Jahreshauptversammlung

Albert Ullrich zum Ehrengeschäftsführer ernannt

Verkehrswacht Buchen blickt ein letztes Mal zurück. Mitglieder geehrt

Von 
ad
Lesedauer: 

Buchen. Ihre letzte Jahreshauptversammlung hatte dieser Tage die Verkehrswacht Buchen: Der Verein stellt seine operative Arbeit zum Jahresende 2022 ein und geht gemeinsam mit der bisherigen Verkehrswacht Mosbach in der neugegründeten Verkehrswacht Neckar-Odenwald auf. Zwei markante Ehrungen rundeten die Vereinschronik ab: Nach 47 Jahren wurde Albert Ullrich zum Ehrengeschäftsführer ernannt, während der seit 44 Jahren amtierende Schatzmeister Kurt Richter die Ehrenmitgliedschaft erhielt.

Erfolgsgeschichte

Als Vorsitzender eröffnete Bürgermeister Roland Burger den Abend und blickte auf die Geschichte der am 23. Oktober 1956 gegründeten Verkehrswacht Buchen zurück: Auch die seitherigen Vorsitzenden Dieter Freiherr Rüdt von Collenberg (1956-1979), Wolfgang Schäfer (1979-1983), Hans-Dieter Reimers (1893-1985), MdL Manfred Pfaus (1986-1992) und Ehrenfried Scheuermann (1992-2020) hatten zur Erfolgsgeschichte beigetragen. Viel zu verdanken hatte man ebenso dem Verkehrserzieher Paul Popp, an den besonders bei der Totenehrung gedacht wurde.

Ausbildung ausgesetzt

Auf das Vereinsgeschehen berief sich Geschäftsführer Albert Ullrich: Durch die coronabedingt starke Einschränkung des Geschäftsbetriebs für verkehrssicherheitsrelevante Aktionen und Themen wurde auch die Radfahrausbildung für die vierten Grundschulklassen 2020 zunächst ausgesetzt. „Später wurden im Rahmen einer Sondermaßnahme 310 Kinder ausgebildet, davon 206 aus dem Mittelbereich Buchen mit Schefflenz und Limbach“, so Ullrich. Bei der Wiederaufnahme der regulären Radfahrausbildung im Herbst wurden 255 Kinder ausgebildet. Auch Aufführungen der Verkehrspuppenbühne, „Wimmelbild“-Unterweisungen in Kindergärten, sieben Verkehrsunterrichtsseminare zum Thema „Schütze dein Bestes“ und „Das kleine Zebra“ sowie drei „Sicherer Schulweg“-Seminare fanden statt.

Mehr zum Thema

Sicherheit

Verkehrswacht Neckar-Odenwald ab Januar tätig

Veröffentlicht
Von
ad
Mehr erfahren
Buchen

Ehrungen bei Kolpingsfamilie Hettingen

Veröffentlicht
Von
Bild: Roland Gremminger
Mehr erfahren

Mit Klaus Kempf (Verkehrswacht Hohenlohe) wurden drei Rollator-Trainings an Seniorenheimen durchgeführt; mit dem neuen Schuljahr startete auch eine Neuauflage der „Sicherer Schulweg“-Aktion mit 30 Spannbändern in den Städten und Gemeinden des Mittelbereichs Buchen. Abschließend verwies Ullrich auf derzeit 62 Mitglieder.

Positiv schloss der Kassenbericht von Schatzmeister Kurt Richter; die Kassenprüfung war bei der Volksbank Franken vorgenommen worden. Holger Dörr verwies auf ordentliche Buchführung. Die Entlastung des Vorstands übernahm Bürgermeister Thomas Ludwig (Seckach). Er attestierte der Verkehrswacht Buchen „gute Arbeit auf der Zielgeraden“ und sprach die besten Wünsche aus. Über die Weiterführung der operativen Präventionsarbeit informierten der Vorsitzende Roland Burger und stellvertretender Vorsitzender Ehrenfried Scheuermann (wir berichteten).

Abrundend wurden Ehrungen langjähriger Mitglieder durchgeführt: Geehrt wurden Alexander Kull und Volker Mackert (jeweils 10 Jahre), Fridolin Schulz (20 Jahre) sowie Horst Berberich, Heinrich Hennig und die Fahrschule Paul Wohlfahrt (jeweils 25 Jahre), Peter Störzer, Gerhard Engelhard, Rainer Brauch, Klaus Reimold und Dieter Zich sowie die Firma Schönit-Sanitär und die AC Odenwaldring (jeweils 40 Jahre); seit 60 Jahren gehören Linus Dick und das Autohaus Kurt Bingler der Verkehrswacht an.

Sonderehrungen

Zwei Sonderehrungen beschlossen die Veranstaltung. Zum Einen wurde Albert Ullrich für satte 47 Jahre als Geschäftsführer ausgezeichnet und mit dem Titel des Ehrengeschäftsführers geschmückt – nicht ohne Grund: Mit „bewundernswerter Kontinuität und Zuverlässigkeit“ habe sich der langjährige Leiter der Polizeireviers Buchen als „Seele des Vereins“ und „Mister Verkehrswacht“ einen Namen gemacht. Voller Überzeugung und mit großem Elan habe er sein Amt bekleidet, das er 1975 als Nachfolger der Herren Karl Mackert und August Belz übernommen hatte.

Nur wenig kürzer – 44 Jahre lang – war Kurt Richter als Schatzmeister tätig gewesen. Auch ihm galt herzlicher Dank für jenes außergewöhnliche Engagement, für das er die Ehrenmitgliedschaft erhielt. Weitere Ehrungen der zum Großteil langjährigen Vorstandsmitglieder finden bei einem gemeinsamen Abschlussessen statt. ad

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten