Windischbuch. Bei der Generalversammlung des Sportvereins Windischbuch dankte Vorsitzender Lucas Schneider zunächst allen Anwesenden für ihr Engagement und ihre Unterstützung im vergangenen Jahr. Anschließend wurde den verstorbenen Mitgliedern des Vereins gedacht.
In seinem Tätigkeitsbericht blickte Schneider auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Neben zahlreichen sportlichen Veranstaltungen hob er auch die außersportlichen Aktivitäten hervor, die den Verein das ganze Jahr über beschäftigt hatten.
Robin Schneider präsentierte im Kassenbericht die solide finanzielle Situation des Vereins. Diese „gesunde Basis“ verdanke man auch den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern und der guten Haushaltsführung. Frederik Greiner und Walter Kuhn bestätigten die ordnungsgemäße Führung der Bücher und empfahlen der Versammlung die Entlastung des Vorstands. Diese wurde einstimmig gewährt.
Christine Horn berichtete über die Arbeit in der Jugendabteilung. Sie schilderte die Herausforderungen, vor denen ein kleiner Verein wie der SVW steht, insbesondere bei der Gewinnung und Förderung junger Talente.
Die Zusammenarbeit mit den Partnervereinen habe sich weiter bewährt und werde auch in Zukunft dazu beitragen, die Jugend für den Sport und den SV zu begeistern.
Verena Huth übernahm den Bericht der Damengymnastikgruppen. Sie gab einen Überblick über die Aktivitäten und lobte die hervorragende Arbeit aller Trainerinnen und Mitglieder. Die Gymnastikgruppe sei seit Jahren eine wichtige Säule des Vereins.
Licht und Schatten gibt es im sportlichen Bereich der Fußballer. Berichtet wurde über gemischte Erfolge der Fußballabteilung. Trotz durchwachsener Leistungen konnte der SV in der Spielgemeinschaft mit Schwabhausen weiterhin drei Mannschaften stellen und ist mit der ersten Mannschaft eine solide Säule der Kreisliga Tauberbischofsheim.
Besonders stolz ist man auf die drei Schiedsrichter des Vereins, die insgesamt über 130 Spiele auf Kreisebene und darüber hinaus leiteten.
Der wichtigste und zentrale Punkt der Generalversammlung waren die Wahlen des neuen Vorstands. Lucas Schneider, der bisherige Vorsitzende, trat aus persönlichen Gründen nicht zur Wiederwahl an. Ebenso schieden die Beisitzer Steffen Schneider und Matthias Schad aus ihren Ämtern aus. Alle drei stehen dem Verein aber weiterhin helfend zur Seite.
Die Versammlung wählte Martin Scelle und Jörg Schneider zu den neuen, gleichberechtigten Vorsitzenden. Diese Doppelspitze soll den Verein zukünftig führen. Als stellvertretende Vorsitzende wurden Jonas Rumm und Alexander Sauer bestimmt. Die Positionen des Schriftführers, des sportlichen Leiters, der Jugendleiterin und des Kassenwarts bleiben mit Julia Albrecht, Kevin Ritter, Christine Horn und Robin Schneider besetzt. Neue Beisitzer sind Henrik Greiner, Mike Schneider und Michael Mutschler, während Thorsten Bornschein und Tobias Hirt ihre Ämter behalten.
Zum Abschluss richtete der neu gewählte Vorstand das Wort an die Mitglieder. Er bedankte sich für das Vertrauen und betonte, dass man gemeinsam mit dem neuen Vorstandsteam die erfolgreiche Arbeit fortsetzen und den Verein weiter voranbringen wolle. Besonders die Förderung der Jugendarbeit, des Sportangebots und die Stärkung des Gemeinschaftsgefühls stünden dabei im Fokus.
Quasi erste Amtshandlung des neuen Vorstands wurde Ralf Huth als ehemaliger, langjähriger Vorsitzender zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Mit einem optimistischen Ausblick und einem Dank an alle Ehrenamtlichen und Unterstützer des Vereins schloss die Generalversammlung. sv
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/boxberg_artikel,-boxberg-neue-fuehrung-und-positive-bilanz-_arid,2222648.html