Jahreshauptversammlung

Über 100 Kinder und Jugendliche im TSV

Rückblick auf Investitionen, Abteilungsberichte und Ehrungen standen auf der Tagesordnung

Von 
asp
Lesedauer: 

Werbach. Die 69. Jahreshauptversammlung fand im Sportheim des TSV Werbach statt. Der Versammlungsleiter und gleichberechtigte Vorsitzende Dominik Sieron eröffnete die Versammlung mit der Begrüßung aller Anwesenden.

Im Anschluss an die Totenehrung verlas Schriftführer Andreas Spinner das Protokoll . Der gleichberechtigte Vorsitzende Michael Riedl teilte der Versammlung mit, dass einige Anschaffungen im Sportheim getätigt wurden. So wurde ein neuer Kamin für den Pelletofen gebaut. Zudem wurde eine neue Homepage eingerichtet. Riedl informierte über weitere Projekte. Die traditionellen Veranstaltungen, wie Elfmeter Turnier, Preisschafkopf, Oktoberfest und Super Bowl Abend wurden gut angenommen und werden auch weiterhin durchgeführt.

Berichte aus den Abteilungen

Im Anschluss an den Tätigkeitsbericht des Vorstandes folgten die weiteren Berichte der Abteilungen Fußball und Tennis. Für die Abteilung Fußball teilte Manuel Hellinger der Versammlung mit, dass die erste Mannschaft der Spielgemeinschaft den zwölften Tabellenplatz der Kreisliga erreichte, und somit den Klassenerhalt feiern konnte. Auch die zweite Mannschaft belegte am Saisonende einen guten sechsten Platz in der Kreisklasse C.

Mehr zum Thema

Jahreshauptversammlung des TSV

Dittwarer Sportlerfamilie freut sich über Zuwachs

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Tischtennis-Club

Markus Behringer neues Ehrenmitglied

Veröffentlicht
Von
ttc
Mehr erfahren

Zur neuen Runde begann man im Seniorenbereich mit zwei neuen Trainern. Simon Sommer und Kevin Ille. Manuel Hellinger informierte, dass die Zusammenarbeit mit dem TSV Wenkheim reibungslos verläuft. Anschließend ging er auf die Jugendarbeit ein und berichtete, dass derzeit über 100 Kinder und Jugendliche in allen Altersstufen beim TSV Werbach betreut und trainiert werden.

Weiter biete der TSV Werbach auch in diesem Schuljahr im Bildungscampus jeweils Donnerstags ganzjährig eine Kooperation Schule-Verein an, dessen Ziel ist es, die Kinder zu fördern, sowie Spaß an Bewegung zu vermitteln.

Für die Abteilung Tennis informierte, Abteilungsleiter Thilo Behringer Stephan darüber, das Ende Juni es aufgrund großer Trockenheit und problematischer Platzbewässerung notwendig war, die Düsen der Platzberegnung zu modifizieren. Dafür wurden neue Rasensprenger und Bewässerungsschläuche angeschafft. Des Weiteren konnte man nach vollständigem Erreichen des Spendenziels beim Portal Volksbank eine mobile Ballmaschine inklusive neuer Trainingsbälle erwerben. Auch im vergangenen Vereinsjahr fanden zahlreiche Veranstaltungen statt. So hat man wieder ein Freizeit-Gaudi-Turnier für Nichtmitglieder veranstaltet und ein Schnuppertraining für Kinder angeboten.

Es folgten nun die weiteren Berichte der Abteilungen Seniorengymnastik und Sport und Mehr. Im Anschluss gab Kassenwart Christian Vogel einen detaillierten Einblick in die wirtschaftliche Situation des Vereins. Kassenprüfer Manuel Schlachter und Caroline Hesse bescheinigten Kassenwart Christian Vogel eine einwandfreie Kassenführung. Die anschließende Entlastung des Vorstandes, auf Vorschlag von Bürgermeister Georg Wyrwoll, durch die Mitgliederversammlung erfolgte einstimmig.

Ehrungen

Der Gleichberechtigte Vorsitzende Peter Haas übernahm die Ehrungen für zehn 25, 50 und 70-jährige Vereinsmitgliedschaft. Für zehnjährige Mitgliedschaft: Jürgen Pillmann, Yvonne Vogel, Lina Vogel, Hannes Vogel, Theresa Ulsamer, Konstantin Ries. Für 25-jährige Mitgliedschaft: Conni Dengel, Sebastian Külsheimer, Jochen Schalamon, Silke Schlachter, Gudrun Schmidinger. Für 50-jährige Mitgliedschaft: Hermann Liebler, Bernd Schlachter, Thomas Schunder, Harald Trefs. Für 70-jährige Mitgliedschaft und Gründungsmitglied: Gebhard Külsheimer, Rudolf Seidenspinner, Manfred Schuster, Paul Kempf, Georg Kettner.

Im Anschluss leitete Sieron auf den letzten Tagesordnungspunkt ,,Wünsche und Anträge“ über. Hier gab es noch einige Wortmeldungen zu verschiedenen Punkten, die angesprochen und diskutiert wurden. Am Ende der Versammlung verwies Sieron nochmals auf die notwendige Unterstützung seitens der Mitglieder, damit auch künftig anstehende Projekte und Aufgaben gemeistert werden könne. asp

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten