Buchen. Die Schülerinnen und Schüler des BGB traten mit zahlreichen musischen sowie tänzerischen Darbietungen in der voll besetzten Stadthalle auf. Unter der Leitung von Selina Becker und Tobias Fertig feierte das Abi-Orchester am Mittwochabend Premiere. Doch nicht nur das Abi-Orchester zeigte sich von seiner besten Seite, das Sinfonie-Orchester und der große Chor des BGB bekamen stehende Ovationen und musizierten gemeinsam eine Zugabe von „The Hanging Tree“ aus dem Film „Die Tribute von Panem“.
Das Frühlingskonzert wurde von der Big Band, unter der musikalischen Leitung von Ines Stein, mit dem Lied „Skyfall“ von Adele Adkins und Paul Epworth eröffnet. Anschließend begrüßte der stellvertretende Schulleiter Achim Wawatschek das Publikum. Besonders hervorgehoben wurden dabei die anwesenden Austauschschüler von der Partnerschule aus Ungarn.
Der Dank von Achim Wawatscheks Begrüßungsrede galt allen Helfern und Anwesenden, die „aus Freude an guter Musik ihren Weg in die Stadthalle gefunden haben“. Dank galt dem Seminarkurs Europa und dem Verein für Gesunde Ernährung, die an diesem Abend für das leibliche Wohl der zahlreichen Besucher sorgten. Die Moderation übernahm an diesem besonderen Konzert Simon Schmeißer, der das Publikum auf unterhaltsame Art und Weise durch das Programm führte.
Kunterbuntes Programm
Die gute Unterhaltung zeigte sich nicht nur bei der Moderation, sondern auch bei den schwungvollen Stücken „Watermelon Man“ und „It Don’t Mean a Thing“ der Big Band, die von Ines Stein geleitet wird. Das Zusammenspiel zwischen den Solisten Emelie Sander, Hanna Sans, Julius von Wedel, Silas Meixner, Steven Eichhorn, Johannes Werwein, Samuel Bopp, Mira Finger und der restlichen Big Band drückte die fröhliche Atmosphäre des Liedes „Watermelon Man“ aus.
Auch das Vokalensemble, das ebenfalls unter die Leitung von Ines Stein fällt, brachte in Kooperation mit der Ukulelen-AG, die seit einem Jahr von Alexander Lenz geleitet wird, eine ausgelassene Stimmung in die Buchener Stadthalle. Damit das Publikum nicht von zu viel Schwung außer Atem gerät sang das Vokalensemble das gefühlvolle Vokalstück „Never Enough“ und Mira Finger in ihrem Solo das Lied „Read All About It“. Danach erreichte die Tanz-AG jedoch umso mehr Dynamik mit ihrer Choreografie, in der das Publikum beschwingt mitklatschte. Die Tanzschritte wurden von Natascha Schäfer zu den Songs „River Flows in You“, „In the Name of Love“, „Heal the World“ und „Shut up And Dance“ eingeübt.
Mit diesen Liedern wollte die Tanz-AG an den Frieden und die Gemeinsamkeit appellieren. Bevor es in die Pause ging begeisterte der große Chor des BGB das Publikum mit den drei ausdrucksstarken Stücken „Lichterketten“, „Angels“ und „This Is Me“.
Nach der Pause stimmte das Abi-Orchester das Publikum mit ihrem „Abi-Medley“ auf einen Rückblick in die Jahre 2014 bis 2023 ein. Diese Premiere wurde von dem Publikum mit tosendem Applaus gefeiert.
Filmmusik zu hören
Anschließend wurden die Anwesenden mit den Klängen der Filmmusik von John Williams durch das Sinfonie-Orchester beglückt. Zu den Kompositionen gehören unter anderem „Highlights from Harry Potter“, „Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels“, „Der weiße Hai“ und „Superman Returns“. Während des musikalischen Vortrags wurden Textprojektionen, die die Stücke und deren Motive erläutern, auf eine Leinwand projiziert. Wie jedes Jahr wurde das Orchester souverän von Wolf-Peter Langisch dirigiert.
Den glorreichen Abschluss des Frühlingskonzertes bildeten das Sinfonie-Orchester und der große Chor des BGB, die gemeinsam das Stück „The Hanging Tree“ aus dem Film „Die Tribute von Panem“ musizierten. Dabei wurde das Stück zu Beginn von Luca Grimm und Nora Kehrer als Solistinnen vorgetragen. Anschließend gewann das Stück immer mehr an Dynamik, da nach jeder Strophe mehr Chormitglieder mitsangen.
Der Abend wurde durch eine Zugabe von „The Hanging Tree“ und stehende Ovationen abgerundet.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/buchen_artikel,-buchen-beschwingt-in-den-fruehling-_arid,2207320.html