Neugestaltung „Erfapark“

Hardheim: Deshalb hadert Bürgermeister Rohm mit der Schoofs-Entscheidung zum Erfapark

Unterschiedliche Reaktionen zur der Ankündigung, auf die Kurzzeitparkplätze zu verzichten. Weshalb die Bauarbeiten derzeit stocken

Von 
Michael Fürst
Lesedauer: 

Hardheim. Während sich die „Protestler“ über die Nachricht von Schoofs freuen, auf die Kurzzeitparkplätze zu verzichten, äußert Hardheims Bürgermeister Volker Rohm kritische Worte. Wann es wie weitergeht, bleibt unklar.

Hardheim. Am Montag stand das Telefon bei Rainer Weimann nicht mehr still. Viele Hardheimer hatten nach der morgendlichen Zeitungslektüre den Ideengeber der Demonstrationen gegen die geplanten Kurzzeitparkplätze auf dem Bürgermeister-Schmider-Platz vor dem Erfapark angerufen – auch die Fränkischen Nachrichten. „Ich bin überrascht und freue mich, dass es jetzt so schnell ging“, sagte Weimann. Und das war es aber auch. Tiefergehend wollte er sich nicht zur Thematik äußern. Erst bei der Gemeinderatssitzung am Abend in der Erftalhalle (bei Redaktionsschluss dieser Seite noch nicht beendet) wollte er noch etwas zur „Parkplatz-Problematik“ sagen.

Was war geschehen? Am Wochenende hatte die „Schoofs Immobilien GmbH Frankfurt“ auf die Proteste einiger Hardheimer (wir berichteten) reagiert und Bürgermeister Volker Rohm sowie die Gemeinderäte in einem dreiseitigen Schreiben wissen lassen, dass man den Bürgermeister-Schmider-Platz aus dem Gesamtkonzept der Erfapark-Neugestaltung nehmen werde und damit auch auf die Kurzzeitparkplätze verzichte (wir berichteten).

Das findet Rohm „schade“

Mehr zum Thema

Ansprache des Bürgermeisters

Erster Hardheimer Neujahrsempfang für Stefan Grimm

Veröffentlicht
Von
Maren Greß
Mehr erfahren

Das bedauert Bürgermeister Volker Rohm. Auf FN-Nachfrage sagte er am Montagmittag: „Das Konzept von Schoofs bzw. dem Architekten Rathke ist hochprofessionell durchdacht und von deren Erfahrungen bestimmt. Der Gemeinderat hat sich in mehreren Sitzungen und vor Ort mit dem Thema ,Erfapark’ über einen langen Zeitraum intensiv beschäftigt, und gemeinsam mit Schoofs wurden gute Lösungen erarbeitet. Einwände aus der Bevölkerung haben nun deren andere Sichtweise in den Fokus gerückt. Grund für den Investor, seine Pläne aufzugeben bzw. zu ändern. Schade, ich hoffe, dieser ,Erfolg’ wird uns nicht noch vor die Füße fallen.“

Was er mit „vor die Füße fallen“ meint, ließ Rohm offen. Aus seinem Statement kann man deutlich die Unzufriedenheit des Gemeindeoberhaupts über die Entscheidung Schoofs herauslesen und heraushören. Um „die Sache“ nun endgültig zu den Akten zu legen, muss der Gemeinderat den Beschluss vom 27. Juni, in dem er diesem Parkplatz-Konzept zustimmte, aufheben. Ob das schon gestern geschah, war bei Redaktionsschluss nicht bekannt. Was allerdings bekannt wurde ist ein Treffen zwischen Volker Rohm und Rainer Weimann am Freitag. Über den Inhalt des Gesprächs wurde allerdings Stillschweigen vereinbart.

Wie sieht der Plan B aus?

Interessant wird nun sein, wie der von Schoofs angekündigte Plan B aussehen soll. In dem Schreiben von Geschäftsführer Mohamed Younis wurde ja angekündigt, dass man das Konzept der Kurzzeitparkplätze nun an anderer Stelle, auf dem Gelände, das Schoofs gehört, umsetzen wolle. Der Bürgermeister-Schmider-Platz gehört der Gemeinde; deshalb musste auch eine Zustimmung der Gemeinderäte zu diesem Projekt erfolgen. Der Grundton des Briefes von Mohamed Younis ist zwar keinesfalls unfreundlich, aber sehr bestimmt. Man merkt auch ihm an, dass es ihn wurmt, sein Projekt nun einzuschränken, weil ein paar Bürger dagegen demonstriert haben.

Insgesamt lässt sich feststellen, dass die Neugestaltung des Erfaparks und des Ortszentrums nach dem Abriss des alten Norma-Gebäudes nun etwas stockt. Eigentlich hätten bereits im Juni auf dem alten „Eirich-Areal“, auf dem der Aldi entstehen soll, die Arbeiten fortgeführt werden sollen. „Von uns aus könnte es morgen weitergehen“, sagt Frauke Liess von Schoffs auf Anfrage der Fränkischen Nachrichten.

Das Problem ist allerdings: Für den Aldi-Bereich liegt noch kein rechtswirksamer Bebauungsplan vor. Hier warte man auf die Gemeinde, so Liess. Entsteht hier schon ein weiteres Spannungsfeld…?

Ressortleitung Reporterchef und Leiter der Sportredaktion

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten