Ein bunter Jubiläumsabend

Jubiläum: 44 Jahre FG „Bedemer Hannmertli“

Die FG Bedemer Hanmertli feiert 44 Jahre Fastnacht in Bödigheim mit einer farbenfrohen Gala und beeindruckenden Ehrungen.

Von 
Helga Schwab-Dörzenbach
Lesedauer: 
„In Beddje ist seit über vier Jahrzehnten an Faschenacht mächtig was los.“ © Carsten Bischoff

Bödigheim. 44 Jahre FG „Bedemer Hanmertli“ waren der Anlass für eine bunte, närrische Geburtstagsparty. Mit der excellenten Geburtstagsgala beschenkten sich die Hanmertli selbst, und es wurde deutlich: „In Beddje ist seit über vier Jahrzehnten an Faschenacht mächtig was los.“ Ausschließlich einheimische Talente, die eigenen Tanzgruppen, gestalteten die närrische Geburtstagsfeier und zeigten die Vielfalt der Bödigheimer Fastnacht auf. Höhepunkt des Jubiläumsabends waren der Rückblick von Siggi Rohm und die Auszeichnung verdienter Gründungsmitglieder der „Hanmertli“.

Die Bödigheimer Sporthalle war festlich dekoriert, im Foyer gab es eine kleine Ausstellung zur 44-jährigen Geschichte der FG „Bedemer Hanmertli“.

Neben den Bödigheimer Tanzgruppen gaben sich an diesem Abend auch zahlreiche Ehrengäste ein Stelldichein, die das Jubiläum mitfeierten und sich beeindruckt zeigten von der Ausstrahlung der im Alter von 44 Jahren noch „jungen und spritzigen“ FG.

Die Vorsitzende der FG „Bedemer Handmertli“, Desiree Bischoff, begrüßte charmant die Gäste, und bei der großen Anzahl der Ehrengäste hatte sie doch tatsächlich vergessen, zwei davon zu erwähnen. Dieser kleine Fauxpas, der ihr schnell verziehen wurde, zog sich dann wie ein roter Faden durch die Veranstaltung, aber gerade das machte den Abend so sympathisch und sorgte mehrfach für Erheiterung.

Jürgen Heckmann, alias Hecke, führte routiniert und unterhaltsam durch das Programm. Das Duo „Ralf + Klaus“ sorgte für musikalische Unterhaltung und die richtige Stimmung im Saal.

Die Geburtstagsgala wurde gekonnt mit dem schmissigen Gardetanz der heimischen Garde eröffnet. Der mit Fleiß und Präzision einstudierte Tanz begeisterte das Publikum.

Angekündigt als der wichtigste Mann der Welt und selbst ernannter leidenschaftlicher Grußwortredner freute sich Landrat Dr. Achim Brötel auch endlich mal im Vorprogramm von Horst Berger und Dr. Harald Genzwürker sprechen zu dürfen. „Ich fühle mich mit Bödigheim sehr verbunden“ zollte er Anerkennung und übermittelte Glückwünsche zum Vereinsjubiläum. Ohne ihn als ehemaligen Buchener Bürgermeister könnte schließlich die Beddemer Faschenacht nicht in der Halle gefeiert werden, gab Jürgen Heckmann den Dank treffend zurück.

Horst Berger musste bei seinem Glückwunsch eingestehen, dass er noch nie in Beddje zur Faschenacht war, was die Gäste ein wenig in Aufruhr brachte. Mit seinem gerappten Grußwort, in das sich das

Hannmertli-Lied integrierte, konnte er die Wogen aber schnell wieder glätten.

Dr. Harald Genzwürker als „Borchemeschder-Stellvertreter“ beglückwünschte mit einem Grußwort in Reimform. Er wünschte den Bedemer Narren weiterhin schöne Faschenacht, übergab zum Schnapszahl-Geburtstag ein närrisches Präsent und übermittelte Grüße von „Roland, dem Burger King!“. Anerkennend stellte er fest, dass Beddje was ganz Besonderes ist.

Tanzmariechen Lana-Sophie Mosch überzeugte mit Präzision, Akrobatik und Schwung und eroberte die Herzen des Publikums.

Der Beddemer „Oberbürgermeister“, Ortsvorsteher Martin Heyder, freut sich auf die Zukunft des Vereins und blickte dieser positiv entgegen, denn „Wer uns ein Lachen ins Gesicht zaubert, bereichert unser Leben.“ Sein Dank galt allen Aktiven der FG „Bedemer Hanmertli“ für ihr Engagement.

Zum „Schnapszahl-Jubiläum“ gibt es in der Jubiläumskampagne noch ein zweites Tanzmariechen: Michelle Günl bezauberte ebenfalls mit einem selbst einstudierten Tanz.

Als einer der Höhepunkte des Abends folgten vor der Pause die Ehrungen der Gründungsmitglieder. Jürgen Kirmse, Siggi Rohm, Klaus Pfeiffer, Volker Paar und Franz Flick galten Dank und Anerkennung für ihr Wirken und ihre Treue. Die Geehrten wurden vom Vorstand gebührend gefeiert. Im Anschluss an die Ehrung wurde die Gelegenheit genutzt und die Geehrten „Bedemer Ur-Fastnachter“ mussten ihr Hannmertli-Wissen unter Beweis stellen. Unterstützung erhielten Sie hierbei von lebendigen „Buzzern“. Bei Fragen wie „Wie hieß das erste Tanzmariechen der FG Bedemer Hannmertli?“ setzte sich Siggi Rohm gemeinsam mit seinem „Thomas Wörz-Buzzer“ als Sieger des unterhaltsamen, närrischen Quiz durch.

Emotional wurde es dann, als das Ehren- und Gründungsmitglied Jürgen Kirmse der Vorsitzenden Desiree Bischoff, ein Lebkuchen-Herz mit den besten Glückwünschen zum Jubiläum überreichte.

Die anschließende Pause konnte genutzt werden, um einen letzten Tipp für die Schätzfrage abzugeben. „Wie schwer sind alle bisherigen Hannmertli-Orden zusammen?“, lautete die Quizfrage. Den begehrten, schönen Preis, eine Feuertonne mit dem eingelaserten Logo des Vereins, hat das langjährige Mitglied Ingrid Beller gewonnen.

„Ohne Euch würde in unserem Verein nichts funktionieren“, nutzten die Vorstände Simon Krämer und Marcus Heckmann die Gelegenheit, dass ein Teil des weiblichen Orgateams bei den Ehrungen bereits auf der Bühne waren und überreichten den Damen passenderweise eine Valentinstags-Rose zum Dank.

Nach der Pause übermittelte Sebastian Geßner als Vertreter aller Bödigheimer Vereine die Glückwünsche und Grüße aller Vereine. Er blickte auf die Anfänge des Vereins zurück und zeigte sich dankbar dafür, dass ein Ort der Begegnung und des Zusammenhaltes geschaffen wurde.

Die jungen Mamas aus Bödigheim, die „Wild Berrys“, verzauberten das Publikum mit ihrem „Tanz im Zauberwald“.

Weiterer Höhepunkt des Jubiläumsabends war der Rückblick auf die 44-jährige Vereinsgeschichte. Diese interessante Chronik wurde vom Gründungsmitglied und ehemaligen Vorsitzenden Siggi Rohm präsentiert. Er fasste die Geschichte des Vereins in einem interessanten und informativen Beitrag zusammen. 1981 wurde der Verein im Gasthaus „Zum Roß“ in Bödigheim gegründet. Die „Hanmertlie“ kamen zu ihrem Namen, da ein gewisser Johannes Martin, genannt „Hann Mertle“ zur Zeit der Reformation einen Schuss auf den verhassten Kirchenmann abfeuerte. 1982 folgte er erste Bunte Abend. Jürgen Kirmse war zwölf Jahre lang erster Vorsitzender und wurde von Siggi Rohm abgelöst. 10 Jahre später wurde Thomas Wörz neuer Vorsitzender, dem 2011 Benjamin Mosch und Lars Unangst als Doppelspitze folgten. 2015 wurde Dominik Betschel Vorsitzender und 2017 übernahmen Desirée Bischoff und Manuel Schober die Vereinsführung. Aktuell wird der Verein vom Dreigestirn Desirée Bischoff, Marcus Heckmann und Simon Krämer geführt.

Vor den letzten beiden Tanzeinlagen nutzte Moderator Jürgen Heckmann die Gelegenheit dem Beigeordneten und „Finanzminister“ der Stadt Buchen, Benjamin Laber, das Versprechen für einen Zuschuss zu einem neuen Hallenschutzboden abzuringen.

Die mehrmaligen Sieger der Schautanzgaudi in Neckarelz und zwischenzeitlich überregional bekannten Schautänzerinnen der FG „Bedemer Hannmertli“ brillierten erneut mit dem aktuellen Tanz zum Thema „Krieger des Lichts“ und sorgten so für ein echtes Sahnehäubchen auf der Geburtstagstorte.

Last but not least setzte das Bödigheimer Männerballett mit seinen fulminanten Tanz „Auf hoher See zwischen Malle und Nordsee“ einen krönenden Schlusspunkt unter das gelungene Programm des Jubiläumsabends.

Abschließend galt der Dank noch einmal allen Beteiligten und Engagierten hinter, vor und auf der Bühne, welche den unvergesslichen Jubiläumsabend ermöglicht hatten.

Die Fastnachter ließen den Abend bei Geselligkeit und Austausch in der Bar ausklingen, haben mit einem dreifachen „Hau Ruck Zuck Zuck!“ auf die nächsten 44 Jahre der „Bedemer Hannmertli“ angestoßen und waren voller Vorfreude auf die weiteren Veranstaltungen der aktuellen Kampagne, die mit dem traditionellen „BuntenAbend“ am Fastnachtssamstag, 1. März, den nächsten Höhepunkt erreicht.

Mehr zum Thema

Ein bunter Jubiläumsabend

44 Jahre FG „Bedemer Hannmertli“

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
6
Mehr erfahren
55 Jahre FG „Höpfemer Schnapsbrenner“ (plus Bildergalerie)

Höpfingen: Grün und Quetscheblau gaben den Takt an

Veröffentlicht
Von
Adrian Brosch
Mehr erfahren
Karnevalsgesellschaft der Mudemer Wassersucher (plus Bildergalerie)

„Mudi hot immer no Dampf“

Veröffentlicht
Von
Liane Merkle
Mehr erfahren

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke