Umpfertäler Pokalturnier

Umpfertal 1 gab der Konkurrenz das Nachsehen

Im Finale den Gastgeber SpG Schwabhausen/Windischbuch 1:0 bezwungen. Drei Tage stand der Fußballsport im Mittelpunkt

Von 
sts
Lesedauer: 
Die Siegermannschaft des 1. FC Umpfertal 1 mit Bürgermeisterstellvertreter Peter Löffler. © Sabine Steinbach

Schwabhausen. 77 Jahre TSV Schwabhausen, acht Mannschaften, zwei Gruppen, ein Turnier: Das sind die Zahlen zum Umpfertäler Pokalturnier 2023 in Schwabhausen. Sieger wurde der 1 FC Umpfertal 1.

Es war mal wieder so weit, das Umpfertäler-Pokalturnier stand auf dem Programm. Anlässlich des 77. Vereinsgeburtstags wurde es in diesem Jahr in Schwabhausen ausgetragen. Folgende Mannschaften nahmen daran teil: 1. FC Umpfertal 1 und 2; SpG Ahorn, SpG Unterschüpf/Kupprichhausen 1 und 2; SpG Bobstadt/Assamstadt 3, sowie die SpG Schwabhausen / Windischbuch 1 und 2.

Am Freitagabend standen zwei Begegnungen auf dem Programm. Im ersten Spiel setzte sich der 1. FC Umpfertal mit 2:1 gegen die SpG Ahorn durch und das zweite Spiel gewann die SpG Unterschüpf / Kupprichhausen 1 mit 3:0 gegen den 1. FC Umpfertal 2.

Mehr zum Thema

Fußball

Hochbetrieb beim VfR

Veröffentlicht
Von
Eugen Bartl
Mehr erfahren
Nach rund zehnjähriger Pause

FV Lauda gewinnt Fußball-Stadtmeisterschaft

Veröffentlicht
Von
pdw
Mehr erfahren
Tennis

Mit vier Siegen zum Titel

Veröffentlicht
Von
tv
Mehr erfahren

Am Samstag ging es weiter. Acht Spiele standen in den zwei Gruppen an. Den deutlichsten Sieg erkämpfte sich die SpG Unterschüpf/Kupprichhausen 1 mit einem 5:0 gegen die SpG Bobstadt/Assamstadt 3. Insgesamt gab es 24 Tore an diesem Tag zu sehen.

Am Sonntag standen dann noch zwei Gruppenspiele auf dem Plan. Die erste Begegnung zwischen dem 1. FC Umpfertal 1 gegen SpG Unterschüpf/Kupprichhausen 2 fand jedoch nicht statt, da die Mannschaft von Unterschüpf/Kupprichausen verletzungsbedingt nicht antrat. Somit ergab sich folgender Tabellenstand in Gruppe A: 1. 1. FC Umpfertal 1 mit neun Punkten; 2. SpG Windischbuch/Schwabhausen 2 (6 Punkte); 3. Spg Ahorn (3 Punkte); 4. SpG Unterschüpf/Kupprichuasen 2 (0 Punkte).

In der Gruppe B sicherte sich die SpG Schwabhausen / Windischbuch 1 mit 9 Punkten den ersten Platz, vor der SpG Unterschüpf/Kupprichausen mit 6 Punkten. Dritter wurde die SpG Bobstadt/Assamstadt 3 mit 3 Punkten und den 4. Platz belegte der 1. FC Umpfertal 2 mit 0 Punkten.

Bevor es zu den Halbfinalspielen ging, zeigten noch die Spieler der F-Junioren vom TSV Schwabhausen, was sie im Training bisher gelernt haben und auch die E-Junioren im Anschluss präsentierten sich von ihrer besten Seite. Gespielt wurde jeweils gegen die Mannschaften von Boxberg/Wölchingen.

Im ersten Halbfinale standen sich dann die beiden Mannschaften von Schwabhausen/Windischbuch gegenüber. Da es am Ende noch Unentschieden stand, musste die Partie durch Elfmeterschießen entschieden werden. 6:4 gewann dann die 1. Mannschaft und stand somit im Endspiel. Im zweiten Halbfinale setzte sich der 1. FC Umpfertal mit einem 3:0 gegen die SpG Unterschüpf/Kupprichhausen durch und zog damit ins Finale ein.

Der Dritte Platz wurde direkt mit einem Elfmeterschießen ausgespielt und gewonnen hat hierbei die SpG Unterschüpf/Kupprichausen.

Im Endspiel setzte sich dann der 1. FC Umpfertal mit 1:0 gegen die Gastgeber durch und durfte sich als Turniersieger feiern lassen. Die Siegerehrung wurde vom Vorsitzenden Jochen Hofmann und Peter Löffler als Vertreter der Stadt Boxberg vorgenommen. Alle Mannschaften erhielten einen Pokal. Jochen Hofmann bedankte sich bei allen Spielern, Schiedsrichtern und Zuschauern für die insgesamt fairen Begegnungen. Großartig war auch, dass die Spielbälle an diesem Wochenende durch Gönner des Vereins gespendet wurden.

Neben dem sportlichen Teil kam an diesem Wochenende aber auch die Unterhaltung und Geselligkeit nicht zu kurz. Am Freitag sorgte die Band Black Shuck im gut gefüllten Zelt für sehr gute Stimmung. Am Samstagmachte sich das gleichzeitig stattfindende Schulfest anfangs auch bei den Zuschauerzahlen bemerkbar.

Einmal musste ein Spiel kurz unterbrochen werden, da es blitzte und donnerte. Doch nach einer kurzen Unterbrechung ging es weiter. Am Abend kamen dann nochmal ein heftiger Regen und Sturm auf, doch die Stimmung im Zelt litt nicht darunter, DJ Niki P sorgte für gute Unterhaltung.

Als Resümee kann man sagen, es war ein sehr erfolgreiches und schönes Wochenende. Der Aufbau und die Durchführung durch „Jung und Alt“ funktionierte sehr gut, insgesamt waren über 130 Dienste an diesem Wochenende eingeteilt. Ein großes Dankeschön sprach Vorsitzender Jochen Hofmann deshalb an alle Helfer aus. Auch dem DRK Boxberg dankte er für ihren Einsatz. sts

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten