Oberschüpf. 50 Jahre wurde der TTC Oberschüpf alt. Das Geburtstagsfest wurde im Oberschüpfer Schloss vom Vorstand unter Manfred Pers organisiert und durchgeführt und von vielen aktiven und passiven Mitgliedern besucht.
Die Begrüßung und Laudatio übernahm Manfred Pers. Es gab Zeiten, so der Vorsitzende, da waren im Verein so viele Mitglieder wie Einwohner überhaupt. Im oberen Stockwerk, den eigenen Trainingsräumen des TTC hatte Thomas Henninger die 50-jährige Vereinsgeschichte mit einer Zeitreise an Schautafeln und Alben dargestellt, was vieles in Erinnerung rief und bewundert wurde.
Im Focus der Ehrungen standen die Gründungsmitglieder, also 50 Jahre, die 40-Jährigen und die 30-Jährigen sowie besondere Auszeichnungen für Spieler und Trainer. Ein Mammutprogramm war es, was hier über die Bühne ging.
In der Zusammenfassungder Historie von Manfred Pers hörte man in den ersten 35 Jahren von vielen sportlichen Ereignissen, einer großen Anzahl Jugendlicher an der „Grünen Platte“, ständig gemeldeten vier Seniorenmannschaften, Jugendmannschaften und Damenmannschaften sowie vielen Bereuern und Trainern. Hierbei die Spielräume nie ausreichten und man musste um die Räumlichkeiten der Nachbargemeinden bitten. Eine harte Nuss, zu dem was der TTC heute an tollen Räumlichkeiten im Oberschüpfer Schloss hat.
„Damals hatte man noch mit 70 Jugendlichen Ausflüge gemacht. Heute undenkbar“, erinnerte sich Pers. Er erzählte von Meisterschaften, Pokalsiegen, aber auch vielen Festen und Feiern. In den letzten 15 Jahren haben sich die Tätigkeiten verschoben und es musste sehr viel Vereinsarbeit in Modernisierung und Wiederaufbauarbeiten investiert werden. Kaum hatten die Mitglieder im Jahre 2007 mit über 3500 Arbeitsstunden die Schossräume saniert und viel Geld in die Hand genommen, kam zwei Jahre später der Schlossbrand und man hatte wieder keine Spielstätte mehr.
Wieder wurde mit 1500 ehrenamtlichen Arbeitsstunden mit angepackt, um das Schloss wieder aufzubauen, dann kam 2019/20 Corona. Diese Jahre haben dem Verein sehr wehgetan so Pers.
Hoher Aufwand musste betrieben werden, und der Sport stand oftmals hinten an.
Aber heute könne man wieder stolz sein auf das Erreichte, so der Vorsitzende. Man habe wieder zwei Seniorenmannschaften und zwölf Jugendliche, die trainieren. Der Vorsitzende bedankte sich bei allen Helferinnen und Helfern, die den Verein bis heute unterstützten sowie bei allen Spendern und Sponsoren sagte er seinen herzlichen Dank.
Geehrt wuden: Thomas Henninger seit seiner Jungend aktiver Spieler, Bezirksfachwart Tischtennis und nun Präsident seit 2022; Gerald Weiland, Gründungsmitglied, seit dem Gründungsjahr aktiver Spieler, Über 20 Jahre Schriftführer und seit 2020 Kassierer des Vereins. Ebenso trainiert er zusammen mit Lothar Stäbe und dessen Tochter Natascha die Jugendabteilung.
Thomas Henninger, bisheriger Funktionär im Verein, durfte die Grüße vom Badischen Tischtennisverband überbringen. Er zog ein Resümee über 50 Jahre Gemeinschaft beim TTC Oberschüpf. Ihn habe der Tischtennisverein sehr geprägt von Jugend an. Weit über die Kreisgrenzen war der Verein bekannt, habe viele Freunde gefunden und große Fußspuren hinterlassen. Er selbst war neben seiner spielerische Tätigkeit 18 Jahre Kassierer, zwölf Jahre im Jugendausschuss, 24 Jahre Staffelleiter, zwölf Jahre stellvertretender Sportwart und zwei Jahrzehnte im Rechtsausschuss. Sozusagen ein Faktotum im Verein. Thomas Henninger ist mächtig stolz auf die schönen Trainingsräume im Obergeschoss des Schlosses und denkt gerne zurück an das Erlebte in seinem Heimatverein. Er wünschte dem Verein für die Zukunft weiterhin alles Gute.
Die gleichen Töne, Glückwünsche und Grüße kamen von Steffen Adelmann als Vertreter der Stadt Boxberg, und Matthias Götzelmann, vom Sportkreis Tauberbischofsheim. Auch sie nahmen Ehrungen vor.
Geehrt wurde die Gründungsmitglieder: Berthold Appel, Günter Bany, Ilse Bany, Willi Baumann, Fritz Biehl, Raimund Bradler, Klaus Eck, Monika Eck, Gerd Hemmrich, Herta Hemmrich, Dieter Henninger Karlheinz Henniger, Waltraud Henniger, Michael Henninger, Horst Kraus, Reinhard Meder, Renate Meder, Renate Müller, Dieter Preis, Edith Preis, Gudrun Schirmer, Fred Weiland und Gerald Weiland.
Für 40 Jahre: Gaby Baumann, Josef Behr, Melitta Bradler, Helga Götz, Dirk Hemmrich, Thomas Henninger, Erna Henninger, Uwe Henninger, Rolf Hettinger, Heino Klingmann, Gerlinde Klingmann, Erika Kurzer, Bernd Oehm, Wolfgang Oehm , Karin Pers, Manfred Pers, Hannelore Rothmüller, Richard Rothmüller, Markus Weiland, Ludwig Wild Roland Weckesser.
Für 30 Jahre: Stefan Fridley, Bernhard Heck Natascha Heck, Marco Henninger, Heike Henninger, Nicole Laboranovitz, Gerd Pers, Lothar Stäbe. wahe
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/boxberg_artikel,-boxberg-ttc-oberschuepf-feierte-50-geburtstag-_arid,2109956.html