Buchen. Etwa 55 Helfer vom DRK waren am Montag bis in die frühen Abendstunden auf dem Bingler-Parkplatz im Einsatz. Denn sie hielten sich für eine mögliche Evakuierung des Krankenhauses bereit. Dort war gegen 15.45 Uhr in einem Technikraum im Kellergeschoss ein Brand ausgebrochen (wir berichteten). Die Angelegenheit verlief vergleichsweise glimpflich ab, denn die Feuerwehr konnte das Feuer rasch löschen. Wie Steffen Horvath, Geschäftsführer der DRK-Kreisverbands Buchen, gegenüber den FN erläuterte, habe man auf dem Bingler-Parkplatz einen „Bereitstellungsraum“ eingerichtet. Dort hätten sich die Rettungskräfte aufgehalten, um für eine möglicherweise notwendige Evakuierung des Krankenhauses schnell verfügbar zu sein. Denn am Einsatzort selbst hätte man sich nicht sammeln können, da dort nicht genügend Platz vorhanden gewesen sei.
Nach den Worten von Horvath hat die Feuerwehr am Einsatzort einen sogenannten „Massenanfall-an-Verletzten“-Alarm“ ausgerufen. Daraufhin seien haupt- und ehrenamtliche DRK-Kräfte mobilisiert worden. Rettungsdienstkräfte aus dem Neckar-Odenwald-, dem Main-Tauber-Kreis und dem Hohenlohekreis seien nach Buchen gekommen, außerdem Katastrophenschutzhelfer vom DRK-Kreisverband Buchen und Helfer von den DRK-Ortsvereinen Buchen und Höpfingen. Ein Rettungstransportwagen und ein Notarzt aus Asbach waren ebenfalls vor Ort. Auch der Fahrdienst Ullmer aus Walldürn stellte vier der insgesamt 24 Fahrzeuge. Bis etwa 17.30 Uhr hielten sich die Helfer auf dem Parkplatz auf. Dann erreichte sie die Entwarnung.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/buchen_artikel,-buchen-helfer-bereiteten-sich-auf-moegliche-evakuierung-vor-_arid,2271468.html