An der Frankenlandschule

Gute und sehr gute schulische Leistungen erbracht

Verabschiedung der Abschlussklassen BK1W1 und BK1W2 des Kaufmännischen Berufskollegs

Von 
ds
Lesedauer: 
Die Verabschiedung der 48 erfolgreichen Schulabsolventen des Kaufmännischen Berufskollegs I wurde vom Schulleiter der Frankenlandschule, Oberstudiendirektor Thorsten Mestmacher, sowie von den Klassenlehrern vorgenommen. © Stieglmeier

Walldürn. 48 Schülerinnen und Schüler des Kaufmännischen Berufskollegs I an der Frankenlandschule bestanden nach einjähriger Schulzeit erfolgreich ihre schulische Ausbildung und erlangten somit die Qualifikation zum Besuch des Kaufmännischen Berufskollegs II.

Des Weiteren wurde allen erfolgreichen Schulabsolventen in einem Jahr die fachtheoretischen und -praktischen Grundkenntnisse für Tätigkeiten in Wirtschaft und Verwaltung vermittelt sowie die Allgemeinbildung weiter vertieft.

Die Verabschiedung der 48 erfolgreichen Schulabsolventen des Kaufmännischen Berufskollegs I erfolgte am Freitagvormittag und wurde vom Schulleiter der Frankenlandschule, Oberstudiendirektor Thorsten Mestmacher, sowie von den Klassenlehrern vorgenommen.

Mehr zum Thema

Frankenlandschule

Fachhochschulreife in der Tasche

Veröffentlicht
Von
ds
Mehr erfahren
Frankenlandschule Walldürn

Bei den Prüfungen noch einmal alles gegeben

Veröffentlicht
Von
ds
Mehr erfahren

Klasse BK1W1 (Klassenlehrer Studienrat Sebastian Welzenbach): Somia Abazid (Miltenberg), Viktoria Baumgärtner (Walldürn), Manal Benalia (Walldürn), Fatma Ciftci (Erlenbach am Main), Shqipe-Sophie Delija (Miltenberg), Arnita Ferataj (Walldürn), Lidia Fonina (Buchen), Tiffany Gerhardt (Großheubach), Emilia Jendrusch (Walldürn), Selin Kaya (Buchen), Kelvin Kunz (Buchen), Aisha Leis (Bürgstadt), Lava Mhozada (Großheubach), Pia Richter (Buchen), Chiara Rohrbach (Buchen), Sophie Schmedding (Weil-bach), Viktoriia Somova (Miltenberg), Constantin Urgenti (Bu-chen), Sayma Eysal (Stadtprozelten), Marvin Zerndt (Miltenberg), David Zimmermann (Buchen).

Klasse BK1W2 (Klassenlehrer Oberstudienrat Mathias Trefz): Ben Albert (Limbach), Johannes Bieber (Dorfprozelten), Angelo Bruch (Walldürn), Lena Dudenhöffer (Laudenbach), Robin Ekinci (Höpfingen), Tuana Ercins (Laudenbach), Nathalie Ferrer Corporan (Hardheim), Leoni Funk (Eichenbühl), Zara Gökcen (Weilbach), Luca Grimm (Mudau), Maximilian Herkert (Osterburken), Ben Hungerland (Bürgstadt), Jana Kapaun (Buchen), Beyza Koc (Großheubach), Vivienne Laux (Amorbach), Daniel Linger (Kleinheubach), Noel Martinovic (Buchen), Daniel Müller (Walldürn), Nick Sauder (Kleinheubach), Matthias Schäfer (Michelstadt), Viktoria Schäfer (Hardheim), Fiona Schönig (Großheubach), Elias Schulz (Kirchzell), Michelle Stark (Kleinheubach), Michael Wendel (Weilbach), Mehmet Yalcin (Eichenbühl), Soner (Yilmaz (Schneeberg).

Einen Preis für sehr gute schulische Leistungen erhielten in der BK1W2 Ben Albert mit einem Notendurchschnitt von 1,3 sowie Jana Kapaun mit einem Notendurchschnitt von 1,5. Jeweils ein Lob erhielten in der BK1W1 Shqipe-Sophie Delija mit einem Notendurchschnitt von 1,8 (zusätzlich der Preis als Klassenbeste) sowie Chia Rohrbach mit einem Notendurchschnitt von 2,0, und in der BK1W2 Maximilian Herkert, Fi-ona Schönig und Elias Schulz mit einem jeweiligen Notendurchschnitt von 2,0. ds

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten