„Goldener Mai“

Ein Fest zum Bummeln und Genießen in Buchen

Beim Einkaufsfest der Region – dem „Goldenen Mai“ – luden über 50 Verkaufstellen zum Verweilen ein. Bei bestem Mai-Wetter flanierten zahlreiche Besucher in der Buchener Innenstadt.

Von 
Stefanie Čabraja
Lesedauer: 

Buchen. Das „Einkaufsfest der Region“ fand am vergangenen Wochenende in Buchen statt. Der „Goldene Mai“ lockte mit einem vielfältigen Programm zahlreiche Besucher in die Innenstadt. Rund 50 Verkaufsstellen von Vereinen, Geschäftsleuten und Gewerbetreibenden regten zum Verweilen an. Das Angebot reichte von der Kulinarik über Einkaufserlebnisse bis hin zu kulturellen Mehrwerten.

Mit einem Fassanstich am alten Rathaus wurde das Einkaufsfest eröffnet. Beigeordneter Benjamin Laber zapfte im Beisein von unter anderem Landrat Dr. Achim Brötel das Distelhäuser Fass am Samstag an. Die Jugendkapelle der Stadtkapelle lud zum Auftakt zum Flanieren und Verweilen ein.

Vielfältiges Programm geboten

Mehr zum Thema

Fotostrecke

"Das Einkaufsfest der Region" lud zum Verweilen nach Buchen ein

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
11
Mehr erfahren
Einzelhandel

„Teddybären-Krankenhaus beim Einkaufsfest „Goldener Mai“

Veröffentlicht
Von
Martin Bernhard
Mehr erfahren
Einkaufsfest

„Teddybären-Krankenhaus“ beim Goldenen Mai

Veröffentlicht
Von
mb
Mehr erfahren

Die Musikkapelle Eberstadt überzeugte Besucher am Samstag auf der Showbühne vor dem Alten Rathaus und auch die tänzerischen Leistungen der Tanzschule Michaela Metz aus Buchen kam gut an.

Arian Golic, Hauptinitiator des Projekts „Die große Talentshow 2023“ performte mit einigen Talenten und brachte die Einkaufsbummler in die richtige Stimmung. Die kleinen Besucher wurden von Zauberers „Bennini“ am Nachmittag unterhalten. Dieser überzeugte unter anderem mit seinen Luftballonkünsten und zog Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene in seinen Bann.

Am zweiten Festtag wurde das Puppentheater Putschenelle „Der Drache Schlapponassi“ in der Bücherei gezeigt und im Hof der Metzgerei Herkert versprach ein Kinderkarussel viel Spaß, so dass es den jüngeren Besuchern beim Bummeln nicht langweilig wurde

Die Joseph-Martin -Kraus Musikschule aus Buchen bot mit verschiedensten Instrumenten eine kulturelle und musikalische Vielfalt dar. Zahlreiche Besucher lockte das Fest auch am verkaufsoffenen Sonntag nach Buchen. Bei der Modenschau des Bekleidungsgeschäft „Niederle-Groh Mode & Trend“ wurde auch auf der Showbühne eine Kostprobe des Angebots vorgeführt. Mit sommerlichen Farben brachten die Models die Besucher in Urlaubslaune. Den krönenden Abschluss des Festes machte die Buchener Stadtkapelle.

Kranke Teddybären versorgt

Eine Neuheit am „Goldenen Mai“ war die Blaulicht-Meile in der Vorstadtstraße und das Teddybären-Krankenhaus. Kinder meldeten sich dort als „Eltern“ der Kuscheltiere am Empfang an und füllten einen Anamnesebogen aus bevor die Behandlung begann. Diese wurde von einem Arzt der Neckar-Odenwald-Kliniken übernommen, der von echtem Pflegepersonal unterstützt wurde.

Auch die passende Medizin wurde in einer Apothekenecke verteilt. „Die meisten Kuscheltier-Krankheiten waren mit Gummibärchen behandelbar“, so Dr. Harald Genzwürker. Ziel sei es, den Kindern dadurch die Angst vor Ärzten und Krankenhäusern zu nehmen, so eine der Ärztinnen vor Ort.

Über 150 Kuscheltiere wurden versorgt. Das Angebot sei gut angenommen worden, so Genzwürker. Die Neckar-Odenwald-Kliniken arbeiteten mit dem TSV Buchen, dem Deutsche Roten Kreuz – Kreisverband Buchen und der BGV zusammen.

Redaktion Im Einsatz für die Redaktion Buchen

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten