Neckar-Odenwald-Kreis. Mit der erstmaligen Verleihung der Bandschnalle „Katastrophenschutz Neckar-Odenwald-Kreis“ würdigte der Landkreis in einer Feierstunde im Foyer des Landratsamtes in Mosbach das unermüdliche und hohe Engagement der ehrenamtlichen Einsatzkräfte im Katastrophenschutz. „Sie sind immer da, wenn man sie braucht - ohne viel Aufhebens, schnell, effizient und leistungsstark.“ Dieses Lob von Landrat Dr. Achim Brötel galt den Vertretern der Feuerwehren im Landkreis, dem DLRG-Bezirk Frankenland, der Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV), den Leitenden Notärzten (LNA), dem Führungsstab NOK im Landratsamt sowie den DRK-Kreisverbänden Mosbach und Buchen, die Brötel als „starke und verlässliche Partner aus der Mitte der Bevölkerung“ lobte.
Auf sie könne man stolz sein, würdigte er die Engagierten in den Einsatzeinheiten im Beisein von Mosbachs Bürgermeister Patrick Rickenbrot, Bürgermeister Meikel Dörr aus Walldürn und Neunkirchens Bürgermeister Bernhard Knörzer. Die Bandschnalle sollten dabei nicht nur die anwesenden Vertreter, sondern alle Kameradinnen und Kameraden in der jeweiligen Gruppierung erhalten. „Eigentlich hätten wir alle einladen müssen, aber das hätte unsere räumlichen Kapazitäten restlos überfordert“, schmunzelte der Landrat.
Auf das Ehrenamt und ganz besonders auf die Blaulichtfamilie sei in allen Lebenslagen Verlass. Besonders würdigte Brötel die beeindruckende Solidarität, Hilfsbereitschaft, Entschlossenheit und die soziale Verantwortung, die die Arbeit der Ehrenamtlichen auszeichne. Den Dank und die hohe Anerkennung wolle man mit der eigens zu diesem Zweck geschaffenen Bandschnalle „Katastrophenschutz Neckar-Odenwald-Kreis“ auf symbolische Weise zum Ausdruck bringen. Die Idee dazu sei schon vor der Pandemie von Dominic Burger-Graseck, dem Kreisbereitschaftsleiter des DRK-Kreisverbands Buchen, an das Landratsamt herangetragen worden.
Herausforderungen für den Katastrophenschutz in Krisenzeiten
Gleichzeitig nutzte der Landrat die Zusammenkunft für mahnende Worte angesichts von Krisen, Starkregenereignissen, der Pandemie sowie mit Blick auf die aktuelle weltpolitische Entwicklung. „Wir müssen uns noch besser wappnen, um im Falle eines Falles tatsächlich gerüstet zu sein.“ Der Friede sei objektiv betrachtet momentan wieder akut in Gefahr. „Auf einmal stehen wir vor der Herausforderung, auf eine zurückgekehrte Bedrohungslage reagieren und wieder wehrhaft werden zu müssen.“ Das könne nur gelingen, wenn es eine gesamtgesellschaftliche Verantwortung und gemeinsame Anstrengungen aller gebe. Man könne die Verteidigungsfähigkeit des Landes jedoch nicht „kurzerhand auf die Bundeswehr wegdelegieren“.
Das stelle auch den Katastrophenschutz vor völlig neue Herausforderungen. Insofern solle die Bandschnalle nicht nur den Dank verkörpern, sondern zugleich ein Ansporn sein, sich noch besser zu wappnen, um im Falle eines Falles tatsächlich vorbereitet zu sein.
Ein Ausweis der Hilfsbereitschaft
„Tragen Sie Ihre Bandschnalle mit Selbstbewusstsein und Stolz“, schloss der Landrat. Sie sei ein Ausweis der Hilfsbereitschaft und ein Qualitätssiegel. „Sie alle verkörpern diese Qualität.“ Nach der kurzen Ansprache bat der Landrat die Vertreter der Feuerwehren unter anderem aus Buchen, Walldürn, Ravenstein, Mosbach, Mudau, Neunkirchen und Billigheim, der DRK-Kreisverbände Mosbach und Buchen, der PSNV, der LNA, des Führungsstabs NOK mit der Informations- und Kommunikationsgruppe, des Kreisfeuerwehrverbandes und des DLRG-Bezirks Frankenland einzeln zu sich und überreichte gemeinsam mit Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr die Auszeichnungen. Nach der kurzen Feierstunde nutzten die Vertreter der Hilfsorganisationen die Gelegenheit zum Austausch.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/buchen_artikel,-buchen-neckar-odenwald-kreis-bandschnalle-an-ehrenamtliche-verliehen-_arid,2290305.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/mosbach.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/wallduern.html