Musikverein Hainstadt

„Freudensprünge“ war der Höhepunkt

Verein blickte auf seine 50-jährige Geschichte und auf das vergangene Jahr zurück. Ehrungen von langjährigen Mitgliedern

Von 
pm
Lesedauer: 
Der Musikverein Hainstadt ehrte langjährige und verdiente Mitglieder. © Musikverein Hainstadt

Hainstadt. Der Musikverein Hainstadt blickte im Rahmen seiner Generalversammlung im Restaurant „Zum Schwanen“ in Hainstadt auf das Jahr 2023 zurück.

Im Bericht des Vorstandes blickte Georg Link auf die vergangenen 50 Jahre zurück. Er berichtete von der Gründung des Musikvereins Hainstadt im Jahr 1974 und rief besondere Ereignisse der vergangenen Jahre wie das Gründungsfest 1977 und die großen Musik- und Jubiläumsfeste auf dem heutigen Parkplatz der Firma „Scheuermann+ Heilig“ in Erinnerung. Erfreulich stellte er fest, dass in all den Jahren immer eine funktionierende Musikkapelle existiert habe, die das kulturelle Leben in Hainstadt bereicherte.

Weiter ging der Blick auf die Mitgliederstatistik. Insgesamt bestand der Verein 2023 aus 97 aktiven Musikerinnen und Musiker, davon 7 Ehrenmitglieder und 138 fördernden Mitgliedern, davon ein Ehrenmitglied. Somit kam der Verein auf insgesamt 236 Mitglieder. Das Durchschnittsalter unter den Aktiven lag bei 27 Jahren.

Mehr zum Thema

Heddebörmer Musikanten

„Bestens für die Zukunft gerüstet“

Veröffentlicht
Von
hes
Mehr erfahren
Gute Unterhaltung

Herzen der Musikliebhaber schlugen beim Konzert in Dörlesberg höher

Veröffentlicht
Von
Hans-Peter Wagner
Mehr erfahren

Anlässlich des Jubiläumsjahres 2024 gab Georg Link bekannt, dass am 15. Juni eine Serenade im Schlosshof stattfinden sowie am 21. und 22. September das bekannte Weinfest im Pfarrhof in Hainstadt stattfinden werden.

Abschließend bedankte er sich im Namen des Vorstandteams beim Dirigenten Thomas Münch, der Vizedirigentin Diana Schwarz-Berberich, der Querflötenausbilderin Melanie Herberich, bei allen Beisitzern sowie bei allen Musikern für ihre Arbeit und ihren unermüdlichen Einsatz für den Musikverein Hainstadt.

Rückblick auf 50 Jahre

Der Bericht des Dirigenten Thomas Münch begann mit einem Zitat von Nietzsche über die Bedeutung der Musik im Leben. Er reflektierte über die 50-jährige Geschichte des Musikvereins, der 1974 gegründet wurde, um das kulturelle Leben in Hainstadt zu bereichern. Thomas Münch betonte die Bedeutung der kontinuierlichen Ausbildung junger Musiker und die Zusammenarbeit mit Musikschulen für den Fortbestand des Vereins.

Der Dirigent erinnerte sich an die Herausforderungen der Vergangenheit, wie die Schwierigkeit, bestimmte Register zu besetzen. Waren es zu früherer Zeit die Querflöten, ist es heute das tiefe Blech. „Aber gemeinsam haben wir bis heute alle Aufgaben gemeistert und den Verein zu dem gemacht, was er heute ist“, sagte Thomas Münch. Er berichtete über aktuelle Entwicklungen, darunter die Integration junger Musiker in die Seniorenkapelle und den Erfolg des letzten Konzerts „Freudensprünge“. Schon während der Vorbereitungen habe sich die Motivation der Musiker gezeigt, nach einer fünfjährigen Pause wieder konzertante Blasmusik zu spielen. Thomas Münch empfand die Vorbereitungen für dieses Konzert besonders bemerkenswert, da ein konstant hoher Probebesuch und eine enorme Leistungsbereitschaft bestanden habe. Das Konzert am 16. Dezember 2023 mit dem Titel „Freudensprünge“ erfüllte alle Erwartungen. Der Dirigent, die Musiker und das Publikum waren gleichermaßen stolz auf die musikalische Darbietung, sowohl von der Schüler- als auch von der Seniorenkapelle.

Der Bericht endete mit einem Ausblick auf die Zukunft des Vereins. Thomas Münch dankte allen Musikern, der engagierten Vorstandschaft, der Vizedirigentin Diana Schwarz-Berberich, dem Publikum und den Unterstützern des Vereins. Ein besonderer Dank galt den Gründern, die den Grundstein für den großartigen Verein gelegt haben.

Anschließend gingen die Schriftführerinnen Malin Bannert und Marilena Link auf die zahlreichen Aktivitäten und Auftritte des Vereins ein. Schatzmeister Volker Mackert erläuterte die finanzielle Situation des Musikvereins. Die Kasse wurde von Klemens Gramlich und Herbert Wiese geprüft, welcher dem Schatzmeister eine einwandfreie Führung der Geschäfte bestätigte.

Viele Ehrungen

Anschließend wurden langjährige Mitglieder geehrt. Für zehn Jahre aktive Mitgliedschaft: Heike Kurz. Für 15 Jahre: Malin Bannert, Benedict Kurz, Timo Link, Nico Münch, Robin Münch, Sarah Neubauer und Christian Speidel. Für 15 Jahre in der Vorstandschaft: Barbara Geppert. Für 40 Jahre passive Mitgliedschaft: Bernhard Jung, Ralf Link, Antonia Stifter und Franz Stifter geehrt.

Für 50 Jahre Mitgliedschaft: Raimund Balles, Engelhard Ballweg, Gerd Blei, Walter Dunekamp, Werner Dunekamp, Lothar Gramlich, Günter Heilig, Werner Kehl, Anton Kemkemer, Ludwig Knörzer, Oskar Link, Oswald Link, Reinhold Link, Kurt Münch, Franz Respondek, Anton Schmid und Albert Throm. pm

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten