Buchen. Vielfältig ist das Buchener Feriensommerprogramm.
Samstag 27. Juli: Selbstverteidigung von 10 bis 10.45 für Kinder von acht bis elf Jahren im vhs-Haus.
Samstag 27. Juli: Selbstverteidigung von 11 bis 11.45 Uhr für Kinder von elf bis 16 Jahren. Info und Anmeldung unter Telefon 06281/557930 oder info@vhs-buchen.de.
Samstag, 27. und Sonntag, 28. Juli: Buchener Stadtjubiläums „50 Jahre – Buchen feiert grenzenLOS“ auf der „alla hopp!-Anlage“.
Montag, 29. Juli: Zeichnen für Kinder von sieben bis neun Jahren, von 10 bis 13 Uhr. Anmeldung unter info@vhs-buchen.de.
Dienstag, 30. Juli, Donnerstag 1. August: Schwarz-Weiß-Malerei von 10 bis 11.30 Uhr für Kinder von sieben bis zehn Jahren. Info und Anmeldung unter Telefon 06281/557930 oder info@vhs-buchen.de.
Dienstag, 30. Juli: Lebewesen am und im Wasser entdecken ab 10 Uhr. Treffpunkt: Siedlerheim Buchen, Dahlienweg 12. Info und Anmeldung unter Telefon 06281/2780 oder info@verkehrsamt-buchen.de.
Mittwoch, 31. Juli: Zeichnen für Jugendliche von 10 bis 13 Uhr von elf bis 16 Jahren. Info und Anmeldung unter Telefon 06281/557930 oder per E-Mail an info@vhs-buchen.de.
Mittwoch, 31. Juli, Donnerstag, 1. und Freitag, 2. August: Jugendwoche Tennis vom TC GW Buchen von 10 bis 15.30 Uhr, von sechs bis 14 Jahren, auf den Tennisplätzen in der Mühlstraße. Info und Anmeldung unter Telefon 06281/557930 oder info@vhs-buchen.de. Am 2. August findet im Anschuss das Sommerfest statt.
Freitag, 2. August: Spielenachmittag im Garten für Kinder von zwei bis sechs Jahren, von 14 bis 17 Uhr. Mehrgenerationenhaus Buchen. Info und Anmeldung unter Telefon 06281/5656637 oder kontakt@mehrgenerationenhaus-buchen.de.
Freitag, 2. August: „Wuff und Wow - Kreative Hundeabenteuer“ von 10 bis 11.30 Uhr für Jugendliche von elf bis 16 Jahren. Info und Anmeldung unter Telefon 06281/557930 oder info@vhs-buchen.de.
Samstag, 3. August: Schnuppertag beim DAV Alpenverein Buchen in der Kletterhalle. Von neun bis zwölf Jahren von 10 bis 12 Uhr. Anmeldung unter Telefon 06281/2780 oder info@verkehrsamt-buchen.de.
Sonntag 4. August: Steinbruchexkursion Eberstadt ab 9.30 Uhr. Treffpunkt: Parkplatz Eberstadter Tropfsteinhöhle. Führung: Gabi und Walter Kammerer. Info und Anmeldung unter Telefon 06281/557930 oder info@vhs-buchen.de.
Montag 5. bis Dienstag 6. August: Übernachtung mit Lieblingsbuch von 16 bis 9:30 Uhr. Übernachtung ohne Eltern, dafür Büchern, für Kinder von sechs bis zehn Jahren. Übernachtet wird in der Lebenshilfe Hainstadt. Info und Anmeldung unter Telefon unter 06281/2780 oder info@verkehrsamt-buchen.de.
Freitag, 9. August: Kindgerechter Erste-Hilfe-Kurs beim DRK Ortsverein Buchen von 9.30 bis 12 Uhr, von fünf bis 13 Jahren. Vom Verbandswechsel bis zur Besichtigung des Rettungswagens. Treffpunkt: DRK OV Buchen, Bereitschaftsraum, Henry-Dunant-Str. 1. Info und Anmeldung unter Telefon 06281/2780 oder info@verkehrsamt-buchen.de.
Mittwoch, 14. August: Line dance für Kinder ab 6 Jahren, von 10-12 Uhr. Mehrgenerationenhaus Buchen. Anmeldung unter Telefon 06281/5656637 oder kontakt@mehrgenerationenhaus-buchen.de.
Samstag, 17. August: Die Welt Musik Stadt Buchen präsentiert: „Café del Mundo“ und „Neue Philharmonie Frankfurt“ beim Heimat Sound Open Air ab 20 Uhr. Wiese am Wartturm. Kartenvorverkauf: Unter Telefon 06281/2780 oder info@verkehrsamt-buchen.de
Montag, 19. August: Taschenlampenführung durch die Höhle ab 17 Uhr. Ab 12 Jahre mit Begleitung eines Erwachsenen. Anmeldung unter Telefon 06281/2780 oder info@verkehrsamt-buchen.de.
Donnerstag, 22. August: Ein Tag bei der Schützengesellschaft Buchen ab 10 Uhr, Spiel und Spaß ab zehn Jahren. Info und Anmeldung unter Telefon 06281/2780 oder info@verkehrsamt-buchen.de.
Montag, 26. August: Schnuppertag im WT-Zentrum Buchen von 13 bis 14:30 Uhr. Kurs zur Selbstverteidigung. Info und Anmeldung unter Telefon 06281/2780 oder info@verkehrsamt-buchen.de.
Donnerstag, 29. August: Kinderstadtführung „Auf dem Spuren des Mittelalters“ ab 16 Uhr. Info und Anmeldung unter Telefon 06281/2780 oder info@verkehrsamt-buchen.de
Freitag, 30. August: „Villa Kunterbunt“ – Kreatives mit Kindern von vier bis sieben Jahren, von 16.30 bis 18.30 Uhr. Mehrgenerationenhaus Buchen. Anmeldung unter Telefon 06281/5656637 oder kontakt@mehrgenerationenhaus-buchen.de.
Freitag, 30. August bis Sonntag 8. September: Buchener Schützenmarktwoche.
Samstag, 31. August: Ein Tag bei der Feuerwehr von 14 bis 17 Uhr. Ab vier Jahren. Anmeldung unter Telefon 06281/2780 oder info@verkehrsamt-buchen.de.
Samstag, 31. August: Ein tiefer Blick in „die Erdlöcher“ ab 14 Uhr. Treffpunkt: Wanderparkplatz am Forsthaus Hettingen. Info unter Telefon 06281/2780 oder info@verkehrsamt-buchen.de.
Dienstag, 3. September: Ein Nachmittag beim Pfadfinderbund Süd von 16 bis 18 Uhr. Zum kleinen Roth 17, für Kinder von sechs bis elf Jahren. Info und Anmeldung unter Telefon 06281/2780 oder info@verkehrsamt-buchen.de.
Wöchentliche Höhlenführungen: Höhlenführung in der Eberstadter Tropfsteinhöhle für Kinder in den Sommerferien jeden Mittwoch jeweils um 16.30 Uhr. Die Termine sind am 31. Juli, 7., 14., 21., 28. August und am 4. September. Anmeldung unter Telefon 06281/2780 oder info@verkehrsamt-buchen.de.
Feriensommer-Stadtführungen:
Freitag, 2. August: Stadtturm und Synagoge mit Anke Kemmerer ab 17 Uhr.
Donnerstag, 8. August: Buchen früher und Buchen heute mit Annemarie Kaiser, ab 18 Uhr.
Donnerstag, 15. August: Jüdische Spuren und Stätten mit Frau Ostien, ab 16 Uhr. Treffpunk: Museumshof.
Donnerstag, 22. August: Feriensommer-Kinder-Stadtführung mit Susanne Dambach, ab 17 Uhr. Treffpunkt: vor der Tourist-Information. Info unter Telefon 06281/2780 oder info@verkehrsamt-buchen.de. pm
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/buchen_artikel,-buchen-erlebnisreiches-programm-in-den-sommerferien-_arid,2228783.html