Schule im Schloss

Rektorin Sabine Behrens-Horvath verabschiedet

Kinder, Kollegen und Gäste gestalteten eine gelungene Feier. Stefanie Buck-Neuhäuser übernimmt die Leitung der Schule kommissarisch

Lesedauer: 
In den Ruhestand verabschiedet wurde die Rektorin der Schule im Schloss, Sabine Behrens-Horvath, im Rahmen einer bunten Feier. © Schule im Schloss

Unterschüpf. In einer bunten, bewegten und emotionalen Feier wurde Sabine Behrens-Horvath als Rektorin der Schule im Schloss von den Schülerinnen und Schülern, vom Kollegium und von Gästen nun in den Ruhestand verabschiedet.

Wie es in der Mitteilung der Verantwortlichen heißt, absolvierte Behrens-Horvath von 1979 bis 1985 das Studium für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen in Heidelberg. Ihre Ausbildung zur Grund- und Hauptschullehrerin schloss sie mit dem Referendariat am Seminar in Bad Mergentheim ab. Während dieser Zeit unterrichtete sie an der Grund- und Hauptschule Krautheim.

Die Ausbildung zur Sonderpädagogin folgte zwischen 1989 und 1991 mit dem Aufbaustudium in Heidelberg. Ihre Studienschwerpunkte waren die Fachbereiche Lernen und Sprache. 1991 schließlich nahm sie ihre Tätigkeit als Lehrerin an der Sprachheilschule Unterschüpf auf.

Mehr zum Thema

Astrid-Lindgren-Schule

Bofsheim: Sonderschulrektorin Gabriele Hörtdörfer verabschiedet

Veröffentlicht
Von
Nicola Beier
Mehr erfahren
Protest

„Referendare auch in Ferien bezahlen“

Veröffentlicht
Von
gew
Mehr erfahren

Elf Jahre leitete Sabine Behrens-Horvath die Schule im Schloss Unterschüpf, ein sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit Förderschwerpunkt Sprache. Besonders wichtig war ihr die Einrichtung der Schulsozialarbeit an der Schule im Schloss sowie die Ausbildung von Lehramtsanwärterinnen und -anwärtern an der Außenstelle des Seminars für Sonderpädagogik in Bad Mergentheim. Hier unterrichtete und prüfte sie in Schulrecht.

Bei der Abschiedsfeier würdigte nach einer Trommeldarbietung der Viertklässler unter Leitung von Michael Schmitt vonseiten des Schulamtes der ebenfalls scheidende Schulamtsdirektor Alois Schmitt die Arbeit von Sabine Behrens-Horvath. Ursula Mühleck, Dezernentin Kreisentwicklung und Bildung, betonte die gute Zusammenarbeit mit dem Landratsamt als Träger der Schule.

Für die Stadt Boxberg sprach der stellvertretende Bürgermeister Peter Löffler. Personalrats- und GEW-Vorsitzende Jana Kolberg dankte der scheidenden Rektorin für ihre Arbeit als Personalrätin sowie als GEW-Ortsverbandsvorsitzende und stellvertretende Kreisvorsitzende.

Nun durfte Sabine Behrens-Horvath mit der großen Schulglocke läuten und damit die Kinder der Schule in die Turnhalle rufen. Jede Schülerin und jeder Schüler überreichte feierlich eine kleine selbst gebastelte Blume, die sie mit guten Wünschen für die Schulleiterin beschriftet hatten.

Worte des Dankes sprachen auch Elternbeiratsvorsitzende F. Resch und die stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins, F. Safert, die ebenfalls kleine Geschenke übergaben.

Nach dem Lied neuseeländischen Lied „Jepo i tai“ („Du sollst glücklich sein“) trat die Theater-AG unter der Leitung von F. Walch auf. Das Sockentheater „Vom Löwen, der nicht schreiben konnte“ sorgte nicht nur bei den Kindern für Spaß. Die herausragende Rolle von Musik und Gesang an der Schule kam durch das Medley des Schulchors zum Ausdruck.

Traditionell werden die Kinder und Lehrenden an der Schule zum Schuljahresende mit gedichteten Versen zur Melodie der „Vogelhochzeit“ verabschiedet. Diese trugen Mitarbeitende der Schule vor.

Sabine Behrens-Horvath schlug in ihrer Rede den Bogen zu einem pädagogischen Tag vor 30 Jahren als sie ihre „Traumschule“ beschreiben durfte. Rückblickend kam sie zum Schluss, in der Schule in Unterschüpf wirklich ihre Traumschule gefunden zu haben. Ihren besonderen Dank drückte sie gegenüber Konrektorin Stefanie Buck-Neuhäuser aus, die „ihre rechte und linke Hand“ gewesen sei.

Stefanie Buck-Neuhäuser wird die Schulleitung zunächst kommissarisch übernehmen und die pädagogische Arbeit weiterführen.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten