Buchen. „Der Teufel steckt im Detail“, heißt ein Sprichwort. Mit Blick auf das „Ghana-Spendenfest“, das die Karl-Trunzer-Schule (KTS) am Freitagnachmittag auf dem Gelände des Schulverbundes Buchen veranstaltete, musste man den Satz allerdings ein wenig ändern: „Die Liebe sieht man im Detail“. Was hatten sich die Schülerinnen und Schüler für eine Mühe gemacht: Tagelang hatten sie mit viel Geduld und Hingabe gebastelt, gemalt und vorbereitet. Alle Stände, Tische – ja das gesamte Schulgelände waren hübsch dekoriert und keinem entging somit, unter welchem Motto das Schulfest stand: Ghana!
Konkret ist es so, dass sich die Hilfsprojekt-AG, zu Beginn dieses Schuljahres gegründet, auf die Fahnen geschrieben hat, das Waisenhaus „Mother of Mercy Babies Home“ in der ghanaischen Stadt Sirigu zu unterstützen (wir berichteten bereits ausführlich). Bereits im März hatte man der Einrichtung durch das Engagement der Kinder bei diversen Aktionen 600 Euro übergeben können. Nun wird auch der gesamte Erlös dieses Schulfestes dem Waisenhaus zugutekommen.
„Es ist unglaublich, dass so viele Menschen gekommen sind“, sagte Lehrerin Lena Baier in ihrer Ansprache. Sie ist die Initiatorin des Projekts und hat vor allem in der Endphase eine Menge Energie in die Vorbereitungen dieses Festes gesteckt. Baier erwähnte auch, dass das gemeinsame Wirken der Schülerinnen und Schüler für diese Sache den Zusammenhalt in der (KTS) gestärkt habe. Somit hat das Hilfsprojekt gleich zwei Effekte: Es hilft Bedürftigen in der Not und es stärkt den Zusammenhalt der Schulkinder untereinander. Das erkannte auch Benjamin Laber, der Erste Beigeordnete der Stadt Buchen, indem er sagte: „Schön, dass sich so viele Kinder eingebracht haben und einbringen.“
Pater Paul – der Strahlemann
Aus dem Strahlen nicht mehr heraus kam Pater Paul, der in Ghana das Projekt führt und am Freitag zu Gast auf dem Schulfest war. Er filmte, fotografierte und unterhielt sich mit Lehrern und Schülern. Mit dabei war auch Philipp Pahl, er ist der Leiter des Hilfsprojekts und Bindeglied zwischen Karl-Trunzer-Schule und Pater Paul in Ghana. „Philipp ist ein echter Glücksgriff“, sagte Lena Baier. Pahl informierte dann auch in einem kleinen Vortrag in der Aula der über das Waisenhaus und seine Arbeit.
Aber natürlich fehlten bei dem Schulfest auch die „Klassiker“ nicht: Großer Ansturm herrschte an der Tombola, an der Torwand durfte man seine Fußballkünste ausprobieren, unterstützt von der Feuerwehr durfte „gelöscht“ werden, Dosenwerfen, Kinderschminke und, und, und. Langweilig wurde es sicher nicht. Und der neu gegründete Schulchor unterhielt mit schwung- und gefühlvollen Liedern.
Sabrina Habermann, in ihrer Funktion als Konrektorin im Schulverbund Buchen zuständig für die Karl-Trunzer-Schule, hob das „unglaubliche Engagement“ von Lena Baier hervor und überreichte ihr Präsente vom Kollegium, nachdem sie gesagt hatte: „Du warst das Puzzleteil, das bei uns noch gefehlt hat.“ Es sind eben die Details, die Großes möglich machen…
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/buchen_artikel,-buchen-ein-grosses-projekt-mit-zwei-effekten-_arid,2220542.html