Hollerbach/Oberneudorf. Der Kirchenchor Hollerbach- Oberneudorf startete mit der traditionellen Winterfeier ins Chorjahr 2024. Präses Dekan Johannes Balbach bedankte sich im Gottesdienst, den der Chor musikalisch mitgestaltete, bei den Sängerinnen und Sängern und den Verantwortlichen für deren treuen Einsatz und die gelungene Gestaltung zahlreicher Festgottesdienste im vergangenen Jahr. Nach der Messfeier wurden langjährige Sängerinnen und Sänger durch Dekan Balbach, dem Vorsitzenden des Kirchenchores Friedbert Röckel sowie Chorleiter Jochen Schwab geehrt. Für 50 Jahre Singen im Kirchenchor wurde Anneliese Roos ausgezeichnet. Werner Hilbert wurde für 25 Jahre geehrt.
Bei der anschließenden Feier im Pfarrheim blickte Friedbert Röckel auf die wichtigsten Punkte des Jahres 2023 zurück. Zu den Hauptaufgaben eines Kirchenchors gehöre die musikalische Gestaltung der Liturgie, besonders an Festgottesdiensten. So wurde das Hochamt an Ostern, das Fronleichnamsfest, das Patrozinium der Hollerbacher Kirche, das Wendelinusfest und der Weihnachtsgottesdienst mitgestaltet. Eine besondere Aufgabe war das Jubiläumsfest zu „300 Jahre Odilientag“ in Hettingen. Der Chor wurde gebeten, das Pontifikalamt mit Erzbischof Burger musikalisch zu gestalten, und so öffnete sich der Kirchenchor Hollerbach-Oberneudorf zu einem Projekt, das 80 Sängerinnen und Sängern zusammenführte. Lieder unterschiedlicher Epochen mit festlicher Instrumentalbegleitung gaben dem Festgottesdienst in Hettingen am 2. Juli einen bemerkenswerten Rahmen.
Gerne singt der Chor auch weltliche Lieder. Sie kamen bei der Gestaltung des Festakts zum Jubiläum des TSV Hollerbach und beim Fest des Heimatvereins Einbach zum Einsatz.
Neben der traditionellen närrischen Singstunde und dem Sommerfest, das in diesem Jahr auf Einladung des Hettinger Gemeindeteams dort stattfand, war der Ausflug nach Mainz der Höhepunkt in der Gemeinschaftspflege. Ende Oktober besichtigte der Chor das neu gestaltete Burghardt-Gymnasium in Buchen.
Die derzeit über 50 Sängerinnen und Sänger trafen sich 48-mal zu Proben, Gottesdiensten, Auftritten, Ständchen und Beerdigungen. Friedbert Röckel zeigte sich sehr erfreut, dass der Chor in diesem Jahr zehn neue Sängerinnen und Sänger gewinnen konnte. Neben dem Dank an den Vorstand, allen Helfern und an Carolin Roos als Schriftführerin hob der Vorsitzende Röckel, auch im Namen des gesamten Chores, den besonderen Einsatz von Chorleiter Jochen Schwab hervor, dessen Liedauswahl und Kreativität wesentlich für die Singfreude und das hohe musikalische Niveau verantwortlich sind.
Lob für große Harmonie
Chorleiter Jochen Schwab lobte in seiner kurzen Ansprache die große Harmonie im Chor.
Er hob die spürbare Offenheit für neue Sängerinnen und Sänger hervor und zeigte sich erfreut, dass neues Liedgut mit zeitgemäßen Texten im Chor gut angenommen werde. Er dankte allen, die sich für den Chor engagiert haben.
Nach dem offiziellen Teil und dem gemeinsamen Abendessen lies Adalbert Kessler in gekonnter Weise mit Videos, Fotos und untermaltem Chorgesang das Jahr 2023 Revue passieren. pm
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/buchen_artikel,-buchen-auftritt-bei-jubilaeumsfest-einer-der-hoehepunkte-_arid,2173766.html