An der Wimpina-Grundschule in Buchen

Elisabeth Dohany in den Ruhestand verabschiedet

Musik und ein Tanz zum Abschied der „lieben Elisabeth“

Von 
pm
Lesedauer: 
Elisabeth Dohany (links) erhielt von Claudia Röckel die offizielle Urkunde zur Versetzung in den Ruhestand. © Schule

Buchen. An der Wimpina-Grundschule wurden am letzten Mittwoch im Schuljahr nicht nur die Viertklässler verabschiedet, sondern auch die „Dienstälteste“ Elisabeth Dohany. Die Feierstunde wurde von einer Schülerin umrahmt, die auf ihrem Cello zwei klassische Stücke vortrug. Danach verabschiedeten sich Kinder mit selbst gewählten Worten von ihrer ehemaligen Klassenlehrerin.

Geboren in Kiel, zog es Dohany nachdem Abitur nach Heidelberg, wo sie die Fächer Musik, evangelische Theologie und Anfangsunterricht für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen studierte.

Sie begann ihren Dienst in Fluorn-Winzeln, wechselte nach sechs Jahren an die Grundschule Walldürn, danach an die Grundschule in Hettingen und kam schließlich 2010 an die Wimpina-Grundschule in Buchen.

Mehr zum Thema

Welzbach-Grundschule

Für Schulleiterin Ulrike Münkel gab es zum Abschied eine Piratenmütze

Veröffentlicht
Von
Jens-Eberhard Jahn
Mehr erfahren
Helene-Weber-Schule Buchen

Fünf verdiente Lehrkräfte verabschiedet

Veröffentlicht
Von
pm
Mehr erfahren

Nach dem kurzen Rückblick über ihren Werdegang bedankte sich Claudia Röckel bei ihrer allseits geschätzten Kollegin, der in den vergangenen Jahren nichts zu viel war und die das Herz am rechten Fleck hatte. Hilfsbereit und fürsorglich stand sie nicht nur dem Kollegium zur Seite, sondern hörte sich auch geduldig die Sorgen und Freuden der Kinder an. Besonders die schwächeren Schüler wollte sie fördern und möglichst alle zu einem selbständigen Lernen führen.

Talent am Klavier

Ihr Amt als Fachbereichsleiterin in Musik half ihr auch dabei und ihr Talent am Klavier kam der Schule bei vielen Anlässen wie Einschulungsfeiern, Schulgottesdiensten, jahreszeitlichen Schulfeiern, Abschlussfeiern und vielem mehr zugute. Aber nicht nur die musikalische Seite wird man vermissen, sondern auch ihren Humor und all ihren persönlichen Einsatz.

Zum Abschluss ihrer Ansprache durfte Röckel der scheidenden Kollegin die offizielle Urkunde zur Versetzung in den Ruhestand überreichen und ihr alles erdenklich Gute, vor allem Gesundheit und Gottes Segen für den neuen Lebensabschnitt wünschen.

Es schloss sich ein selbst einstudierter Tanz einer Drittklässlerin an, bevor Röckel Grüße und Dankesworte des Elternbeirats für die vielen Jahre bester Arbeit am Kind ausrichtete.

Ein mit „Liebe Elisabeth“ titulierter Vortrag des Kollegiums und das Überreichen einiger Geschenke rundete die Feier ab, an deren Ende sich eine sichtlich gerührte Elisabeth Dohany bei allen bedankte. pm

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten