Buchen. Der Buchener Gemeinderat fasste bei seiner Sitzung am Montagabend (wir berichteten) folgende weitere Beschlüsse:
Die Dachdeckerarbeiten an der Sporthalle Waldhausen vergab das Gremium an die Firma Gebrüder Rückert aus Gosheim für rund 108 000 Euro,
Im Bereich des Hainsterbach-Durchlasses im Bereich der Mühltalstraße soll ein Grobrechen installiert werden. Den Auftrag mit einem Volumen von rund 100 000 Euro erhielt die Firma Mackmull.
Die Pflasterarbeiten an der Minigolfanlage in Hettigenbeuern vergab der Gemeinderat für rund 70 000 Euro an die Firma Tomac in Buchen.
Die Kontrolle von insgesamt 21 000 Straßenbäume darf die Firma Baumpflege Schmitt für rund 75 000 Euro übernehmen.
Der Pavillonbau in Buchen erhält eine Photovoltaikanlage für rund 50 000 Euro. Der Gemeinderat ermächtigte den Bürgermeister dazu, den Auftrag an den günstigsten Bieter zu vergeben.
Die „LBBW-Immobilien Kommunalentwicklung“ aus Stuttgart soll für rund 45 000 Euro die Vermarktung der Grundstücke, die zur Reihenhausbebauung im Baugebiet „Marienhöhe“ bestimmt sind, vorbereiten und steuern. Auf Nachfrage von Stadtrat Martin Hahn wies Beigeordneter Benjamin Laber darauf hin, dass man die Determinanten der Ausschreibung zur Bebauung der Grundstücke bei einer Klausurtagung des Gemeinderats besprechen werde.
Beim Bau des Burghardt-Gymnasiums erhöhen sich die Aufträge, und zwar für Trockenbauarbeiten um rund 74 000 Euro und für Abbrucharbeiten um rund 155 000 Euro. . mb
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/buchen_artikel,-buchen-kontrolle-von-21-000-baeumen-_arid,2204504.html