Boxberger Gemeinderat tagte

Uiffingen bekommt ein neues Feuerwehrgerätehaus

Benutzungsgebühren für die Mediothek nach 17 Jahren angepasst. Bauleistungen vergeben

Von 
Werner Palmert
Lesedauer: 

Boxberg. Mehrere Auftragsvergaben für Maßnahmen, die die Stadt Boxberg noch einige Zeit beschäftigen werden, standen im Mittelpunkt der jüngsten Sitzung des Boxberger Gemeinderates am Montag im Glasbau des Rathauses. Neben der Änderung der Benutzungsordnung der Mediothek stimmten die Stadträte mehrheitlich den Vergaben der Ingenieursleistungen für den Umbau des Schulzentrums und den Neubau eines Feuerwehrgerätehauses in Uiffingen zu.

Auch die Vergaben der Bauleistungen für einen neuen Abwassersammler in Uiffingen und für die Abbrucharbeiten des Gebäudes Nr. 46 im Ortsmittelpunkt in Uiffingen (an dieser Stelle soll das neue Feuerwehrgerätehaus entstehen), wurden positiv beschieden. Zustimmung fanden auch die Änderung der Benutzungsordnung der Mediothek, die Vergabe der Ingenieurleistungen für die Biotopverbundplanung und die eingereichten Baugesuche in Unterschüpf und Bobstadt sowie für die Errichtung eines Stahlgitterfunkmastes auf Gemarkung Uiffingen. Über die Einrichtung und Finanzierung eines Literarischen Heimatweges durch die Stadtteile Boxberg und Wölchingen, für den sich Stadtrat Steffen Adelmann spontan in der Sitzung als Sponsor meldete, berichten die Fränkischen Nachrichten noch. Die im Jahre 2007 zur Eröffnung beschlossene Benutzungsordnung der Mediothek Boxberg wurde nach 17 Jahren angepasst. Seither wurde nicht nur der Bestand stetig erweitert, sondern auch die Möglichkeit der „onleihe“ geschaffen. Wie den Ausführungen der Leiterin, Ilona Wild, zu entnehmen war, spart die Stadt Boxberg dadurch nicht nur Geld, das Angebot wird auch breitgefächerter und die Leistungsfähigkeit der sehr beliebten Einrichtung gesteigert.

Neben der Änderung der Leihfristen auf vier Wochen für alle Medien (Zeitschriften, Bücher, Hörbücher usw.) soll die Erwachsenenkarte von zehn auf 15 Euro im Jahr erhöht werden. Die Mahngebühr soll künftig zwei Euro betragen. Außerdem sollen die Nutzer für die Fernleihe die Portokosten übernehmen. Kinder und Jugendliche können das Angebot der Mediathek kostenlos nutzen.

Mehr zum Thema

SV Uiffingen

Sportlerfamilie hat Zuwachs bekommen

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Gemeinschaftsversammlung

Sanierung der Grundschule Röttingen nimmt Fahrt auf

Veröffentlicht
Von
brun
Mehr erfahren

In diesem Zusammenhang stellte Ilona Wild auch das neue Bibliotheksprogramm vor. Da das bisher genutzte Programm von Komm.One immer kostenintensiver wurde und den aktuellen, zeitgemäßen Anforderungen nicht mehr standhielt, habe sie sich nach einer modernen Variante umgeschaut. S

eit Ende September 2023 ist das neue Bibliotheksprogramm Koha online. Es ist eine Software, die zur Verwaltung von Bibliotheken und Medienbeständen, inzwischen weltweit verwendet wird. Es ermöglicht Bibliotheken, Kataloge zu erstellen, Ausleihen zu verwalten, Benutzerkonten zu verwalten und vieles mehr.

Koha sei eine beliebte Lösung für Bibliotheken, da sie flexibel, benutzerfreundlich und anpassbar sei, so Wild, die für ihr engagiertes Handeln vom Gremium große Anerkennung bekam.

Die folgenden Beschlüsse erfolgten einstimmig: Um den Umbau des Schulzentrums Boxberg zu beschleunigen wurden die Ingenieurleistungen in Höhe von rund 175 000 Euro an das Architekturbüro Planart vergeben. Eine grundlegende Umgestaltung und Modernisierung des Schulgebäudes der Umpfertalschule soll nicht nur die Verbesserungen beim Brandschutz und der Flucht- und Rettungswege aufgreifen, sondern mit baulichen An- und Umbauten den zukünftigen Anforderungen an ein erforderliches Raumprogramm für eine adäquate Lernumgebung der Weiterentwicklung der Umpfertalschule als Schulstandort Rechnung tragen.

Der Bau eines Abwassersammlers im Stadtteil Uiffingen ging zum Angebotspreis von rund 1,308 Millionen Euro an die Firma Benninger Bau aus Bad Mergentheim.

Die Ingenieurleistungen für den Neubau eines Feuerwehrgerätehauses in Uiffingen werden vom Architekturbüro Bauwerk 4 für rund 83 000 Euro erbracht und die dafür erforderlichen Abbrucharbeiten erledigt die Firma Udo Breidenbach aus Neunkirchen zum Angebotspreis von rund 41 600 Euro.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke