An der Berufsfachschule der Zentralgewerbeschule

Die „Zweijährige“ bestanden

14 Absolventen haben die Fachschulreife in der Tasche

Von 
Si
Lesedauer: 
Die Absolventen der zweijährigen Berufsfachschule Metall/Elektro. © Strittmatter

Buchen. Über ihre bestandene Fachschulreife (Mittlerer Bildungsabschluss) können sich insgesamt 14 Absolventen der Zweijährigen Berufsfachschule der Zentralgewerbeschule Buchen freuen.

Zu ihrem Abschluss beglückwünschte sie auch ihr Klassenlehrer Martin Strittmatter. Er bedauerte jedoch auch, dass einige Schüler die Abschlussprüfung nicht bestanden haben.

Bei dem diesjährigen Prüfungsjahrgang handelt es sich um eine Premiere, denn in ihrem ersten Schuljahr wurden die Absolventen zusammen mit dem AVdual unterrichtet, erhielten jedoch Zusatz-Unterricht, um sich auf die vergleichsweise höheren Anforderungen der „Zweijährigen“ vorzubereiten. In den schriftlichen Prüfungen, der praktischen und mindestens einer mündlichen Prüfung mussten die Schüler zeigen, dass sie sowohl in den allgemeinbildenden Fächern, wie auch in ihrem jeweiligen Profil, Elektro- oder Metalltechnik, die notwendigen Fähigkeiten und Fertigkeiten besitzen. Neben dem mittleren Bildungsabschluss verfügen die Absolventen über eine berufliche Grundqualifikation in ihrem jeweiligen Berufsfeld, was ihnen bei einer Ausbildung in diesen Bereichen zugutekommt. Auch im nächsten Jahr werden die meisten Absolventen der ZGB die Treue halten und im Rahmen einer dualen Berufsausbildung oder beim Besuch des Technischen Gymnasiums oder des Berufskollegs weiter an der Schule sein.

Mehr zum Thema

An der Frankenlandschule Walldürn

Die Fachschulreife in der Tasche

Veröffentlicht
Von
ds
Mehr erfahren
Abschlussfeier der Frankenlandschule Walldürn

Als wertvoller Mensch einen Unterschied machen

Veröffentlicht
Von
sti
Mehr erfahren
Fachhochschulreife an der Frankenlandschule erworben

Zwölf erfolgreiche „Wirtschaftsinformatik“-Absolventen

Veröffentlicht
Von
ds
Mehr erfahren

Die erfolgreichen Absolventen der Zweijährigen Berufsfachschule (2BFS) im Berufsfeld Elektro sind: Khadeja und Mohamad Afarah (Höpfingen), Edgar Filipov (Walldürn), Jan Kaufmann (Walldürn), Conner Kern (Buchen), Johannes Kraus (Seckach; Notendurchschnitt: 1,6), Christopf Lepik (Adelsheim) und Florian Rabel (Höpfingen; Notendurchschnitt: 1,6)

Die Absolventen des Berufsfeldes Metall sind: Albert Archipov (Buchen), Brian Arendt (Walldürn), Leonardo Hasselbach (Mudau), Tim Stoll (Adelsheim), Dominik Tokarczyk (Hardheim) und Erik Zoludev (Osterburken). Si

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten