Boxberg. Die Würdigung der Arbeit für das Gemeinwohl aller Bürgerinnen und Bürger der gesamten Stadt Boxberg stand im Mittelpunkt der letzten Sitzung der Mitglieder des Gemeinderates der ehemaligen Amtsstadt für die abgelaufene Legislaturperiode am Montagabend im Sitzungsaal des Rathauses. In sehr persönlich gehaltenen Worten für jeden einzelnen Stadtrat, verabschiedete Bürgermeisterin Heidrun Beck die bisherigen Ratsmitglieder und Ortsvorsteher, die dem Gremium teilweise seit 1994 angehörten. Besonders die loyale und zuverlässige Zusammenarbeit und Unterstützung durch ihre beiden Stellvertreter Peter Löffler (Wölchingen) und Steffen Adelmann (Boxberg), hob die Rathauschefin hervor.
In ihrem Rückblick bilanzierte Heidrun Beck die vom Gemeinderat geleistete Arbeit der letzten fünf Jahre, wobei sie die lebendige Diskussionskultur und das große Engagement aller Ratsmitglieder unterstrich, die sich stets am Wohl und der Weiterentwicklung der Stadt und ihrer Stadtteile orientierten. In ihren Dank schloss Heidrun Beck auch die ausscheidenden Ortsvorsteher und, beiden Ortsbeauftragen von Boxberg (Steffen Adelmann) und Wölchingen (Peter Löffler) mit ein. Als Bindeglieder zwischen Verwaltung und Bevölkerung sei diese Arbeit von unschätzbarem Wert und für eine starke Gemeinschaft unersetzbar.
Nur durch die gemeinsamen Anstrengungen seien die angestrebten Ziele erreicht worden. Als Beispiele nannte Beck die Erschließung neuer Flächen für Wohn- und Gewerbegebiete, die Diskussionen um neue Windkraftstandtorte und die Abschaffung der unechten Teilortswahl, Bereitstellung von ausreichend Kindergartenplätzen, Umsetzung des Feuerwehrbedarfsplanes und verschiedener Renaturierungsmaßnahmen, Instandhaltung von öffentlichen Gebäuden, Fragen zur Gebührenerhebung, Fortschreibung des Flächennutzungsplanes und die anstehende Schulhaussanierung in Boxberg.
„Am Ende ihrer Amtszeit können Sie auf eine arbeitsreiche Zeit zurückblicken, in der Sie ein gutes Fundament gelegt und damit wichtige Weichenstellungen für eine erfolgreiche Zukunft der Gesamtstadt Boxberg eingeleitet haben.“ Jeder habe sich an seinem Platz mit ganzer Kraft und großem Sachverstand für die Belange und das Wohl der Bürger eingesetzt, so die Bürgermeisterin. Mit der Überreichung der Urkunde und einer Anerkennung durch den Gemeindetag Baden-Württemberg endete die Amtszeit folgender Gemeinderäte und Ortsvorsteher: Torsten Belz, Unterschüpf, Gerhard Böres Angeltürn, Alwin Deißler, Bobstadt, Hansjörg Geldenbott, Windischbuch, Jörg Hoßfeld, Bobstadt, Peter Löffler, Wölchingen, Ralph Mohr, Schweigern, Martin Sbergo, Lengenrieden, Roland Stang, Windischbuch, Roland Throm, Boxberg, Frank Wagenblast, Kupprichhausen, Roland Weckesser, Oberschüpf, Jürgen Welz, Boxberg, Stefan Wilhelmi, Wölchingen, Ortsvorsteher Stefan Bier, Uiffingen, Ortsvorsteher Johannes Höhnle, Lengenrieden, Ortsvorsteher Hartmut Ruck, Epplingen und Ortsvorsteher Andreas Sponagel, Schwabhausen.
In der anschließenden konstituierenden Sitzung wurden von der Bürgermeisterin als neue Gemeinderatsmitglieder verpflichtet: Steffen Adelmann, Boxberg, Manuel Berberich, Unterschüpf, Mareike Brawek, Schwabhausen, Ferdionand Eck, Schweigern, Hendrick Greiner, Windischbuch, Sina Huth, Wölchingen, Verena Huth, Windischbuch, Silke Kaludra, Schweigern, René König, Schweigern, Karin Körner, Kupprichhausen, Matthias Pers, Schweigern, Thorsten Roth, Unterschüpf, Patrick Sohns, Epplingen, Adrian Teufel, Schweigern, Timo Waldecker, Unterschüpf, Volker Weber, Schwabhausen, Rainer Weckesser, Schwabhausen und Martin Wild, Uiffingen.
Mit der Verpflichtungsformel gelobten die neu- und wiedergewählten Ratsmitglieder unter anderem die „gewissenhafte Erfüllung ihrer Amtspflichten“. Als Schwerpunkte der künftigen Kommunalpolitik nannte die Bürgermeisterin die weitere Umsetzung des Feuerwehrbedarfsplanes, die Bereitstellung von ausreichend Kindergartenplätzen und die Sanierung von Schulgebäuden.
Die anschließende offene und einstimmige Wahl des ersten und zweiten Stellvertreters der Bürgermeisterin fiel auf René König und Matthias Pers. Diese Wahl wurde notwendig, da der bisherige erste Stellvertreter Peter Löffler nicht mehr für den Gemeinderat kandidierte und der zweite Stellvertreter und wiedergewählte Gemeinderat, Steffen Adelmann, im künftigen Ortschaftsrat von Boxberg/Wölchingen eine neue Funktion übernehmen wird. Im erstmals gewählten gemeinsamen Ortschaftsrat für die Stadtteile Boxberg und Wölchingen sind Agathe Welz, Boxberg, Torsten Hofmann, Boxberg, Philipp Kesel, Boxberg, Finn-Jona König, Wölchingen, Lennart Löffler, Wölchingen, Herbert Staubitz, Wölchingen, Volker Weber, Boxberg und Erich Ziemer-Lehnert, Wölchingen.
In den Ausschüssen und Gremien sitzen künftig folgende Mitglieder (In Klammern die Vertreter): Gemeinsamer Ausschuss der Verwaltungsgemeinschaft Boxberg-Ahorn: Verena Huth, (Timo Waldecker), Thorsten Roth, (Manuel Berberich), Patrick Sohns, (Martin Wild), René König, (Mareike Brawek), Steffen Adelmann, (Ferdinand Eck), Matthias Pers, (Silke Kaludra). Sanierungsgremium für die Stadtsanierung Boxberg: Steffen Adelmann, Manuel Berberich, Ferdinand Eck, Patrick Sohns, Adrian Teufel, Martin Wild. Zweckverband Wasserversorgung Jagsttalgruppe: Henrik Greiner, (Martin Wild). Schule für Musik und Tanz im Mittleren Taubertal e.V.: Verena Huth, Silke Kaludra und Volker Weber.
Familiennetzwerk Boxberg: Sina Huth, Karin Körner. Arbeitskreis Kindergarten: Sina Huth, Karin Körner.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/boxberg_artikel,-boxberg-buergermeisterin-hat-zwei-neue-stellvertreter-_arid,2228129.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/boxberg.html