Buchen. Der Herkulespfad ist ein 14 Kilometer langer Rundweg unweit von Buchen. Dieser neue Qualitätswanderweg wird am Sonntag, 1. Mai, offiziell eröffnet. Mit seinem Bezug zur römischen Geschichte reiht er sich ein in sechs ausgewiesene Römerpfade im Neckar-Odenwald-Kreis. Die Eröffnung am 1. Mai findet in Form einer geführten Wanderung ab dem Forsthaus in Hettingen statt. Um 10 Uhr wird gestartet, eine Mittagsrast ist auf dem Lausenberg in Rinschheim geplant. Dort bewirtete der FSC Rinschheim die Wandergruppe. Nach 14 Kilometern endet die Tour am Ausgangspunkt, dem Hettinger Forsthaus. Für alle Wanderer, die nicht den kompletten Weg zu Fuß gehen möchten, wird nach der Mittagsrast in Rinschheim ein Shuttle zurück zum Forsthaus in Hettingen angeboten.
Eine weitere Wanderung rund um den Limes mit Führung am Hönehaus durch Dr. Wolfgang Hauck beginnt um 11 Uhr ebenfalls am Forsthaus in Hettingen. Die Dauer beträgt etwa eine Stunde. Um 14 Uhr startet schließlich eine geführte Dolinenwanderung mit Siegfried Kuhn mit Blick in die Teufelslöcher. Auch hier treffen sich Interessierte am Forsthaus in Hettingen, die Dauer beträgt etwa 1,5 Stunden. Am Hettinger Feuerwehrgerätehaus wird die Wandergruppe von der Freiwilligen Feuerwehr bewirtet.
Unterwegs auf dem Herkulespfad wechseln sich geologische, historische und landschaftliche Sehenswürdigkeiten ab. Zu den geologischen Höhepunkten gehören der Dolinenpfad und der Calcitstein. Das ehemalige Kleinkastell Hönehaus, Wachturm-Reste und ein Palisadennachbau sind eindrucksvolle Stationen direkt am Weg, der am Obergermanisch-Raetischen Limes verläuft und zum Unesco Weltkulturerbe zählt.
Die Römer-Pfade werden vom Deutschen Wanderverband als Qualitätswege zertifiziert und bieten mit Infotafeln des Naturparks Neckartal-Odenwald, römischen Denkmälern und Installationen sowie komfortablen Rastbänken einen Einblick in das Leben der Römer im hiesigen Raum. Auch andere kulturelle Sehenswürdigkeiten kreuzen den ein oder anderen Weg.
Ausgehend vom Forsthaus Hettingen führt der Wanderweg zunächst durch Wald bergab bis zum Dolinenpfad. Anschließend geht es entlang der Markierung Richtung Süden weiterhin durch den Wald. Ein kurzes Stück führt der Weg an Feldern vorbei und anschließend zur Hegenichdoline. Danach geht es bergan zur Kapelle am Kreuzweg Hettingen. Über Wiesen und Felder führt der Rundweg zur Kapelle am Bubenrath über Rinschheim. Weiter geht es bergab durch das Dorf Rinschheim hindurch. Am anderen Ortende geht es wieder steil bergauf hinauf auf den Lausenberg mit seinem Palisadennachbau und einer schönen Rastmöglichkeit.
Der Herkulespfad führt weiter bis zum Wildgehege am Waldrand. Das letzte Wegstück bis zum Ausgangspunkt führt am Calcitstein, zwei römischen Wachturmresten und dem Kleinkastell Hönehaus entlang.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/buchen_artikel,-buchen-auf-dem-herkulespfad-bei-buchen-roemische-geschichte-erleben-_arid,1943443.html