Schweigern. Der Ortschaftsrat von Schweigern kam zu seiner konstituierenden Sitzung im Bürgersaal des Rathauses zusammen.
Ortsvorsteher Ferdinand Eck gratulierte den neu- und den wiedergewählten Mandatsträgern und dankte ihnen für ihre Bereitschaft ehrenamtlich zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger tätig zu sein
Als erfolgreiche Projekte rief Ortsvorsteher Eck folgende Maßnahmen in Erinnerung: Ansiedlung des Netto-Marktes und der neuen Beleuchtung mit Led-Lampen am Gehweg zum Markt, Generalsanierung Neue Straße und Schulstraße, Erstellung des Neubaugebietes Sonnenstraße, Sanierung der Friedhofshalle und die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Lampen in der Bahnhofstraße.
Anschließend verabschiedete der Ortsvorsteher Wilfried Münz für sein fünfjähriges Engagement als Ortschaftsrat. Sein persönliches „Steckenpferd“ war die Aufstellung eines Bücherschrankes am Rathaus, der sehr gut von Lesern angenommen wird. Er sortierte in mühevoller Arbeit die Bücher der ehemaligen Bibliothek im Rathaus und betreute in all den Jahren den Bücherschrank. Aber auch sonst war er ein fleißiger Helfer bei freiwilligen Arbeitsleistungen in den vergangenen Jahren gewesen.
Vieles gelinge nur, wenn man es gemeinsam angehe, dies sei hier der Fall gewesen. Weiterhin ist er auch noch Vorsitzender des VDK-Umpfertal. Ferdinand Eck bedankte sich auch im Namen der anderen Ortschaftsräte für die gute Zusammenarbeit und überreichte Wilfried Münz ein Präsent.
Nachdem keine Hindernisgründe vorlagen, erfolgte die Verpflichtung des neuen Ortschaftsrates Florian König. Für ihre Arbeit in der letzten Wahlperiode überreichte er an alle Ortschaftsräte ein Weinpräsent.
Bürgermeisterin Heidrun Beck übernahm die Wahlleitung für den Vorschlag an den Gemeinderat zur Wahl des Ortsvorstehers. Erneut wurde Ferdinand Eck zum Ortsvorsteher vorgeschlagen und dessen Stellvertreter soll Elmar Müller bleiben.
Heidrun Beck überreichte an Siegfried Riegler für 10 Jahre und Elmar Müller für 25 Jahre für ihre kommunalpolitischen Verdienste die Ehrennadel des Gemeindetages und bedankte sich bei den Geehrten für ihr Wirken in all den Jahren mit einem Präsent der Stadt. Ferdinand Eck wurde für 20 Jahre (Ortschafts- und Stadtrat) geehrt.
Eine dringende Sanierung nötig hätte die Straße im Rechten Schöntal. Dort befinden sich teilweise keine Gehwege. Weiterhin sollte die viel befahrene Kreuzung (B 292) nach Bad Mergentheim und Lauda-Königshofen geändert werden. Eine Gefahrenquelle für Fußgänger ist der Übergang zum Netto-Markt. Durch Sanierung von Gebäuden wird aktuell neuer Wohnraum geschaffen, dies ist überaus erfreulich für die positive Entwicklung der Gemeinde.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/boxberg_artikel,-boxberg-schweigerner-ortschaftsrat-wurde-verjuengt-_arid,2228759.html