Buchen. Der Sportkindergarten „Wirbelwind“ ist als erster Kindergarten in der Metropolregion Rhein-Neckar und als dritter in Baden-Württemberg als „FairKita“ ausgezeichnet worden. Am Montagvormittag übergab Francisca Gallegos, Mitarbeiterin des Programms „FairKita“, die Urkunde.
„Das ist die erste ,FairKita“ weit und breit“, freute sich Bürgermeister Roland Burger. Sportkindergartenleiter Simon Röckel erklärte, wie es dazu gekommen ist. So habe man sich schon vor etwa einem Jahr, noch bevor der Kindergarten eröffnet war, mit dem Thema beschäftigt. Bei einem Workshop habe man sich darüber ausgetauscht, was fair bedeute. „Über das Denken kommt man zum Handeln“, stellte Röckel fest. Man habe sich darüber Gedanken gemacht, wie man mit den eigenen Ressourcen umgehe.
Produkte aus fairem Handel verwenden
Bei einer öffentlichen Veranstaltung buken die Erzieher „faire Waffeln“, beim Mobilitätssonntag der Aktivgemeinschaft machten sie den „ökologischen Fußabdruck“ der Menschen sichtbar und im Eine-Welt-Laden kauften sie Schoko-Nikoläuse und -Osterhasen aus fairer Produktion ein. Die Kinder verwendeten Nikolaussocken aus Wolle statt aus Plastik. Und generell strebe man an, Produkte aus fairem Handel zu verwenden.
Den Begriff „fair“ weiten die Erzieher des Kindergartens auch auf das Kulturelle aus. So habe man den Kindern erklärt, wie in anderen Ländern Fastnacht gefeiert werde. Außerdem habe man aus gebrauchten Spülmittelflaschen Rasseln für die Fastnacht gebastelt. Die Erzieher kaufen gemeinsam mit den Kindern Obst und Gemüse auf dem Buchener Wochenmarkt ein. Denn zu „fair“ zählen sie auch, dass man saisonale und regional erzeugte Produkte verwendet. So habe man „faire Kekse“ und „fairen Möhrenkuchen“ gebacken.„Wir wollen den Kindern zeigen, was es heißt, bewusst zu leben“, sagte Röckel.
Kinder sind Multiplikatoren
Auch Landrat Dr. Achim Brötel gratulierte den Verantwortlichen zu dieser Auszeichnung. „Man kann nicht nachhaltiger arbeiten als mit jungen Menschen“, stellte er fest. Die Kinder übten eine Multiplikatorenfunktion in ihrem Elternhaus aus. Denn sie würden ihre Angehörigen dazu animieren, sich ebenfalls fair zu verhalten.
Beigeordneter Benjamin Laber erinnerte daran, wie die Idee, sich um diese Auszeichnung zu bewerben, entstanden war. Beim Eine-Welt-Abend des Burghardt-Gymnasiums Buchen (BGB) habe man festgestellt, dass Platz eins in Baden-Württemberg bei dieser Auszeichnung noch frei sei. Letztlich habe man Platz drei belegt. „Das hier ist eine junge Truppe, offen für neue Ideen“, stellte Laber über das Personal des Sportkindergartens fest. TSV-Vorsitzender Kurt Bonaszewski wies auf den Zusammenhang von Sport und gesunder Ernährung hin. Deshalb freue es ihn, dass „Wirbelwind“ die Auszeichnung „FairKita“ erhalten habe.
Die Urkunde überreichte Francisca Gallegos vom „Entwicklungspsychologischen Informationszentrum“ in Reutlingen. „Buchen ist die erste Trägerorganisation in der Metropolregion Rhein-Neckar, die diese Auszeichnung bekommt“, freute sie sich über die Leistungen des Sportkindergartens. Wer dieses Prädikat erhalten wolle, müsse nach Möglichkeit fair gehandelte Produkte einkaufen, eine entsprechende pädagogische Arbeit leisten, diese Werte gegenüber Eltern vertreten und an die Öffentlichkeit gehen. „Mit viel Freude haben wir Ihre Bewerbung gelesen“, sagte Gallegos. „Mit spannenden Angeboten und Aktivitäten und mit viel Engagement setzen Sie sich für den fairen Handel und nachhaltiges Verhalten ein.“ Kinder erlebten so spielerisch und kreativ, wie man bewusst mit den Ressourcen der Erde umgehe.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/buchen_artikel,-buchen-buchen-erste-fairkita-im-landkreis-_arid,2201380.html
Links in diesem Artikel:
[1] fnweb.de/ar.2143615