Hettigenbeuern. Vor der historischen Kulisse des Götzenturmes erfolgte mit einem dreifachen „Götzianer Helau“ auch im Tal der Liebe der Startschuss in die fünfte Jahreszeit. Traditionell legten die Aktiven von Elferrat, Jugendelferrat und den Tanzgruppen der Fastnachtsgesellschaft „Götzianer Heddebör“ den Narreneid ab und Ortsvorsteher Norbert Meixner übergab den Rathausschlüssel an die Narren.
Für musikalischen Schwung sorgten mit den Klängen des Götzianerliedes und einer Schunkelrunde die Heddebörmer Musikanten unter der Leitung ihres Dirigenten Bernd Berres.
Nico Nitschmann vom Vorstandsteam begrüßte und dann wurde das Narrenzepter an Elferratspräsident Steffen Farrenkopf überreicht. Nach dem der Präsident den Narrenschwur geleistet hatte, stellte er das Motto der neuen Kampagne vor. Unter dem Titel „Wege der Kläranlaach war Heddebör in großer Not, keener wollt von de Stadt Buche de gesammelte Kot!“ soll die 33. Kampagne der Götzianer gefeiert werden.
Ortsvorsteher Norbert Meixner wünschte dem Narrenvolk in Reimform gutes Gelingen der Kampagne. Steffen Farrenkopf vereidigte dann sein närrisches Team für die Jubiläumskampagne, 33 Jahre nach der Wiedergründung, die Elferräte und die Mitglieder des Jugendelferrates. Anschließend stellte er auch die Tanzgruppen der Fastnachtsgesellschaft „Götzianer“ namentlich vor. hes
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/buchen_artikel,-buchen-mit-goetzianer-helau-start-in-kampagne-_arid,2261104.html