An diesem Freitag

„Getzemer Moarkd“ am Sonntag

Gedenktag des Heiligen Wendelinus

Von 
Walter Jaufmann
Lesedauer: 

Götzingen. Die katholische Kirche begeht an diesem Freitag den Gedenktag des Heiligen Wendelinus, eines iroschottischen Königssohns, der nach einer Rom-Wallfahrt zum Einsiedler wurde und sich in der Nähe von Trier niederließ. Er lebte dort als Hirte und wird aufgrund seines Lebenswandels als Schutzpatron der Bauern und Schäfer sowie der Tiere verehrt.

Sein Ruf drang auch zu den Mönchen er Abtei Tholey, die ihn zu ihrem Abt kürten. Er starb um das Jahr 617 und wurde seinem Wunsche entsprechend auf dem Berg beerdigt, auf dem er lange gelebt und immer gerne gebetet hatte. In der Folgezeit entwickelte sich auf dem Berg eine Wallfahrt und schließlich entstand dort die Stadt St. Wendel. An Gedenktag des Heiligen Wendelin beging Götzingen über viele Generationen hinweg seinen als „Getzemer Moarkd“ bekannten Krämermarkt, zu dem aus dem Jahre 1803 die älteste schriftliche Erwähnung vorliegt. Er wird somit also heuer zumindest zum 220. Mal durchgeführt.

Wahrung der Tradition

Die Wahrung dieser Tradition hält man in „Getzi“ nach wie vor hoch, auch wenn die ursprüngliche wirtschaftliche Bedeutung aufgrund des Wandels durch die Zeitläufe nicht mehr gegeben ist.

Mehr zum Thema

Katholische Kirche

Dekan Holler segnete Tiere

Veröffentlicht
Von
bk
Mehr erfahren
FN-Serie

Ehrbare Bürger fungierten als „Hüter“ oder „Wächter“

Veröffentlicht
Von
Michaela Grund
Mehr erfahren

Der einstens für die Versorgung der Landbevölkerung mit den Bedarfsartikeln für Mensch und Tier, für Haus und Hof so wichtige Grund hat sich überholt.

Heute gründet sich die Wertschätzung dieses Brauchtums-Events im Erlebnis des Marktbummels mit Einkehr, ist er für viele Anlass zu einem Heimatbesuch und dient vor allem der Traditionspflege.

Früher immer exakt am Gedenktag abgehalten, wurde er inzwischen aus Gründen der Zweckmäßigkeit auf den Sonntag nach dem Gedenktag verlegt und findet somit am Sonntag, 22. Oktober, statt.

Die Eröffnung mit Platzkonzert und Bieranstich wird um 11 Uhr auf dem Schulhof erfolgen.

Die „Getzemer“ freuen sich einmal mehr auf ihren „Getzemer Moarkd“, hoffen auf regen Besuch und günstige Witterung, um Bekannte und Freunde aus nah und fern begrüßen und Kontakte pflegen oder erneuern sowie den Marktbummel mit vielfältigen Warenangeboten, interessanten Info-Ständen, kulinarischen Angeboten und unterhaltenden Kurzweil-Präsentationen genießen zu können.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke