Ortschaftsrat Dainbach

Verdienste von Thomas Faulhaber gewürdigt

Als neuer Ortsvorsteher wird Björn Wirsching vorgeschlagen

Lesedauer: 

Dainbach. Ortsvorsteher Thomas Faulhaber berichtete im Rathaus Dainbach, dass die Ortschaftsratswahlen vom RP insgesamt für gültig erklärt wurden.

Der Ortsvorsteher ging kurz auf die Highlights des Ortes in den letzten zehn Jahren ein, in denen die ausscheidenden Ortschaftsräte Jonas Köhnert (zehn Jahre) und Tobias Rosenkranz (fünf Jahre) mitgewirkt haben. Faulhaber dankte ihnen für die geleistete Arbeit und Unterstützung für den Ort und übergab an beide ein Präsent. Als nächstes verabschiedete er den Bauhofmitarbeiter Bernhard Deubel, der von 2009 bis 30. Juni 2024 den Stadtteil sauber hielt, und dankte ihm. Auch er bekam ein Präsent überreicht.

Zum Abschluss der Verabschiedung ergriff Ortschaftsrat Wirsching das Wort und dankte dem scheidenden Ortsvorsteher Faulhaber namens des Ortschaftsrates und der Bevölkerung für sein Engagement für Dainbach. Er war insgesamt 25 Jahre im Ortschaftsrat aktiv, die letzten 20 Jahre als Ortsvorsteher. Auch Wirsching ging auf die Projekte der letzten 20 Jahre ein, die unter dem Vorsitz von Faulhaber realisiert werden konnten, unter anderem das Neubaugebiet Zehlacker I und II, der Aufenthaltsraum der Feuerwehr, den Dorfplatz, das Dorffest „Dainbach blüht“, den Multifunktionsplatz, die Rathaussanierung und Vieles mehr. Nach einem großen Applaus der Bürgerschaft für alle scheidenden Ratsmitglieder, bekam Faulhaber ebenfalls einen Präsentkorb überreicht.

Mehr zum Thema

Ortschaftsrat

Stefan Graf und Lars Apfel für Engagement gehrt

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Konstituierende Sitzung

Wessentals neuer Ortschaftsrat ist im Amt

Veröffentlicht
Von
bdg
Mehr erfahren
Verabschiedung und Einführung

Ämterwechsel im Ortschaftsrat

Veröffentlicht
Von
oq
Mehr erfahren

Nachdem alle sieben gewählten Ortschaftsräte am Ratstisch Platz genommen hatten, nahm Ortsvorsteher Faulhaber, der geschäftsführend noch bis 30. Juli im Amt ist, die Verpflichtung vor.

Danach folgten die Vorschläge seitens des neuen Ortschaftsrates (einstimmig und öffentlich) zum neuen Ortsvorsteher: Björn Wirsching, erste Stellvertreterin Birgit Braun, zweiter Stellvertreter: Dr. Claus Schott. Die Wahl selbst erfolgt durch den Gemeinderat.

Thomas Faulhaber teilte noch einen Termin mit: am Freitag, 26. Juli, soll um 9 Uhr im Rathaus Bad Mergentheim die 520 Unterschriften umfassende Unterschriftenliste mit Befürwortern des Radwegeausbaus nach Unterschüpf beziehungsweise Althausen an OB Glatthaar und Landrat Schauder übergeben werden.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten