MGV „Frohsinn“ Walldürn zog Bilanz

Sängernachwuchs dringend nötig

Berichte und Ehrungen standen auf der Tagesordnung der Generalversammlung

Von 
ds
Lesedauer: 
Bei der Generalversammlung des MGV „Frohsinn“ wurden Mitglieder geehrt. © Bernd Stieglmeier

Walldürn. Ehrungen und Berichte standen auf der Tagesordnung der Generalversammlung des Männergesangvereins 1860 „Frohsinn“ Walldürn (MGV) im Gasthaus „Zum Hirsch“. Nach der Begrüßung durch den 2. Vorsitzenden Wolfgang Kaiser sagte der 2. Bürgermeister-Stellvertreter Jürgen Mellinger, das Engagement und die damit verbundene Lei-denschaft aller Sängerinnen und Sänger in diesem Gesangverein seien mehr als lobenswert und würden großen Respekt verdienen. Alle Akteure würden mit dazu beitragen, das kulturelle Erbe innerhalb der Stadt Walldürn lebendig zu halten und das städtische Leben zu bereichern.

Gutes Miteinander

Pfarrer Karl Kreß übermittelte sowohl die Grüße der Evangelischen Kirchengemeinde Walldürn als auch im Namen von P. Leon Kalinowski OFM Conv. die der römisch-katholischen Kirchengemeinde Walldürn (SE Walldürn) und dankte dem MGV für das stets gute und freundschaftliche Miteinander und die enge Ver

Schriftführer Gerhard Sauter sagte, die aktuelle Vereinsmitgliederzahl liege bei 104, darunter zwölf aktive Sänger (vier Tenöre und acht Bassisten), 18 aktive Sängerinnen (zehn Sopranistinnen und acht Alt-Stimmen) und 74 fördernde Vereinsmitglieder und drei Ehrenvorsitzende. Im abgelaufenen Sängerjahr seien insgesamt 28 Proben abgehalten worden, dazu eine Probe mit Anja Schilling und eine weitere Probe zusammen mit dem Kirchenchor „St. Cäcilia“ Walldürn. An besonderen Aktivitäten nannte Sauter für den Zeitraum Juli 2023 bis zu dieser Versammlung unter anderem die Teilnahme an der Ehrungsmatinée des Sängerkreises Buchen, die Teilnahme an der Gedenkfeier zum Volkstrauertag auf dem Walldürner Friedhof oder die Mitgestaltung der Fronleichnamsprozession und des Hochamtes am 4. Wallfahrtssonntag bei der Wallfahrt „Zum Heiligen Blut“ .

Mehr zum Thema

Festtag

Gesangverein Böttigheim feierte 100. Geburtstag

Veröffentlicht
Von
gvb
Mehr erfahren

Kassenwart Gerhard Trunk erstattete den Kassenbericht, aus dem hervorging, dass der MGV auf einer soliden finanziellen Basis und Grundlage steht. Kassenrevisor Markus Günther, der die Kasse zusammen mit Berthold Stumpf geprüft hatte, bestätigten dem Kassenwart eine einwandfreie Kassenführung und empfahlen der Versammlung die Entlastung des Schatzmeisters, die ebenso einstimmig erteilt wurde wie die Entlastung des gesamten Vorstands.

Entwicklung skizziert

Chorleiter Michael Wüst ging auf die Entwicklung des Chores seit seiner Übernahme seiner Chorleitertätigkeit 2001 ein. Er habe seine Tätigkeit mit einem sehr stattlichen, 60 Sänger zählenden und chorgesanglich auf hohem Niveau angesiedelten Männerchor mit dem Prädikat „Leistungschor des Badischen Sängerbundes“ begonnen.

Im Lauf der Jahre seien altersbedingte Ausfälle und durch Todesfälle von aktiven Sängern bedingt negative Faktoren zum Tragen gekommen, die die Leistungsstärke des Männerchores in einem stetigen schleichenden Prozess beeinträchtigt hätten, so dass man vor einigen Jahren froh darüber gewesen sei, dass mit dem

Erfreut über gemischten Chor

Hinzukommen eines neugegründeten gemischten Chores endlich wieder ein Positivum zu verzeichnen gewesen sei. Momentan sei ein reiner vierstimmiger Männerchor „mangels Masse“ nicht mehr möglich, und umso erfreuter sei man deshalb über den gemischten Chor, der den MGV „Frohsinn“ sehr erfolgreich nach Außen hin präsentiere.

Sängernachwuchs nötig

Perspektivisch gesehen sei es von Nöten, sich verstärkt um neuen Sängernachwuchs zu bemühen. Eine weitere Alternative auf einem erfolgreichen Weg in die Zukunft des Vereins könne, ja müsse vielleicht eventuell auch die Erwägung zu einem gemeinsamen Singen und Auftritten mit dem Kirchenchor sein.

Wolfgang Kaiser ehrte anschließend langjährige Mitglieder.

Für 40 Jahre aktives Singen (mit gleichzeitiger Ernennung zum Ehrenmitglied und Aushändigung der Vereinsnadel in Gold): Peter Marquardt.

Für 50 Jahre aktives Singen: Erwin Flachs.

Für 55 Jahre Singen: Günter Kuhn und Albert Mackert.

Für 25 Jahre passive Mitgliedschaft: Tobias Leiblein.

Für 40 Jahre passive Mitgliedschaft: Achim Günther.

Für 50 Jahre passive Mitgliedschaft: Josef Kreis.

Präsent überreicht

Mit der Bekanntgabe von Terminen und der Überreichung eines Präsentes durch den 2. Vorsitzenden Wolfgang Kaiser an Chorleiter Michael Wüst für dessen vorbildliches Engagement klang der offizielle Teil der Generalversammlung des MGV aus. ds

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten