Musik

„Heimatsound Open Air“: Wieder eine Premiere in Buchen

Das „Heimatsound Open Air“ von „Café del Mundo“ ist ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender. Es wird wieder eine Uraufführung am Wartturm geben - und zwar des neuen Programms ,,GuitaRevolution". Die FN verlosen Karten.

Von 
Maren Greß
Lesedauer: 
„Café del Mundo“ begeisterte im vergangenen Jahr rund 2000 Besucher mit „Heimatsound-Symphonic“. Auch in diesem Jahr werden etwa 2000 Zuhörer beim Heimatkonzert in Buchen erwartet. © Kötter

Buchen. Es sind nur noch wenige Tage, bis sich die Wiese unterhalb des Wartturms wieder in ein Konzertgelände verwandelt: Das „Heimatsound Open Air“ von „Café del Mundo“ findet am Samstag statt. „Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren“, sagt Jan Pascal im FN-Gespräch. Am Montag sei die Wiese abgesteckt worden, bevor sie noch einmal gemäht wurde. Am Mittwochmorgen wird die Bühne angeliefert und aufgebaut. 2000 Stühle werden in den nächsten Tagen gestellt. Mit „Blackout Eventmanagement“ aus Hainstadt hat „Café del Mundo“ einen erfahrenen Dienstleister an der Seite, der sich mit Events in dieser Größenordnung auskennt.

FN verlosen 3x2 Tickets

Für das „Heimatsound Open Air“ von „Café del Mundo“ am Samstag in Buchen verlosen die Fränkischen Nachrichten 3x2 Tickets. Wer am Gewinnspiel teilnehmen will, schickt bis Mittwoch, 14. August, 18 Uhr, eine Mail an maren.gress@fnweb.de. Die Gewinner werden am Donnerstagvormittag benachrichtigt. Die Karten müssen entweder am Donnerstagnachmittag (12.30 bis 14.30 Uhr) oder am Freitag (9 bis 12 und 12.30 bis 14.30 Uhr) in der Geschäftsstelle der Fränkischen Nachrichten in Buchen (Marktstraße 14) abgeholt werden. mg

„Wir haben das kulinarische Angebot verbessert“, kündigt Jan Pascal an. Es gebe unter anderem Foodtrucks. Im Vorfeld wurden Picknick-Körbe mit Decke, Gläsern und Leckereien verkauft. „Die sind mittlerweile leider alle vergriffen“, sagt Pascal.

Die Setlist für das „Heimatsound Open Air“ steht fest

Nicht nur organisatorisch und logistisch laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren – auch musikalisch. „Die Setlist steht schon seit Monaten fest“, erklärt Jan Pascal. Denn Christian David Rheber hat extra für „Café del Mundo“ und das Orchester der „Neuen Philharmonie Frankfurt“ die Stücke arrangiert. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm unter dem Titel „GuitaRevolution“. Das Programm mit insgesamt 24 Stücken wird komplettiert durch Teile des vergangenen „Symphonic“-Programms und durch Cover-Versionen aus Pop, Rock, Filmmusik, von „AC/DC“, von Techno aus den 1990-er Jahren und von 2010-er Dub Step. „Wir spielen quasi unsere Lieblingsstücke. Das sind Songs, die uns geprägt haben“, sagt Pascal. Er und sein musikalischer Partner Alexander Kilian bereiten sich seit Monaten intensiv auf diesen Abend vor. Fleißig proben die beiden Gitarristen die Stücke. „In dieser Woche gibt es außerdem noch zwei gemeinsame Proben mit dem Orchester“, erklärt Jan Pascal.

Mehr zum Thema

„Heimat Sound Open Air“

Buchen: Wo man Heimat hören, schmecken und genießen kann

Veröffentlicht
Von
Martin Bernhard
Mehr erfahren
„Merry Guitar Christmas“

Buchen: "Café del mundo" begeistert 700 Besucher

Veröffentlicht
Von
Martin Bernhard
Mehr erfahren
Konzertkritik

Nahe am Optimum: Placebo liefern ein großartiges Konzert in Schwetzingen

Veröffentlicht
Von
Alexander Müller
Mehr erfahren

Das Crossover-Programm wird in Buchen uraufgeführt. „Wieder einmal haben wir hier Premiere“, freut sich der Musiker. Bereits im vergangenen Jahr hat „Café del Mundo“ sein Album „Symphonic“ mit dem rund 40-köpfigen Orchester der „Neuen Philharmonie Frankfurt“ in Buchen am Wartturm uraufgeführt. Zuvor wurde das Album in den „Abby Road Studios“ in London mit dem „Royal Philharmonic Orchestra“ aufgenommen. Deren Dirigent Richard Baltimore ist im vergangenen Jahr extra nach Buchen angereist (wir berichteten).

Beim vergangenen „Heimatsound Open Air“ landeten Jan Pascal und Alexander Kilian mit einem Gleitschirm neben der Bühne. Ob es in diesem Jahr wieder eine so spektakuläre Ankunft geben wird? „Wir werden sehen. Es gibt auf jeden Fall die ein oder andere Überraschung“, kündigt Pascal schmunzelnd an.

Mit Shuttlebus zum Konzert auf den Wartturm

Zum Konzert am Fuße des Wartturms fährt auch in diesem Jahr wieder ein Shuttlebus. Er pendelt ab 18 Uhr im Zehn-Minuten-Takt zwischen dem Busbahnhof und dem Wartturm mit Einstiegsmöglichkeit an der Bushaltestelle in der Eberstadter Straße. Geparkt werden kann auf dem Musterplatz und am Burghardt-Gymnasium (St.-Rochus-Straße). Am Wartturm herrscht striktes Parkverbot. Der Einlass auf das Gelände ist ab 18 Uhr, das Konzert beginnt um 20 Uhr und endet gegen 22.30 Uhr.

Info: Wenige Tickets gibt es bei der Tourist-Info und unter www.mundoshop.de

Redaktion Im Einsatz für die Redaktionen Buchen und Sport

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke