingen-Quiz“ konnten die Besucher ihr Wissen um und über Götzingen testen. Die Jugendfeuerwehr präsentierte sich vor allem den jüngeren Besuchern. Außerdem konnten interessierte Besucher das zu den Heimattagen 1987 herausgegebene Götzinger Heimatbuch „Götzingen 1256 - 1987“ sowie das zum Stadtjubiläum erschienene Buch „50 Jahre neue Stadt Buchen“ erwerben. Mit einem Konzert des Musikvereins und vielen Gesprächen in netter Runde klang der „Getzemer Jubiläumstag“ in gemütlicher und stimmungsvoller Atmosphäre aus.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/buchen_artikel,-buchen-selbst-der-regen-hielt-die-goetzinger-nicht-vom-feiern-ab-_arid,2211833.html