Katholische Fachschule für Sozialpädagogik

15 Absolventen erhielten ihr Zertifikat

Abschlussveranstaltung der Weiterqualifikation zur Praxisanleitung

Von 
sch
Lesedauer: 
Die Abschlussveranstaltung der Weiterqualifikation zur Praxisanleitung fand dieser Tage an der Katholischen Fachschule für Sozialpädagogik in Buchen statt. 15 Absolventen erhielten dabei ihr Abschlusszertifikat. © FSP Buchen

Buchen. An der Katholischen Fachschule in Buchen fanden dieser Tage die Abschlusspräsentationen der pädagogischen Fachkräfte im Rahmen der Weiterqualifikation zur Praxisanleitung statt.

Die Weiterbildung umfasst drei mehrtägige Module über einen Zeitraum von mehreren Wochen und wird seit Jahren von dem bewährten Dozententeam Jürgen Nied, Dagmar FörsterPeters und Sonja Schattmann durchgeführt.

Sie qualifiziert pädagogische Fachkräfte für die entscheidende Aufgabe der Praxisanleitung angehender Erzieher in ihren Praxisstellen. Auch in diesem Durchgang nahmen Teilnehmer aus dem Neckar-Odenwald-Kreis und angrenzenden Landkreisen in Baden-Württemberg und Bayern teil, was sich mit dem Einzugsbereich der Fachschule deckt.

Mehr zum Thema

Kindergärten feiern Jubiläum

Als der Himmel weinte, strahlten die Kinder um die Wette

Veröffentlicht
Von
Michael Fürst
Mehr erfahren
Vom 13. bis 15. Juli

Kilianimarkt wirft Schatten voraus

Veröffentlicht
Von
F
Mehr erfahren
Finanzausschuss Walldürn tagte

Stadt zahlt viel Geld für Kindergärten

Veröffentlicht
Von
ds
Mehr erfahren

In verschiedenen Arbeitsgruppen setzten sich die Teilnehmer abschließend mit den Qualifizierungsinhalten der letzten Monate auseinander und stellten in vier verschiedenen Präsentationen äußerst fundiert, praxisnah und anschaulich das erworbene Wissen dar.

Besonders erfreulich war das Erscheinen einiger Kindergartenleitungen, die der Einladung zur Abschlussveranstaltung gefolgt sind, um die Darbietungen ihrer eigenen weiterqualifizierten Mitarbeitern unmittelbar mitzuerleben und die sehr gute kollegiale Zusammenarbeit mit der Fachschule für Sozialpädagogik zu pflegen.

Die einzelnen Themen lauteten „Der Praktikantenleitfaden – ein Kompass zum Einstieg in die Praxiszeit“; „Für ein gutes Miteinander – Erwartungen und Pflichten an einen Auszubildenden“; „Alles was Recht ist – mit dem Praxishandbuch in der Kita rechtssicher starten“; „Den Weg gemeinsam gehen – erfolgreiche Stressbewältigung in den einzelnen Ausbildungsphasen“.

Das Zertifikat in einem daran anschließenden Festakt erhielten Sabrina Ballmann (Kommunaler Kindergarten Sonnenschein Fahrenbach), Frauke Bolg (Evangelische Kindertagesstätte Neckararche Mosbach), Alicia Bleifuß (Katholischer Kindergarten Zwergenland Klingenberg am Main), Nelli Fink (Katholischer Kindergarten St. Josef Osterburken), Patricia Hajek (Katholischer Kindergarten St. Marien Mudau), Daniel Heidemann (Katholischer Kindergarten Zwergenland Klingenberg am Main), Lea-Marie Lawin (Katholischer Kindergarten St. Anna Bad Rappenau), Sandra Lorenz (Katholischer Kinderhaus St. Martin Igersheim), Melissa Noe (Kindertagesstätte Entdeckerzwerge Ravenstein), Nade Popovska (Kinderkrippe am Luisenring Mannheim) Kathrin Sauer (Katholischer Kindergarten Höpfingen-Waldstetten), Anne-Katrin Schuh (Kommunaler Kindergarten Waldkatzenbach Waldbrunn), Christina Wiedemann (Katholischer Kinderhaus St. Martin Igersheim), Kim Winter (Evangelischer Kindergarten Lindenbaum Elztal-Auerbach), Teresa Zinnecker (Evangelischer Kindergarten Osterburken-Bofsheim).

Der nächste Kurs zur Weiterqualifizierung ‚Praxisanleitung‘ an der Katholischen Fachschule in Buchen beginnt am 13. Januar. sch

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten