Eine Ära ging zu Ende

In Buchen hat sie Turngeschichte geschrieben

Renate Künzig war fast 70 Jahre lang ehrenamtliche Übungsleiterin beim TSV. 87-Jährige ist eine Institution

Von 
Ingrid Eirich-Schaab
Lesedauer: 
Generationen von Buchenern hat sie zu körperlicher Ertüchtigung, wie es früher so schön hieß, aber auch zu einer sinnvollen, effektiven und Freude bereitenden Freizeitgestaltung verholfen. Vor der Sommerpause wurde Renate Künzig nach fast 70-jähriger Tätigkeit als ehrenamtliche Übungsleiterin verabschiedet. Das Bild zeigt sie (Mitte mit Blumenstrauß) im Kreise ihres Montags-Gymnastiktreffs zusammen mit dem TSV-Vorsitzenden und Spartenleiter Turnen Kurt Bonaszewski und dem stellvertretenden TSV-Vorsitzenden Manfred Röckel. © Ingrid Eirich-Schaab

Buchen. Eine Ära ist zu Ende gegangen: Fast 70 Jahre lang war Renate Künzig Übungsleiterin beim TSV Buchen, beliebt bei Jung und Alt. Nun hat sie – mit 87 Jahren – schweren Herzens einen Schlussstrich gezogen und zu Beginn der Sommerpause ihre ehrenamtliche Tätigkeit beendet.

Bis zuletzt leitete sie zwei TSV-Gymnastikgruppen: Eine montags, die andere mittwochs. Trotz einiger Unwägbarkeiten wie Corona und der großangelegten Sanierung der Spiel- und Sporthalle, in der die Übungsabende üblicherweise stattfanden, blieben ihr viele Gymnastiktreibende treu. Ihre sachlich kompetenten Anleitungen und ihr sympathisches, freundliches Wesen ließen die Übungsstunden für die gesundheitsbewussten Senioren zu einem „Jour fix“ im wöchentlichen Terminkalender werden, den man möglichst nicht verpassen wollte. Dabei war neben dem sportlichen Angebot das menschliche Miteinander in dieser familiären Gemeinschaft genauso wichtig. Eben ein Treff zum rundum wohlfühlen.

In jedem Ende steckt aber auch ein Neubeginn: Und so sollen der gemischte Montags-Gymnastiktreff und das Mittwochs-Frauenturnen nicht einfach gestrichen werden. Vielmehr wird es nach den Sommerferien als Ersatz ein neues Angebot geben. Das teilten der TSV-Vorsitzende und Spartenleiter Turnen Kurt Bonaszewski und der stellvertretende TSV-Vorsitzende Manfred Röckel bei der Verabschiedung von Renate Künzig mit.

Mehr zum Thema

Zwei Feiertage in Weikersheim

Klaus Pommert zum Ehrenmitglied ernannt

Veröffentlicht
Von
Bernd Hellstern
Mehr erfahren
Umpfertäler Pokalturnier

Umpfertal 2 holte den Pokal

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Jugendturnfest

Richtige Wettkämpfe, in denen sich Leistung lohnt

Veröffentlicht
Von
fth
Mehr erfahren

Nachdem Manfred Röckel die Übungsleiterlizenz für Reha-Sport erworben hat, wird er künftig, das heißt ab dem 23. September, jeweils mittwochs ab 18 Uhr in der Spiel- und Sporthalle Reha-Sport für die älteren Generationen anbieten und in dieser neuen Gruppe die Teilnehmer des bisherigen Montags- und Mittwochsgymnastiktreffs zusammenführen. Wer mitmachen möchte, benötigt eine Verordnung für Reha-Sport, wie Röckel erläuterte.

Sie höre sehr schweren Herzens aus gesundheitlichen Gründen auf, betonte Renate Künzig mit Tränen in den Augen. Der „liebe Kontakt“ zu ihren „Turnern“ habe auch sie jung gehalten. Und so sieht und merkt man ihr die 87 Jahre trotz einiger körperlicher Beschwerden wahrlich nicht an. Mit herzlichen Worten des Abschieds dankte ihr Co-Trainer Harry Siewert namens der Montagsgruppe für all die schönen und erlebnisreichen gemeinsamen Jahre.

Zahlreiche Auszeichnungen

Renate Künzig ist als Übungsleiterin eine Institution im TSV und im Turngau. Und so ist es nur allzu selbstverständlich, dass dieses weithin in der Region bekannte und geschätzte TSV-Ehrenmitglied längst mit allen nur möglichen Auszeichnungen bedacht worden ist, die der Buchener TSV und der Main-Neckar-Turngau zu vergeben haben. Der Deutsche Turnerbund würdigte die Arbeit von Renate Künzig mit der Ehrennadel für außergewöhnliche Verdienste. Zur Landesehrennadel gesellten sich 2004 die Ehrenmedaille der Deutschen Olympischen Gesellschaft, Zweigstelle Neckar-Odenwald-Kreis, für ihre langjährige erfolgreiche Tätigkeit und 2012 die Ehrennadel in Gold des Badischen Sportbundes. Sie hat im Laufe der letzten 60 Jahre alle Altersgruppen, Kinder, Männer und Frauen, trainiert. Dabei zeigte Renate Künzig mit großem Engagement, wie viel Spaß es machen kann, sich mit Hilfe einfacher Übungen unter fachkundiger Anleitung fit zu halten, gelenkig zu bleiben und etwas für die Gesundheit zu tun.

Die Ur-Buchenerin war in ihrer Jugend selbst aktive Geräteturnerin. Seit 1953 ist sie Mitglied des TSV. Von 1976 an gehörte sie viele Jahrzehnte lang dem TSV-Vorstand und seit 1986 zusätzlich dem geschäftsführenden Vorstand an.

Von 1954 bis 1978 engagierte sie sich als Kinderturnwartin und von 1978 bis 1990 als Übungsleiterin für das Mutter-Kind-Turnen. Mitte der 1980er Jahre betreute Renate Künzig den damals groß in Mode gekommenen Trimm-Trab eine Saison lang.

1985 übernahm sie dann von Hilde Schweizer den Montags-Gymnastiktreff 50+ und das Frauenturnen.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke