Heddebörmer Musikanten

„Bestens für die Zukunft gerüstet“

Rück- und Ausblick bei der Jahreshauptversammlung im Dorfgemeinschaftshaus

Von 
hes
Lesedauer: 

Hettigenbeuern. „Die Heddebörmer Musikanten sind sehr gut aufgestellt und bestens für die Zukunft gerüstet“, so brachte es Dirigent Bernd Berres bei der Jahreshauptversammlung des Musikvereins treffend auf den Punkt.

Von der erfolgreichen Vereinsarbeit zeugten auch die weiteren positiven Tätigkeitsberichte der Funktionsträger im Rahmen der Versammlung. Beim Rückblick auf das Berichtsjahr 2023 wurde von den Musikern aus dem Morretal ein positives Resümee gezogen und von zahlreichen stimmungsvollen musikalischen Auftritten berichtet.

Roland Mayer begrüßte zur Generalversammlung und hob die gute Gemeinschaft in der „Musikerfamilie“ hervor. Bei seinem ersten Bericht als Vorsitzender dankte er allen für die Unterstützung, er habe vor einem Jahr das Amt des Vorsitzenden übernommen und seither viel Unterstützung erfahren dürfen.

Mehr zum Thema

Jahreshauptversammlung

Jugendförderung und musikalische Vielfalt

Veröffentlicht
Von
pm
Mehr erfahren
Männergesangverein „Harmonie“ Schloßau

Mitgliederwerbung ohne Erfolg

Veröffentlicht
Von
L.M.
Mehr erfahren
Schützenverein Altheim

Neues Führungsduo gewählt

Veröffentlicht
Von
Bie
Mehr erfahren

2023 gab es 26 erfolgreiche Auftritte, hob er hervor und auch das beliebte Götzenturmfest war ein voller Erfolg. Hier dankte er allen Helferinnen und Helfern. Einen besonderen Dank richtete er an Dirigent Bernd Berres, der die Kapelle souverän auf alle Auftritte vorbereitete. Vorsitzender Mayer dankte den zahlreichen Aktiven, die Sonderaufgaben übernehmen, nur durch dieses vorbildliche Engagement und das harmonische Zusammenwirken aller sei das äußerst positive Erscheinungsbild der „Heddebörmer Musikanten“ möglich.

Zahlreiche Aktivitäten

Über die zahlreichen Aktivitäten und Termine im Musikerjahr 2023 berichtete bei der Hauptversammlung Schriftführer Hubert Berberich. Er erinnerte beispielsweise an die gelungenen Auftritte an Fastnacht, das „In den Mai spielen“ und an zahlreiche Auftritte bei Festen. Er resümierte über den Auftritt bei der Bundesgartenschau in Mannheim, die musikalische Einweihung des Hofladens in Zittenfelden sowie das Musikspielenbei Feierlichkeiten und die musikalische Gestaltung kirchlicher Termine.

Auch Hubert Berberich hob das Götzenturmfest als ganz besonderes Highlight hervor und rief das wunderschöne Weihnachtskonzert an „Heilig Abend“ ins Gedächtnis.

Stellvertretend für den verhinderten Kassierer Magnus Brünner berichtete Matthias Breunig von den Einnahmen und Ausgaben des Vereines. Matthias Berres und Jürgen Henych bestätigten ihm eine einwandfreie Kassenführung.

Dirigent Bernd Berres befasste sich in seinem musikalischen Resümee mit der Vereinsstatistik. Die Heddebörmer Musikanten bestehen derzeit aus 44 Musikern, von denen 13 zusätzlich in der Jugendkapelle mitspielen, zwei „ausschließlichen“ Jungmusikern und einem Dirigenten.

Nachwuchsarbeit trägt Früchte

Mit Rosalie Holzschuh, Lina Lenz, Sarah Berres, Ellen Hirsch, Selina Meixner, Theresa Peterhänsel, Luise Berberich, Leon Berres und last but not least Magnus Brünner haben acht Jungmusiker erfolgreich das bronzene Leistungsabzeichen abgelegt. Der Dirigent zeigte sich erfreut, dass die Nachwuchsarbeit Früchte trage und richtete ein großes Lob und Dankeschön an die Dirigentin der Jugendkapelle, Britta Mayer sowie an Kerstin Hemberger für ihren Einsatz als Ausbilderin.

„Wir hatten viele großartige Auftritte im Berichtsjahr, bei denen wir uns präsentieren durften und gleichzeitig viel Spaß hatten“, betonte Dirigent Bernd Berres und auch er erinnerte besonders an den Auftritt auf der Bundesgartenschau in Mannheim und den Auftritt beim Lindenfest in Roigheim.

„Wir hatten eine tolle Saison und haben die Herausforderungen des vergangenen Jahres erfolgreich gemeistert“, lobte Dirigent Berres und dankte allen aktiven Musikerinnen und Musikern für ihr Engagement. Er ging auf das neu beschaffte InEar-Monitorin ein, was die Sänger bei den Auftritten unterstütze.

Für fleißigen Probenbesuch, bei den 41 Proben und 26 Auftritten, also insgesamten beachtlichen 67 Einsätzen für den Verein wurden dann Roland Mayer, Toni Berberich, Ralf Meixner, Leon Berres, Kerstin Hemberger und Bernd Berres ausgezeichnet. Ein besonderes Lob vom Dirigenten gab es für die beiden Jungmusiker Flügelhornist Leon Berres und Tubist Nico Volk für ihr großes Engagement.

Abschließend dankte Bernd Berres noch Vorstandsmitglied Elke Volk, die insbesondere rund um das Götzenturmfest und auch das Probenwochenende viel organisiere und sich mit um die Verpflegung kümmere: „Danke Elke, Du bist die gute Seele unseres Vereins“, stellte er heraus.

Die Dirigentin der Jugendkapelle Britta Mayer berichtete dann von den Proben und erfolgreichen Auftritten der Jungmusiker.

„Ich bin dankbar, einen so guten und aktiven Musikverein in unserem zu Ort haben“, stellte Ortsvorsteher Norbert Meixner bei seinem Grußwort lobend fest. Viele weltliche und kirchliche Veranstaltungen werden vom Musikverein feierlich umrahmt und seien ohne Musik nicht vorstellbar.

Die Vorsitzende des Gesangvereins, Regina Eck, übermittelte die Grüße aller örtlichen Vereine und dankte für das gute Miteinander. „Wir sind alle froh, einen solch begeisternden Musikverein zu haben“, lobte sie ebenfalls.

Abschließend erfolgte noch der Hinweis auf die Stadtteilwoche ab 15. Juli und das Götzenturmfest von Samstag, 20. Juli, bis Montag, 22. Juli. hes

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten