Umzug in Hainstadt (plus Bildergalerie)

Fastnachtsumzug: Spektakel der Hainstadter "Berkediebe" zum Abschluss

Die rot-grüne Narrenschar begeisterte die zahlreichen Zuschauer bei ausgezeichnetem Wetter

Von 
Stefanie Čabraja
Lesedauer: 

Heescht. Bei ausgelassener Stimmung schlängelte sich der Umzug der „Berkediebe“ am „Faschenaachtsdienstag“ durch die Hainstadter Straßen. Bei strahlendem Sonnenschein brach der Gaudiwurm pünktlich in Richtung „Am Bild“ auf. Dort wartete ein närrisches Publikum sehnsüchtig.

Beim Umzug war die gastgebende FG stark vertreten. Allen voran wurde der „Boutz“ getragen. Ein Augenschmaus waren die Kinder-, Mini-, Jugend- und Seniorengarde sowie das Tanzmariechen in ihren „Berkediebe“-Kostümen und Glitzerornaten.

Die Musikkapelle aus Hainstadt heizte ordentlich ein. Mit einem Platzkonzert brachten sie die Zuschauermenge zum Schunkeln und Feiern. Der Jungelferrat und der Elferratswagen kämpften sich durch die Menge. „Am Bild“ erschien ein rot-grünes Farbenmeer.

Mehr zum Thema

Bildergalerie

"Berkediebe" sorgten in Hainstadt für Fastnachtsspektakel

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
12
Mehr erfahren
FG „Lustige Vögel“ (plus Bildergalerie)

Originell, bunt, gut gelaunt – toller Umzug in Schweinberg

Veröffentlicht
Von
Adrian Brosch
Mehr erfahren
Prunksitzung

Seckach: Prunksitzung der „Seggemer Schlotfeger“

Veröffentlicht
Von
Liane Merkle
Mehr erfahren

Zu Gast und doch zu Hause war die Fußgruppe „Ritter und Burgfräulein“ des SpVgg Hainstadt.

„Eine faschenaachtsverrückte Familie“ unterhielt mit ihrem Thema „Super Mario“. Den Abschluss bildeten „Berkediebe“ mit den Schildern „Heescht – Ortsteil Herrmannshof“.

Nachdem der Zug seinen Schlenker gemacht hatte und zum zweiten Mal am Bild ankam, ließ die Technik und damit das Mikrofon den Vize-Präsidenten Maxi Mackert im Stich. Souverän und zum Schluss mit angeschlagener Stimme schüttelte dieser noch Begrüßungsworte aus dem Ärmel. Eine weitere Schunkel- und Tanzrunde motivierte alle Teilnehmer und Zuschauer noch einmal.

„Berkediebe“ und Garden begeisterten die Zuschauer. © Stefanie Čabraja

Ausklang nach dem Umzug

Nach dem Umzug stand noch der „Faschenaachtsausklang“ mit Kindernachmittag in der Mehrzweckhalle sowie die Verbrennung der „Faschenaacht“ am Bild, bei der symbolisch der „Boutz“ verbrannt wird, auf dem Programm. Damit fand die Fastnachtskampagne 2023 der „Heeschter Berkediebe“ sein Ende.

Redaktion Im Einsatz für die Redaktion Buchen

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten