Götzingen. „Bemerkenswerte Solidarität in der Gemeinschaft“ und „überwältigende Hilfsbereitschaft im Katastrophenfall“ waren die Reaktionen auf die Hilfsaktion des Vereins „Help! Sommermärchen-Team“. Er hatte zur Not- und Futterhilfe für die von der großen Flut betroffenen Menschen und Tiere im Raum Bad Münstereifel aufgerufen.
Effektive und direkte Hilfe
Nach der spontanen Ersthilfe für die Familie einer aus Götzingen stammenden Frau und den sich dabei ergebenden Kontakten zu geschädigten Kindergärten und Pferdehöfen eröffneten sich Möglichkeiten zu direkter und damit äußerst effektiver Hilfe. Die erschütternden Beobachtungen einer ersten Götzinger Helfergruppe vor Ort über die gewaltigen Flutschäden und deren Folgen gerade für Landwirte, deren Futtervorräte und Ernten vernichtet wurden und die dennoch bei akuten Hilfseinsätzen stark gefragt waren, führten bei hiesigen Landwirten zu großer Solidarität. Der „Help!“-Appell fand spontan ein breites und so kaum erwartbares Echo.
So starteten, nachdem die nicht unerheblichen organisatorischen und logistischen Herausforderungen gemeistert waren, am Donnerstag vier Sattelzüge und ein Kleintransporter als Futterhilfe-Konvoi vom Bauland ins Ahrtal.
Geladen hatten sie über 160 Rundballen beziehungsweise Quadern Heu, überwiegend aus dem für Pferde besonders geeigneten ersten Schnitt. Ein Sattelzug steuerte direkt den besonders schwer betroffenen Reiterhof Vongerichten in Bad Münstereifel an, die anderen drei hatten das Gut Krämer in Erkelenz-Zülpich zum Ziel, übrigens dem Wohnort des Sängers Heino, das sich zur kurzfristigen Lagerung des Futters bereiterklärte. Von dort erfolgt mit Unterstützung der örtlichen Feuerwehr die Verteilung der Ballen an betroffene Reiterhöfe und Landwirte, so dass die Hilfe dann auch gezielt schnell und direkt dort ankam, wo sie gebraucht wird.
18 Landwirte waren spontan zur Futterspende bereit: Frank Filsinger, Andreas Heffner, Burkhard Heffner, Thilo Jaufmann, Erhard Stieber (alle Götzingen), Herbert Linsler, Richard Schäfer, Christoph Linsler (alle Rinschheim), Bernhard Mackert (Hettingen), Streichelzoo Gramlich (Eberstadt), Herbert Kieser (Buchen), Michael Schmitt (Osterburken), Lukas Haas (Bronnacker), Roland Arnold (Waldhausen), Jens Weißmann (Hornbach), Sebastian Deuser(Hopfengarten), Holger Stich (Oberneudorf) und Bernd Lauer (Altheim). Eine Grünkern-Spende für Geschädigte steuerte Armin Mechler (Altheim) bei.
Zum Abschluss der Sammel- und Verladeaktion waren die Futterspender und alle Aktionshelfer zu einem stärkenden Imbiss auf dem Hof Andreas & Sacha Heffner (Götzingen) eingeladen – zu einer deftigen und schmackhaften Bauländer-Grünkernsuppe, kredenzt durch die Metzgerei (Altheim) und Getränkevertrieb Holderbach (Götzingen). Ihnen allen übermittelten die Organisatoren der „Futterbrücke“ ins Ahrtal den Dank der Empfänger der Heuspenden. Dank gilt genauso der Lyma-Unternehmensberatung aus Bödigheim und der Spedition Richter aus Auerbach, die durch die Übernahme der Hilfstransporte eine Solidaritätsaktion dieses Umfangs überhaupt erst durchführbar machten.
Breite Unterstützung
Der Verein „Help! Sommermärchen-Team“ weist nach dem erfolgreichen Abschluss darauf hin, dass man diese Hilfsaktion nur dank der breiten Unterstützung initiieren und realisieren konnte. Der Dank galt daher neben den Heuspendern auch den Sponsoren des Vereins sowie den hauptverantwortlichen Organisatoren Wilfried Fischer, Sascha Heffner und Tim Holderbach für ihren engagierten Einsatz. Mit den vorab schon erbrachten finanziellen Hilfen für die geschädigte Familie und die betroffenen Kindergärten sowie jetzt mit der Futterspende wurde im Rahmen dieser Spontan-Aktion eine beachtliche Unterstützung im Wert von über 12 000 Euro geleistet. jm
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/buchen_artikel,-buchen-helfer-aus-goetzingen-bringen-ueber-160-heuballen-ins-ahrtal-_arid,1842653.html