Rück- und Ausblick beim VfL 1949 Eberstadt

Jubiläumssportfest wirft Schatten voraus

Überaus positive Bilanz gezogen. Ehrungen auf der Tagesordnung. 75-jähriges Bestehen wird im Juli gefeiert

Von 
br
Lesedauer: 
Bei der Jahreshauptversammlung des VfL Eberstadt wurden Petra Vasko und Stefan Vasko (Zweiter von links) geehrt. © Brandt

Eberstadt. Einen harmonischen Verlauf nahm die Generalversammlung des VfL trotz einer umfangreichen Tagesordnung.

Nach den Regularien erstattete Vorstandsmitglied Sven Burkhardt den Jahresbericht. Das abgelaufene Vereinsjahr sei durch viele sportliche und auch kulturelle Veranstaltungen geprägt gewesen. Er erwähnte insbesondere die erfolgreiche Fastnachtsparty, das Heringsessen und das Hähnchenfest. Ein Highlight sei auch das Oktoberfest gewesen. Dann ging Burkhardt auf die umfangreiche und bestens gelungene Renovierung des Sportheimes ein und dankte den zahlreichen Helfern. Ein sportliches Highlight sei der Besuch des DFB-Mobils gewesen. Abschließend dankte das Vorstandsmitglied allen, die sich für den VfL eingesetzt haben.

Es folgte der Kassenbericht von Tobias Burkhardt. Der Verein stehe durch zahlreiche Veranstaltungen sowie die Unterstützung der Stadt auf einer guten finanziellen Grundlage. Die Kasse war von Michael Frey und Heiko Häfner geprüft worden, die keine Beanstandungen hatten.

Mehr zum Thema

Lauda / Königshofen

SV Königshofen vergibt „Messestädter-Awards“

Veröffentlicht
Von
zug/Bild: svk
Mehr erfahren
Schwarmwissen

Fotosammlung Wehnert: FN-Leser lösen Rätsel um Bilder

Veröffentlicht
Von
Katharina Buchholz
Mehr erfahren
Musikverein Götzingen zog Bilanz

Auf ereignisreiches Jahr zurückgeblickt

Veröffentlicht
Von
Walter Jaufmann
Mehr erfahren

Der Bericht von Schriftführerin Heike Brandt schloss sich an. Sie ließ das umfangreiche Vereinsleben Revue passieren. Dabei ging sie insbesondere auf den guten Verlauf der Veranstaltungen ein.

Der Bericht der Fußballabteilungsleiter Benjamin Frey und Jannik Frey folgte. Auf die laufende Runde der 2. Mannschaft eingehend, führten sie aus, dass man mit dem 5. Tabellenplatz der SpG Götzingen/Eberstadt/Schlierstadt/Altheim sehr zufrieden sei. Die 1. Mannschaft, die Spielgemeinschaft Götzingen/Eberstadt, hat die Saison 2022/23 mit dem 7. Tabellenplatz abgeschlossen und nimmt in der laufenden Saison 2023/24 einen hervorragenden 2. Tabellenplatz ein. Der 10:0- Sieg gegen die SpG Heidersbach/Bödigheim sei das sportliche Highlight gewesen.

Es folgte ein kurzer Rückblick auf die Pokalsaison 2022/23. Dabei ging Frey auf das Pokal-Duell gegen den Drittligisten SV Waldhof ein und bewertete dies trotz der 6:0-Niederlage als weiteren sportlichen Höhepunkt. In der laufenden Pokalsaison habe man das Endspiel gegen TSV Höpfingen erreicht, das auf Mittwoch, 8. Mai, terminiert wurde. Der Ort sei noch festzulegen.

Viel Beifall gab es, als Frey die Vertragsverlängerung mit dem Trainer der 1. Mannschaft, Andreas Beckmann, und dem Co-Trainer Theo Müller zur Kenntnis gab.

Fußballkreisvorsitzender Horst Sahling nahm die Ehrung des Spielers Stefan Vasko vor und überreichte ihm für dessen 20-jährige aktive Zeit die Verbandsehrennadel in Gold mit einer Urkunde des Badischen Fußballverbandes.

Jugendleiter Dominik Brunner gab interessante Einblicke in die Aktivitäten der Jugendfußballer und die damit verbundene sehr schwierig gewordene Nachwuchsarbeit. Lobend erwähnte er den Besuch des DFB-Mobils. Ein abschließender Dank galt allen Trainern und Betreuern, insbesondere Michael Schubert vom VfL Eberstadt.

Aus dem Bericht der AH-Abteilung, der von Achim Häfner vorgetragen wurde, ging hervor, dass man sich altersbedingt jeden Donnerstag zum „Fußballtennis“ in der Sporthalle treffe. Außerdem werden seitens der AH die Vatertagswanderung und das Bergwandern wie auch verschiedene Radtouren unternommen.

Inge Brunner berichtete über das umfangreiche Angebot der Damenabteilung für jede Altersklasse. Den Ausführungen war zu entnehmen, dass das „Montagsturnen“ von Jutta Frey durchgeführt wird und ebenso wie die Wirbelsäulengymnastik, die von Renate Gogollok geleitet wird, sehr gut angenommen werden.

Die Abteilungsleiterin freute sich, dass auch das „Mutter- und Kind-Turnen“, das von Ines Uretschläger geleitet wird, eine überaus große Resonanz gefunden habe. Dies treffe auch auf den Gymnastiktreff der „Ü 50-Damen“ unter der Leitung von Doris Jedelsky zu.

Es schlossen sich Ausführungen durch Vorstandsmitglied Michael Schubert zum Thema „Kinderschutz im Verein“ an. Seitens des VfL soll ein entsprechender Verhaltenskodex erarbeitet werden. Die Zuständigkeit für dieses wichtige Thema wurde an Schriftführerin Heike Brandt und Jugendleiter Dominik Brunner übertragen.

Auf Antrag von Ortsvorsteher Nico Hofmann wurden Vorstand und Gesamtvorstand einstimmig die Entlastung erteilt.

Irene Weick und Jan Brunn wurden für ihre über fünfjährige aktive Vereinszugehörigkeit mit dem bronzenen Vereinsabzeichen ausgezeichnet. Eine besondere Ehrung erfuhr Petra Vasko, die seit mehr als 25 Jahren für die Reinigung der Trikots, des Sportheimes und der Einteilung der Sportheimdienste verantwortlich zeichnet.

Anschließend wurde über die vorgesehene Anpassung der Mitgliedsbeiträge und über die umfangreiche Ergänzung der Bandenwerbung am Sportplatz informiert. Zum Schluss seiner Ausführungen teilte Schubert mit, dass der VfL 1949 Eberstadt seit 75 Jahren besteht und dies mit einem Jubiläumssportfest mit Austragung der Buchener Stadtmeisterschaft vom 12. bis 14. Juli gefeiert werden soll.

Anschließend überbrachte Ortsvorsteher Nico Hofmann die Grüße der Stadt und des Bürgermeisters sowie des Ortschaftsrates. Er beglückwünschte den VfL zur positiven Entwicklung und lobte die ausgezeichnet funktionierende Kooperation mit dem TSV Götzingen. Der VfL sei nach wie vor ein wichtiger Bestandteil von Eberstadt. br

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten