Hettingen. Der runde Geburtstag rückt immer näher, und die Planungen nehmen immer mehr Fahrt auf: Hettingen feiert im kommenden Jahr „1250 Jahre Ersterwähnung“ mit einem reizvollen Programm, in dessen Mittelpunkt ein großes Jubiläumsfest über Pfingsten steht (17. bis 20. Mai).
Zeitgleich findet die Hettinger Stadtteilwoche im Rahmen des 50-jährigen Bestehens der Gesamtstadt Buchen statt. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Hettingen im Jahr 774 anlässlich einer Güterschenkung an das Kloster Lorsch. Menschen haben aber schon deutlich früher hier gelebt: Auf der Gemarkung findet sich als älteste Spur menschlicher Besiedlung ein Hügelgrab im Gewann „Breitenbüschle“ aus dem 6./7. Jahrhundert vor Christus.
Das Festkomitee unter Leitung von Ortsvorsteher Timo Steichler traf sich einmal mehr zu einer Besprechung im Gasthaus „Wanderlust“, um weitere Details zu klären und den Vereinsvertretern den aktuellen Planungsstand vorzustellen. Dabei wurde schnell klar, dass die Aktivitäten weit über das eigentliche Festwochenende hinaus gehen. So laufen aktuell die Vorarbeiten für das Aufstellen von informativen Hinweistafeln an alten Hettinger Gebäuden.
Begleitend zu dieser dauerhaften Beschilderung soll es einen Kalender geben, der für alle, die nicht mehr so gut zu Fuß sind, einen virtuellen Spaziergang zu den Sehenswürdigkeiten ermöglicht und eine bleibende Erinnerung an die Hettinger Geschichte darstellt. Als Erinnerung an das Jubiläum sollen auch Bierkrüge, Schnapsgläser oder T-Shirts gestaltet und zum Kauf angeboten werden. Damit der Jubiläums-Bierkrug stilecht gefüllt werden kann, hat Ortsvorsteher Steichler bereits Kontakt zur Distelhäuser Brauerei aufgenommen: Dort soll im Frühjahr ein Festbier gebraut werden – das „Hettemer Maurerbier“. Details werden noch abgestimmt, doch es soll ein besonders süffiges Bier werden. Das „Hettemer Maurerbier“ soll in den örtlichen Gaststätten ausgeschenkt werden. Und natürlich wird es auch beim Festwochenende gezapft.
Das vorläufige Festprogramm: Auftakt wird am Freitag, 17. Mai, mit einem Rock-Abend für die Jungen und die Junggebliebenen sein: Die weithin bekannte und beliebte Band „Shark“ wird den Festbesuchern im großen Festzelt einheizen.
Der Samstag, 18. Mai, wird ab 11 Uhr ganz im Zeichen des vom Heimatverein initiierten „Heddemer Jahrgangstreffens“ stehen. Schon jetzt haben sich mehr als 40 Jahrgänge für diese Wiedersehensfeier im XXL-Format angemeldet. Den Abschluss des Tages bildet ein „bunter Festabend“ mit Bieranstich, Grußworten, Vorführungen und Auftritten sowie der Vorstellung der „Heddemer Chronik“. Für die musikalische Umrahmung sorgt die Krachkapelle.
Der Sonntag, 19. Mai, steht ganz im Zeichen des Mottos „Damals und heute“. Unter anderem sind folgende Angebote geplant: Filmvorführungen der 1200- und der 1225-Jahr-Feiern sowie eine Bildergalerie, Maurer damals und heute, Feuerwehr damals und heute, dörfliche Motorisierung ab 1929 mit alten und neuen landwirtschaftlichen Fahrzeugen.
Zudem werden sich an diesem Tag das Deutsche Rote Kreuz und die Rettungshundestaffel der Freiwilligen Feuerwehr Buchen präsentieren. Führungen sind im Eiermann-Magnani-Haus und in der Kirche geplant. Für Kinder wird es Unterhaltungsmöglichkeiten am Festplatz geben. Auch ein Rundweg zu ehemaligen Hettinger Gebäuden mit beschilderten Stationen wird an diesem Tag geboten. Für einen reibungslosen Festbetrieb wird die Ortsdurchfahrt an diesem Nachmittag für den Verkehr gesperrt. Am Abend unterhalten die „Hüngheimer“ im Festzelt.
Zum Abschluss des Festwochenendes ist am Montag, 20. Mai, um 10.30 Uhr ein Festgottesdienst im Festzelt geplant. Nachmittags stehen Vorführungen von Vereinen auf dem Programm. Vorgesehen ist ferner eine Modenschau der Vereine unter dem Motto „Damals und heute“. Abends ist Festausklang mit der Musikkapelle.
Mit dem Festwochenende endet der Jubiläumsreigen aber noch nicht: Für den Herbst ist ferner ein Benefizkonzert mit dem Heeresmusikkorps Veitshöchheim geplant.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/buchen_artikel,-buchen-hettemer-maurerbier-wird-zum-fest-gebraut-_arid,2153981.html